autopilot
latest
false
- Erste Schritte
- Best Practices
- Datenschutz
- Autopilot-Chat
- Generieren von Automatisierungen
- Generieren von Tests
- Generieren von Tests
- Anforderungen an die Qualitätsprüfung
- Generieren Sie Tests für die Anforderung
- Importieren Sie manuelle Testfälle
- Veraltete Tests finden
- Generieren Sie Tests für SAP-Transaktionen
- Generieren Sie codierte Automatisierungen
- Generieren Sie eine codierte API-Automatisierung
- Refactoring von codierten Automatisierungen
- Generieren Sie Low-Code-Automatisierungen
- Generieren Sie synthetische Testdaten
- Generieren Sie Testberichte
- Suchen Sie das Test Manager-Projekt
- Autopilot for Everyone
- Über Autopilot for Everyone
- Benutzertypen
- Datenquellen
- Toolset-Automatisierungen
- Lokalisierung
- Voraussetzungen
- Autopilot-Widget
- Die Autopilot for Everyone-Mandantenkarte
- Prerequisites for installation
- Aktivieren von Anthropic-Modellen
- Installieren von Autopilot for Everyone
- Aktualisieren von Autopilot for Everyone
- Deinstallieren von Autopilot for Everyone
- Konfigurieren von Autopilot for Everyone
- Deaktivieren des Autopilot-Begrüßungsbildschirms im Assistant
- Konfigurieren eines LLM für Autopilot for Everyone
- Bereitstellen von Toolset-Automatisierungen
- Ablauf der Eingabeaufforderung zur Antwort
- Starten von Autopilot for Everyone
- Autopilot-Einstellungen für Geschäftsanwender
- Verwenden eines spezialisierten Autopilot
- Verwenden einer Startaufforderung
- Hochladen und Analysieren von Dateien
- Ausführen von Automatisierungen
- Interaktion mit Autopilot-Antworten
- Verwenden vorgeschlagener Aufforderungen
- Ein neuer Chat wird gestartet
- Chatverlauf
- Bereitstellen von allgemeinem Feedback
- Clipboard AI Enterprise-Version
- Fehlersuche und ‑behebung
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde.
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.

Autopilot-Benutzerhandbuch
Letzte Aktualisierung 11. Nov. 2025
Autopilot helps you generate and refine automations faster and more intuitively using prompt-based generation. With natural-language prompts, you can instruct Autopilot to create workflows, coded logic, or app interfaces that match your intent, without needing to build them manually from scratch.
This experience is non-conversational: you provide one prompt and Autopilot generates the output. It is designed for quick creation, iteration, and understanding of automation components directly inside Studio, Studio Web, or Apps.
Autopilot accelerates the automation design process by handling repetitive, technical setup tasks, and you can focus on higher-value logic, orchestration, and optimization.
Tip: For an interactive, context-persistent, and chat-based experience, use the Autopilot chat. It offers similar generative capabilities, and allows you to refine, explore, and adjust automations iteratively through natural conversation.
- Studio and Studio Web - Use Autopilot to generate coded workflows, activities, and expressions directly in your automation canvas.
- Apps – Use Autopilot to create application interfaces from natural language, documents, or images such as PDFs or screenshots.
Autopilot kann Ihnen dabei helfen:
- Generate workflows, coded workflows, and test cases using natural language instructions.
- Generate and fix complex expressions directly in the code editor.
- Suggest next steps in an automation by creating sequences of activities.
- Summarize the logic or purpose of activities and sequences.
- Generate application interfaces from Data Service entities, PDFs, screenshots, or text prompts.
- Autopilot-Funktionen sind nur verfügbar, wenn Sie sich mit einem Benutzerkonto bei Studio anmelden.
- Für den Zugriff auf Autopilot-Funktionen ist eine Automation Cloud™-Verbindung erforderlich.
- Autopilot-Funktionen in Studio sind nur in Windows- und plattformübergreifenden Projekten verfügbar.