- Erste Schritte
- Benachrichtigungen
- Lizenzierung
- Fehlersuche und ‑behebung
- Connector Builder
- Über Connector Builder
- Erstellen Ihres ersten Connectors
- Erstellen Ihres Connectors aus einer API-Definition
- Konfigurieren der Authentifizierung
- Verwenden von Variablen im Connector-Generator
- Aktivitätsdesigner
- Erstellen eines Triggers
- Erste Schritte
- Beispiel A: Erstellen Sie einen Connector aus einer leeren Canvas mit Authentifizierung mit persönlichem Zugriffstoken
- Beispiel B: Erstellen Sie einen Connector aus einer leeren Canvas mit API-Schlüsselauthentifizierung
- Beispiel C: Erstellen eines Connectors aus einer API-Spezifikation mit OAuth 2.0 Client-Anmeldeinformationenauthentifizierung
- Act! 365
- Active Directory – Vorschau
- ActiveCampaign
- Adobe Acrobat Sign
- Adobe PDF Services
- Amazon Bedrock
- Amazon Connect
- Amazon Polly
- Amazon SES
- Amazon Transcribe
- Amazon Web Services
- Anthropic Claude
- Asana
- AWeber
- Azure AI Document Intelligence
- Azure Maps
- BambooHR
- Box
- Brevo
- Calendly
- Campaign Monitor
- Cisco Webex Teams
- Citrix Hypervisor
- Citrix ShareFile
- Clearbit
- Confluence Cloud
- Constant Contact
- Coupa
- Customer.io
- Datadog
- Deputy
- DocuSign
- Drop
- Dropbox
- Egnyte
- Eventbrite
- Exchange Server – Vorschau
- Wechselkurse
- Expensify
- Facebook
- Freshbooks
- Freshdesk
- Freshservice
- GetResponse
- GitHub
- Gmail
- Google Cloud Platform
- Google Docs
- Google Drive
- Google Maps
- Google Tabellen
- Google Sprache-zu-Text
- Google Tasks – Vorschau
- Google Text-to-Speech
- Google Vertex
- Google Vision
- Google Workspace
- GoToWebinar
- Greenhouse
- Hootsuite
- HTTP Webhook – Vorschau
- Hubspot CRM
- HubSpot Marketing
- HyperV – Vorschau
- iContact
- Insightly CRM
- Intercom
- Jira
- Keap
- Klaviyo
- LinkedIn
- Mailchimp
- MailerLite
- Mailgun
- Mailjet
- Marketo
- Microsoft 365
- Microsoft Azure
- Microsoft Azure Active Directory
- Microsoft Azure OpenAI
- Microsoft Dynamics 365 CRM
- Microsoft OneDrive und SharePoint
- Microsoft Outlook 365
- Microsoft Sentiment
- Microsoft Teams
- Über den Microsoft Teams-Connector
- Microsoft Teams-Authentifizierung
- Microsoft Teams-Ereignisse
- Microsoft Translator
- Microsoft Vision
- Miro
- NetIQ eDirectory
- Okta
- OpenAI
- Oracle Eloqua
- Oracle NetSuite
- PagerDuty
- Paypal
- PDFMonkey
- Pinecone
- Pipedrive
- QuickBooksOnline
- Quip
- Salesforce
- Salesforce Marketing Cloud
- SAP BAPI
- SAP Cloud for Customer
- SAP Concur
- SAP OData
- SendGrid
- ServiceNow
- Shopify
- Slack
- SmartRecruiters
- Smartsheet
- Snowflake
- Stripe
- Sugar Enterprise
- Sugar Professional
- Sugar Sell
- Sugar Serve
- System Center – Vorschau
- TangoCard
- Todoist
- Trello
- Twilio
- VMware ESXi vSphere
- wassonx.ai zu senden
- WhatsApp Business
- WooCommerce
- Durchführbar
- Workday
- X (früher Twitter)
- Xero
- YouTube
- Zendesk
- Zoho Campaigns
- Zoho-Desktop
- Zoho Mail
- ZoomInfo

Integration Service-Benutzerhandbuch
Microsoft Teams-Authentifizierung
Voraussetzungen
Zur Authentifizierung benötigen Sie die folgenden Anmeldeinformationen:
- Nutzen Sie Ihre eigene OAuth 2.0-App: Scope, Client-ID, geheimer Clientschlüssel, Mandanten-ID
Um eine private OAuth2-App zu erstellen, führen Sie die in der Microsoft Teams-Dokumentation beschriebenen Schritte aus: Konfigurieren der OAuth-Authentifizierung eines Drittanbieters – Teams. Darüber hinaus müssen Sie Apps von Drittanbietern Berechtigungen erteilen, um auf Ihre Informationen zugreifen zu können.
Durch die Bring your own OAuth 2.0-App-Authentifizierungsmethode unterstützen wir sowohl Multi-Mandanten- als auch Einzelmandanten-Anwendungen. Wenn Sie eine Anwendung mit mehreren Mandanten verwenden, behalten Sie den Standardwert für die Mandanten-ID (common) bei. Wenn Sie eine Anwendung mit einem einzelnen Mandanten verwenden, rufen Sie die Mandanten-ID von Azure ab. Weitere Informationen finden Sie unter So finden Sie Ihre Microsoft Entra-Mandanten-ID.
Das Feld Scope stellt die Standard-Scopes für reguläre Benutzervorgänge dar:
OnlineMeetingTranscript.Read.AllOnlineMeetingRecording.Read.AllTeam.ReadBasic.AllTeamMember.ReadWrite.AllChannel.CreateChannel.ReadBasic.AllChannelMember.ReadWrite.AllChannelMessage.SendChannelMessage.Read.AllChat.ReadWriteChatMember.ReadWriteCalendars.ReadWriteOnlineMeetings.ReadWriteFiles.Read.AllUser.Readprofileopenidemailoffline_accessOnlineMeetingTranscript.Read.AllOnlineMeetingRecording.Read.AllTeam.ReadBasic.AllTeamMember.ReadWrite.AllChannel.CreateChannel.ReadBasic.AllChannelMember.ReadWrite.AllChannelMessage.SendChannelMessage.Read.AllChat.ReadWriteChatMember.ReadWriteCalendars.ReadWriteOnlineMeetings.ReadWriteFiles.Read.AllUser.Readprofileopenidemailoffline_accessSie können Scopes hinzufügen oder entfernen, um Benutzerberechtigungen für Ihre Verbindung anzupassen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Scopes sowie in der Microsoft-Dokumentation: Microsoft Graph-Berechtigungsreferenz.
Berechtigungen erteilen
Um die UiPath-Anwendung für Microsoft Teams oder Ihre eigene private OAuth 2.0-App zu verwenden, müssen Sie den Berechtigungen der Anwendung zustimmen. Führen Sie die unter Organisationsweite Administratorzustimmung gewährenden Berechtigungen einer App beschriebenen Schritte aus .
Fügen Sie die Microsoft Teams-Verbindung hinzu
Um eine Verbindung mit Ihrer Microsoft Teams-Instanz herzustellen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Wählen Sie Integration Service in der Automation Suite aus.
- Wählen Sie in der Liste Connector die Option Microsoft Teams aus. Sie können auch die Suchleiste verwenden, um den Connector einzugrenzen.
- Wählen Sie Mit Microsoft Teams verbinden aus.
- Sie werden nun zur Verbindungsseite umgeleitet.
- Geben Sie die erforderlichen Anmeldeinformationen ein.
- Select Connect.
- Ihre Verbindung wurde hinzugefügt.
Weitere Informationen zur Authentifizierung in Microsoft Teams finden Sie auf der Seite Microsoft -Authentifizierung und Autorisierung .
Scopes und Berechtigungen
Sie können diese Verbindung verwenden, um das Microsoft Teams-Aktivitätspaket in UiPath Studio zu aktivieren und Automatisierungen für die Benutzer- und Kanalverwaltung, Messaging und andere Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu erstellen. Folgende verschiedene berechtigungsbasierte Anwendungsfälle sind möglich:
| Umfang | Use case | Aktivität oder Ereignis |
|---|---|---|
openid (erforderlich) | Mit dieser Berechtigung kann eine App einen eindeutigen Bezeichner für den Benutzer in Form des Unterantrags erhalten. Die Berechtigung ermöglicht der App auch Zugriff auf den Endpunkt UserInfo . Der Scope openid kann am Tokenendpunkt der Microsoft Identity-Plattform verwendet werden, um ID-Tokens zu erwerben. Die App kann diese Token für die Authentifizierung verwenden | Keine Angabe |
offline_access (erforderlich) | Erforderlich, um ein Aktualisierungstoken im Endpunkt der Authentifizierungsanforderung zu erhalten. Wenn Sie einen Autorisierungscode im Flow des OAuth 2.0-Autorisierungscodes ohne Offline\_Access-Scope einlösen, erhalten Sie kein Aktualisierungstoken vom /token-Endpunkt. | Keine Angabe |
profile (erforderlich) | Abrufen des aktuellen Benutzerprofils, wie Name, Benutzername, E-Mail-Adresse usw., damit es als Standardbenutzer/authentifizierter Benutzer bei der Verbindungserstellung und in bestimmten Aktivitäten verwendet werden kann | Keine Angabe |
email (erforderlich) | Ermöglicht der App, die primären E-Mail-Adressen aller Ihrer Benutzer zu lesen, um Nachrichten zu senden oder sie zu einem Kanal einzuladen | Senden einer einzelnen Chatnachricht, die ein Mitglied zu einem Kanal einlädt, die Benutzer zu Team einladen |
User.Read (Empfohlen) | Ermöglicht Benutzern die Anmeldung bei der App und ermöglicht der App, das Profil angemeldeter Benutzer zu lesen. Dadurch kann die App auch grundlegende Unternehmensinformationen von angemeldeten Benutzern lesen | Datensatz abrufen → Ich |
Team.Create | Erstellen Sie ein Team zum Einladen und Einbeziehen der jeweiligen Benutzer | Datensatz einfügen → Teams |
Team.ReadBasic.All | Abrufen der Liste der Teams, die in den Aktivitäten ausgewählt werden sollen, z. B. durch Senden einer Kanalnachricht usw. | Kanalliste erstellen Alle Kanäle Chatnachricht senden Einzelne Chatnachricht senden Mitglied zu einem Kanal einladen Auf eine Kanalnachricht antworten Kanalnachricht senden Team nach Name abrufen |
TeamMember.ReadWrite.All | Mitglied zu einem Team im Namen des angemeldeten Benutzers hinzufügen Liste der Mitglieder eines Teams abrufen | Alle Teammitglieder auflisten Benutzer zu Team „Datensatz einfügen“ einladen → Teams-Mitglieder Alle Datensätze auflisten → Teams-Mitglieder |
Channel.Create | Erstellen Sie einen Kanal (Standard/privat), um die jeweiligen Benutzer des Teams einzuladen und einzubinden | Create Channel |
Channel.ReadBasic.All | Rufen Sie die Liste der Kanäle eines Teams ab, die in den Aktivitäten ausgewählt werden sollen, z. B. Senden einer Kanalnachricht usw. | Mitglied zu einem Kanal einladen Kanal nach Name abrufen Auf Kanalnachricht antworten Kanalnachricht senden |
ChannelMember.ReadWrite.All | Mitglied zu einem Kanal im Namen des angemeldeten Benutzers hinzufügen Rufen Sie die Liste der Mitglieder ab, die an einem Kanal beteiligt sind | Mitglied zu einer Kanalliste einladen Alle Datensätze → Teams-Kanalmitglieder |
ChannelMessage.Send | Senden Sie eine Nachricht in einem Kanal. Antworten Sie auch bei Bedarf auf eine Nachricht in einem Thread. | Auf Kanalnachricht antworten, Kanalnachricht senden |
ChannelMessage.Read.All | Ermöglicht der App, alle Kanalnachrichten in Microsoft Teams zu lesen, ohne dass ein angemeldeter Benutzer vorhanden ist. Wird auch verwendet, um Ereignisse auszulösen, wenn eine Nachricht im Kanal gepostet wird oder ein Schlüsselwort im Kanal erwähnt wird | Antworten auf Kanalnachricht Auflisten Alle Kanalnachrichten Auflisten Alle Datensätze → Teams-Kanalnachrichten Wenn eine Nachricht im Kanal gepostet wird (Zukunft) Wenn ein Schlüsselwort oder ein Benutzername im Kanal erwähnt wird (Zukunft) |
Chat.ReadWrite | Ermöglicht der App das Lesen und Senden Ihrer 1:1-Ermöglicht der App das Lesen und Senden von Gruppenchat-Nachrichten Wird auch zum Auslösen von Ereignissen verwendet, wenn eine Chatnachricht veröffentlicht wird | Gruppenchat-Nachricht senden Einzelne Chatnachricht senden Liste Alle Chatnachrichten Auflisten Alle Datensätze → Chats Wenn eine Chatnachricht gepostet wird (Künstlich) |
ChatMember.ReadWrite | Mitglied zu einem Chat im Namen des angemeldeten Benutzers hinzufügen Rufen Sie die Liste der Mitglieder ab, die an einem Chat beteiligt sind | Datensatz einfügen → Chats-Mitglieder – Alle Datensätze auflisten → Chats-Mitglieder |
Calendars.ReadWrite | Erstellen Sie einen Outlook-Kalendereintrag für die Online-Besprechung von Teams. | Create Online Teams Meeting |
OnlineMeetings.ReadWrite | Erstellen Sie eine Onlinebesprechung in Microsoft Teams und rufen Sie die Meeting-ID, den Passcode und die URL im Namen des aktuellen Benutzers ab. | Create Online Teams Meeting |
Files.Read.All | Rufen Sie die Dateiinformationen ab, die in SharePoint hochgeladen wurden, um sie in einem Teams-Kanal oder -Chat freizugeben | Kanalnachricht senden Gruppenchat-Nachricht senden Einzelne Chatnachricht senden Auf Kanalnachricht antworten |