
Versionshinweise zur Automation Suite
Release-Datum: 22. November 2023
Sie können jetzt von einem eigenständigen UiPath®-Produkt zur Automation Suite 2023.4.3 migrieren, da wir eine neue Version des UiPath.OrganizationMigrationApp-Tools veröffentlicht haben. Weitere Informationen finden Sie unter Vollständige Migration.
Release-Datum: 3. November 2023
Wir stellen den Support für den Deployment Assistant ein. Dadurch können wir uns auf die weitere Entwicklung und Optimierung von Tools konzentrieren, die Ihnen größere Vorteile bringen. Wir empfehlen allen Benutzern, unsere offizielle Dokumentation zu lesen, um die vorhandenen Tools und Funktionen zu verstehen.
Bitte teilen Sie uns Ihr Feedback zu unserer offiziellen Dokumentation mit; Ihr Input ist essenziell, damit wir unsere Angebote kontinuierlich verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Release-Datum: 26. Oktober 2023
Wir unterstützen jetzt IMDSv2 für die Verbindung mit AWS S3 über das Instanzprofil.
Alle Automation Suite-Versionen unterstützen das sofort einsatzbereite SELinux, wobei die Standardrichtlinien aktiviert sind.
-
Erratum Januar 2024: Das Replikat-Bereinigungsskript hat fälschlicherweise Speicher auf den Knoten zurückgewonnen. Weitere Informationen finden Sie im Fehlerbehebungsartikel Patch zur Rückgewinnung von Speicherplatz.
-
Zuvor gab es ein Problem, bei dem bekannte SIDs beim Abrufen von Sicherheitsgruppen versehentlich mit einbezogen wurden, was zu unerwartetem Verhalten führte. Bekannte SIDs sind beim Abrufen von Sicherheitsgruppen nicht mehr enthalten, was eine reibungslosere und vorhersehbarere Funktionalität gewährleistet.
-
Ein Fehler trat auf, wenn versucht wurde, das Automation Suite-Installationsprogramm 90 Tage nach der ersten Ausführung erneut auszuführen. Das Installationsprogramm hat selbstsignierte Zertifikate mit einer Gültigkeit von 90 Tagen erstellt. Durch eine erneute Ausführung wurden die bereits abgelaufenen Zertifikate erneut validiert.
-
Wir haben ein Problem behoben, das sich auf den nahtlosen Betrieb von Orchestrator und AI Center auswirkte, wenn ein Azure Government Storage-Konto als externer Objektspeicher verwendet wird. Im Orchestrator fehlten alle Standardpakete, während im AI Center die Bereitstellung von benutzerdefinierten ML-Fähigkeiten fehlschlug.
-
Netzwerkrichtlinien haben Document Understanding daran gehindert, CORS für den internen Objektspeicher zu konfigurieren. Dies führte dazu, dass Installationen mit einem einzelnen Knoten ohne Lastausgleich fehlschlugen.
-
Erratum - added December 18, 2024: An Insights annotation issue blocks the Automation Suite installer. We fixed the issue in Automation Suite 2023.4.10.
-
Erratum – hinzugefügt am 18. Dezember 2024: Ein Problem bewirkt,
redis-cluster-0
dass der -Pod im Beendigungsstatus festhängt, wenn Sie einen Knoten-Drop in Nicht-HA-Redis-Szenarien durchführen. Um das Problem zu beheben, müssen Sie die Löschung des Pods mit dem folgenden Befehl erzwingen:kubectl -n redis-system delete pod redis-cluster-0 --force
kubectl -n redis-system delete pod redis-cluster-0 --forceWe fixed the issue in Automation Suite 2023.4.10.
-
Erratum – hinzugefügt am 17. Oktober 2024: Wenn der Proxyserver in einer Proxy-Umgebung den gleichen Port wie der TCP-Port eines anderen Dienstes im Istio-Dienstgeflecht verwendet, z. B. Port 8080, können Pods nicht mit dem FQDN kommunizieren. Das Problem verursacht den folgenden Fehler:
System.Net.Http.HttpRequestException: The proxy tunnel request to proxy 'http://<proxyFQDN>:8080/' failed with status code '404'.
System.Net.Http.HttpRequestException: The proxy tunnel request to proxy 'http://<proxyFQDN>:8080/' failed with status code '404'.Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Fehlerbehebung.
-
Erratum – hinzugefügt am 29. August 2024: Wir haben bestimmte Sicherheitslücken identifiziert, die mit der Verwendung schwacher Verschlüsselungen in TLS 1.2 verbunden sind. Weitere Informationen zur Schadensbegrenzung finden Sie unter Umgang mit schwachen Verschlüsselungen in TLS 1.2.
-
Erratum – hinzugefügt am 14. August 2024: Ein Problem betrifft die Generierung des Supportpakets, wenn eine externe OCI-Registrierung in einer Offline-Umgebung verwendet wird. Unter diesen Bedingungen fehlen dem generierten Supportpaket die historischen Protokolle und es kann nicht in einen ausgewählten externen Objektspeicher hochgeladen werden. Weitere Informationen zur Behebung dieses Problems finden Sie im Abschnitt Fehlerbehebung .
-
Erratum - added August 14, 2024: For AI Center and Task Mining, the
ListBucket API
prerequisite check fails when using an external objectstore. However, AI Center and Task Mining do not use theListBucket API
permission. We removed the unnecessary check in Automation Suite 2023.4.8.
-
Erratum – hinzugefügt am 25. Juni 2024: Beim Generieren des Supportpakets wird ein falscher FQDN für AKS auf Azure Government verwendet. Wir haben das Problem in der Automation Suite 2023.4.7 behoben.
-
Erratum – hinzugefügt am 20. Mai 2024: Bei Bereitstellungen mit einem einzelnen Knoten und Speicher im Cluster schlagen Upgrades von Version 2022.4.1 oder älter in der Fabric-Phase aufgrund eines
rook-ceph
-Migrationsproblems fehl. Um das Problem zu vermeiden, befolgen Sie die Anweisungen in diesem Artikel zur Fehlerbehebung: Upgrade auf einen einzelnen Knoten schlägt in der Fabric-Phase fehl. -
Erratum – hinzugefügt am 19. April 2024: In bestimmten Situationen kann es vorkommen, dass Prometheus-Pods aufgrund eines Out-of-Memory-Fehlers (OOM) nicht gestartet werden können. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Fehlerbehebung.
-
Erratum – hinzugefügt am 19. April 2024: In bestimmten Situationen fehlen Ceph-Metriken und -Warnungen in den Überwachungsdashboards. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Fehlerbehebung.
-
Erratum – hinzugefügt am 19. April 2024: Falsch positive CephMgrIsAbsent-Warnungen werden angezeigt, obwohl keine Speicherprobleme vorliegen.
-
Erratum, hinzugefügt am 28. Februar 2024: Gespeicherte Prozeduren unterstützen keine Sortierunterschiede zwischen dem SQL-Server und der SQL-Datenbank. Um potenzielle Probleme zu vermeiden, müssen Sie sicherstellen, dass die Sortiereinstellungen von SQL Server und SQL-Datenbank identisch sind.
-
Erratum, hinzugefügt am 19. Dezember 2023: Sie können Fluentd- und Fluent Bit-Protokolle nicht an den Azure- und AWS-Government-Cloudspeicher weiterleiten. Wir empfehlen, Splunk zu verwenden und die Anwendungsprotokolle dorthin weiterzuleiten.
-
SSE-KMS
wird beim Einrichten der serverseitigen Verschlüsselung nicht unterstützt. Um dies zu beheben, wechseln Sie zuSSE-S3
.
Grafana-Dashboard-Fehler
Dashboard not found
und Invalid dashboard UID in the request
werden im Grafana-Dashboard angezeigt.
-
Ändern Sie den Helm-Parameter für die
fabric-installer
-Anwendung. Dadurch wird automatisch die Synchronisierung für die Anwendungfabric-installer
ausgelöst.kubectl patch application fabric-installer -n argocd --type='json' -p='[{"op": "add", "path": "/spec/source/helm/parameters/-", "value": {"name": "global.rancherMonitoring.grafana.replicas", "value": "1"}}]'
kubectl patch application fabric-installer -n argocd --type='json' -p='[{"op": "add", "path": "/spec/source/helm/parameters/-", "value": {"name": "global.rancherMonitoring.grafana.replicas", "value": "1"}}]' - Synchronisieren Sie die Anwendung
rancher-monitoring
mit der ArgoCD-Benutzeroberfläche.
We have fixed this issue in Automation Suite 2023.4.10.
Kube-Proxy-Zustandsprüfung funktioniert nicht
node-monitor
component, which monitors the node for issues such as checking kube-proxy
health or if ip_forward
is enabled, and cordons the node if issues arise, is not working for specific nodes such as GPU, task-mining
, or as-robot
. We have fixed this issue in Automation Suite 2023.4.12.
Fehler bei der Bereitstellung von ML-Fähigkeiten aufgrund von Ablauf des Tokens
containerd
-Problems schlägt die Bereitstellung von ML-Fähigkeiten fehl, wenn ein Token abläuft, bevor größere Bilddownloads abgeschlossen werden können, insbesondere bei einer langsameren Netzwerkkonnektivität.
Weitere Informationen zu diesem Problem finden Sie im Abschnitt Fehlerbehebung .
Konfigurationsfehler bei E-Mail-Warnungen nach dem Upgrade
Erratum, hinzugefügt am 13. Februar 2025: Ein Problem betrifft die Funktionalität der Konfiguration von E-Mail-Warnungen und die Einrichtung mehrerer Receiver nach dem Upgrade von der Automation Suite 2022.10. Um dieses Problem zu beheben, siehe Fehlerbehebung.
This issue is fixed in Automation Suite 2023.4.11.
Upgradefehler aufgrund von Standardorganisationsinitialisierung
platform-services-initialize-default-organization-job
auf, der die Initialisierung der Standardorganisation verhindert.
We fixed the issue in Automation Suite 2023.4.6.
Produktversionen
Unter den folgenden Links erfahren Sie, was sich bei den einzelnen Produkten der Automation Suite geändert hat.
Wenn das Produkt grau angezeigt wird, enthält diese neue Automation Suite-Version keine Änderungen.
Discover | Erstellen | Verwalten | Interagieren |
---|---|---|---|
AI Center 2023.4.3 | Action Center 2023.4.3 | ||
Task Mining 2023.4.3 | AI Computer Vision 2023.4.3 | Insights 2023.4.3 | Apps 2023.4.3 |
Document Understanding 2023.4.3 | Orchestrator 2023.4.3 | ||
Test Manager 2023.4.3 | |||
Interne Komponentenversionen von Drittanbietern
Diese Automation Suite-Version bündelt die folgenden internen Komponenten:
Komponente |
Version |
---|---|
RKE2 |
1.24.8+rke2r1 |
ArgoCD |
2.5.10 |
logging-operator | 3.17.10 |
logging-operator-logging | 3.17.10 |
Gatekeeper | 3.11.0 |
rook-ceph |
1.9.4 |
prometheus-pushgateway | 1.16.1 |
Zertifikatsmanager |
1.9.1 |
rancher-istio | 100.4.0-up1.17.0 |
rancher-logging | 100.1.3-up3.17.7 |
rancher-logging-crd | 100.1.3-up3.17.7 |
rancher-monitoring-crd | 100.0.0-up16.6.0 |
rancher-gatekeeper-crd | 100.2.0-up3.8.1 |
rancher-gatekeeper | 100.2.0-up3.8.1 |
rancher-monitoring | 100.0.0-up16.6.0 |
longhorn |
1.3.3 |
longhorn-crd |
1.1.100 |
Wiederlader |
0.0.129 |
csi-driver-smb |
1.8.0 |
velero | 2.31.3 |
Redis-Operator |
6.2.18-41 |
Redis-Cluster |
6.2.18-65 |
Version des Migrationstools
Welche Version des Migrationstools Sie benötigen, hängt von den eigenständigen Produkten ab, die Sie migrieren möchten, und von der Zielversion der Automation Suite. Weitere Informationen finden Sie in der Kompatibilitätsmatrix für die Migration.
Anweisungen zum Migrieren eines eigenständigen Produkts zur aktuellen Version der Automation Suite finden Sie unter Vollständige Migration.
- Migrationstool jetzt verfügbar
- End of Life für Deployment Assistant
- IMDSv2-Unterstützung
- SELinux-Unterstützung
- Fehlerbehebungen
- Bekannte Probleme (Known Issues)
- Grafana-Dashboard-Fehler
- Kube-Proxy-Zustandsprüfung funktioniert nicht
- Fehler bei der Bereitstellung von ML-Fähigkeiten aufgrund von Ablauf des Tokens
- Konfigurationsfehler bei E-Mail-Warnungen nach dem Upgrade
- Upgradefehler aufgrund von Standardorganisationsinitialisierung
- Paketinformationen
- Produktversionen
- Interne Komponentenversionen von Drittanbietern
- Version des Migrationstools