automation-suite
2023.4
false
  • Automation Suite unter Linux – Versionshinweise
    • 2023.4.0
    • 2023.4.1
    • 2023.4.2
    • 2023.4.3
    • 2023.4.4
    • 2023.4.5
    • 2023.4.6
    • 2023.4.7
    • 2023.4.8
    • 2023.4.9
    • 2023.4.11
    • 2023.4.12
  • Versionshinweise zur Automation Suite unter EKS/AKS
    • 2023.4.1
    • 2023.4.2
    • 2023.4.3
    • 2023.4.4
    • 2023.4.5
    • 2023.4.6
    • 2023.4.7
    • 2023.4.8
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Versionshinweise zur Automation Suite

Letzte Aktualisierung 10. Juni 2025

2023.4.8

Release-Datum: 6. September 2024

Veraltung der Automation Suite auf EKS/AKS 2023.4

Die Automation Suite auf EKS/AKS 2023.4 wird eingestellt, wobei der Support für diese Version am 3. November 2024 offiziell eingestellt wurde.

Um sicherzustellen, dass Ihre Automatisierungsprozesse weiterhin die Vorteile eines umfangreichen Funktionssatzes, einer verbesserten Sicherheit und optimaler interner Abhängigkeiten nutzen, stellen Sie sicher, dass Sie die Automation Suite auf EKS/AKS 2023.10 oder höher verwenden.

Beachten Sie, dass die Automation Suite auf EKS/AKS 2023.4 keine kumulativen Updates (CU) oder Hotfixes mehr erhalten wird.

Obwohl die Automation Suite auf EKS/AKS 2023.4 veraltet ist, Die Automation Suite unter Linux 2023.4 wird nach dem 3. November 2024 gemäß Produktlebenszyklus weiterhin unterstützt. Achten Sie auf zukünftige Updates und können Sie sich bei Fragen oder Bedenken gerne an uns wenden.

Release-Datum: 14. August 2024

Fehlerbehebungen

  • Für AI Center und Task Mining ist die ListBucket API -Voraussetzungsprüfung bei der Verwendung eines externen Objektspeichers fehlgeschlagen. Das AI Center und Task Mining verwenden die ListBucket API -Berechtigung jedoch nicht. Wir haben das unnötige Häkchen entfernt.

Bekannte Probleme (Known Issues)

Erratum – Hinzugefügt am 17. Oktober 2024

Wenn der Proxyserver in einer Proxyumgebung den gleichen Port wie der TCP-Port eines anderen Dienstes im Istio-Dienstgeflecht verwendet, z. B. Port 8080, können Pods nicht mit dem FQDN kommunizieren. Das Problem verursacht den folgenden Fehler:
System.Net.Http.HttpRequestException: The proxy tunnel request to proxy 'http://<proxyFQDN>:8080/' failed with status code '404'.System.Net.Http.HttpRequestException: The proxy tunnel request to proxy 'http://<proxyFQDN>:8080/' failed with status code '404'.

Zur Behebung des Problems siehe Fehlerbehebung für Automation Suite auf EKS/AKS.

Zeitachse der Einstellung

Wir empfehlen Ihnen, die Zeitleiste der veralteten Elemente regelmäßig auf Aktualisierungen in Bezug auf Funktionen zu überprüfen, die veraltet und entfernt werden.

Paketinformationen

Produktversionen

Unter den folgenden Links erfahren Sie, was sich bei den einzelnen Produkten der Automation Suite geändert hat.

Wenn das Produkt grau angezeigt wird, enthält diese neue Automation Suite-Version keine Änderungen.

Erratum – hinzugefügt am 17. Oktober 2024: Die Paketversion des Test Managers wurde zu 2023.4.6 geändert.
DiscoverErstellenVerwaltenInteragieren
AI Center 2023.4.8Action Center 2023.4.8
Task Mining 2023.4.8AI Computer Vision 2023.4.7Insights 2023.4.8Apps 2023.4.8
Document Understanding 2023.4.8Orchestrator 2023.4.9 
  Test Manager 2023.4.6 
    

Interne Komponentenversionen von Drittanbietern

Die Kubernetes-Versionen, die jede Automation Suite-Version unterstützt, finden Sie unter Kubernetes-Kompatibilität.

Diese Automation Suite-Version bündelt die folgenden internen Komponenten:

Komponente

Version

Istio1.22.2
ArgoCD2.10.9
Prometheus2.53.0
Grafana11.1.0
Fluentd und Fluent-Bit

logging-operator: 4.8.0

logging-operator-logging: 4.8.0

Gatekeeper3.16.3
Zertifikat-Manager1.14.5
velero6.2.0

Version des Migrationstools

Welche Version des Migrationstools Sie benötigen, hängt von den eigenständigen Produkten ab, die Sie migrieren möchten, und von der Zielversion der Automation Suite. Weitere Informationen finden Sie in der Kompatibilitätsmatrix für die Migration.

Anweisungen zum Migrieren eines eigenständigen Produkts zur aktuellen Version der Automation Suite finden Sie unter Vollständige Migration.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo White
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten