
Versionshinweise zur Automation Suite
2023.4.1
Release-Datum: 25. April 2024
- Automation Hub
- Process Mining
- Test Manager
- Insights
Release-Datum: 27. Juni 2023
Wir haben die Automation Suite erstmals im Jahr 2021 als lokale Alternative zur Automation Cloud eingeführt. Seither arbeiten wir kontinuierlich daran, die Automation Suite zu verbessern, sodass Sie die vollständige UiPath®-Automatisierungsplattform auf Linux (Bare-Metal) auf virtuellen Maschinen in Ihrem eigenen Rechenzentrum oder in der öffentlichen Cloud bereitstellen können.
Softwarelösungen sind jedoch nicht immer Universallösungen. Nachdem wir uns Ihr Feedback genau angehört haben, haben wir den Bedarf für eine neue Automation Suite -Variante erkannt. Lernen Sie die Automation Suite auf EKS/AKS kennen, mit der Sie die Plattform in Ihren Kubernetes-Clustern in Amazon Web Services (Elastic Kubernetes Service) oder Microsoft Azure (Azure Kubernetes Service) bereitstellen können.
Die Automation Suite auf EKS/AKS bietet eine völlig neue Bereitstellungsarchitektur, Infrastrukturverwaltung, Installations- und Konfigurationserfahrung sowie einen Ansatz für die Clusterverwaltung. In Bezug auf die Verwaltung durch den Plattformadministrator, die APIs und die Benutzeroberfläche bleiben die Dinge hingegen unverändert.
Kurz gesagt, bieten wir mehrere Pfade zum selben Ziel an. Da jede Automation Suite unterschiedliche geschäftliche Anforderungen erfüllt, werden wir beide weiterhin beibehalten. Obwohl wir die Funktionsparität zwischen diesen Varianten sicherstellen möchten, gibt es einige Unterschiede zwischen ihnen.
Weitere Informationen finden Sie unter Vergleich der Funktionen des bereitstellungsübergreifenden Modells.
Der Grund für das alles ist, dass einige von Ihnen umfangreiche Flexibilität und Kontrolle über ihre Infrastruktur benötigen – die Automation Suite auf EKS/AKS bietet genau das.
Die Automation Suite auf dem EKS/AKS-Stack ist in drei Ebenen unterteilt:
-
UiPath® verwaltet – Wir verwalten die UiPath® Dienste und andere erforderliche Komponenten.
-
Optional zu installieren – Betrachten Sie es als einen Mittelweg, da diese Ebene aus Komponenten besteht, die wir für Sie installieren und verwalten können, die aber auch Sie selbst in die Hand nehmen können.
-
Kundenseitig verwaltet – Sie bringen Ihre Kubernetes-, Cache- und Datenquelleninfrastruktur mit.
Dies führt zu einer gemeinsamen Verantwortung zwischen Ihnen und uns, wobei der Hauptvorteil dieses Modells darin besteht, dass Sie Ihre vorhandenen Prozesse nutzen können, um Ihre Infrastrukturressourcen zu verwalten.
Weitere Informationen finden Sie unter Infrastruktur auf hoher Ebene und Verantwortungsmatrix.
uipathctl
ist das zentrale, einheitliche CLI-Tool, um das sich die meisten Vorgänge in der Automation Suite auf EKS/AKS drehen. Sie können es auf Linux-, macOS- und Windows-Plattformen ausführen, um die Voraussetzungen in Ihrer Umgebung zu überprüfen und die Automation Suite zu installieren, konfigurieren, aktualisieren oder verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter uipathctl.
Wenn Sie erwägen, vom eigenständigen Orchestrator zur Automation Suite zu migrieren, haben wir gute Neuigkeiten für Sie. Wir haben das Migrationstool, das in früheren Automation Suite-Versionen verwendet wurde, erheblich verbessert.
Weitere Informationen finden Sie unter Migrationsoptionen.
Hier sind einige Tipps und Tricks zum Navigieren in den Automation Suite -Dokumenten:
-
Die Versionshinweise zur Automation Suite sind in zwei Kapitel unterteilt, die jeweils eine Automation Suite -Variante beschreiben.
-
Jede Automation Suite-Variante verfügt über eine eigene Installationsanleitung: Automation Suite-Installationsanleitung und Automation Suite für EKS/AKS-Installationsanleitung.
-
Das Automation Suite-Administratorhandbuch und das Automation Suite API-Handbuch werden von den beiden Automation Suite-Varianten gemeinsam genutzt, wobei der gesamte Inhalt identisch ist.
-
Erratum – Hinzugefügt am 17. Oktober 2024
Wenn der Proxyserver in einer Proxyumgebung den gleichen Port wie der TCP-Port eines anderen Dienstes im Istio-Dienstgeflecht verwendet, z. B. Port 8080, können Pods nicht mit dem FQDN kommunizieren. Das Problem verursacht den folgenden Fehler:System.Net.Http.HttpRequestException: The proxy tunnel request to proxy 'http://<proxyFQDN>:8080/' failed with status code '404'.
System.Net.Http.HttpRequestException: The proxy tunnel request to proxy 'http://<proxyFQDN>:8080/' failed with status code '404'.Zur Behebung des Problems siehe Fehlerbehebung für Automation Suite auf EKS/AKS.
-
Erratum – Hinzugefügt am 14. August 2024
Für AI Center und Task Mining schlägt dieListBucket API
-Voraussetzungsprüfung bei der Verwendung eines externen Objektspeichers fehl. Das AI Center und Task Mining verwenden dieListBucket API
-Berechtigung jedoch nicht. Wir haben das unnötige Überprüfen in der Automation Suite 2023.4.8 entfernt. -
Erratum – hinzugefügt am 25. Juni 2024
Nach einer Installation oder einem Upgrade von Automation Suite auf AKS funktioniert das Sicherungssetup nicht, da eine Verbindung mit Azure Government fehlgeschlagen ist. Sie können das Problem beheben, indem Sie die in der Fehlerbehebung für Automation Suite auf EKS/AKS beschriebenen Schritte ausführen.
-
Erratum: Hinzugefügt am 19. April 2024
Ein bekanntes Problem beim Upgrade, das AKS betrifft, führt dazu, dass die Automation Suite fehlschlägt. Beim Versuch, AKS zu aktualisieren, wird derargocd-redis-ha-server
-Pod in den Fehlerstatus versetzt. Wenn dieses Problem auftritt, verwenden Sie die Behelfslösung, die im Kapitel zur Fehlerbehebung dokumentiert ist. Das Problem tritt in der Automation Suite 2023.4.6 nicht mehr auf. -
Erratum, hinzugefügt am 6. November 2023
Wenn Sie in den Versionen 2023.4.0 bis 2023.4.2 über eine Umgebung mit Active Directory(AD)-Integration verfügen, treten vereinzelte Fehler beim Produkt auf, die zum Neustart des IIS-Anwendungspools führen. Dieses Problem wurde in Version 2023.4.3 behoben, betrifft aber weiterhin die oben genannten Versionen. Wenn Sie AD verwenden, empfehlen wir daher dringend, direkt 2023.4.3 zu installieren oder ein Upgrade darauf durchzuführen. Andernfalls treten Funktionsprobleme auf.
-
Wenn Sie bereits die Automation Suite verwenden, ist es derzeit nicht möglich, zur Automation Suite auf EKS/AKS zu migrieren.
-
uipathctl
-Binärdateien unter den Windows- und macOS-Versionen sind derzeit nicht mit demuipath.com
-Zertifikat signiert. Sie erhalten möglicherweise eine Warnung, wenn Sie versuchen,uipathctl
unter Windows oder macOS herunterzuladen oder auszuführen. -
Die Zustandsüberprüfung von Automation Suite Robot kann fehlschlagen. Nach der manuellen Installation der Automation Suite auf AKS kann die Meldung „[POD_UNHEALTHY] Pod asrobots-migrations-cvzfn im Namespace uipath ist im Status „Fehlgeschlagen““ angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Fehlerbehebung .
-
Die folgenden Funktionen werden nicht unterstützt, wenn Sie das AI Center in der Automation Suite auf Ihren AKS/EKS-Clustern bereitstellen, wenn Sie Prometheus nicht installieren möchten (entweder im Paket mit Automation Suite oder als eigene Lösung) oder wenn Sie Ihr eigenes Prometheus in einem anderen Namespace als
monitoring
installieren:- Anzahl der Vorhersagen für ML-Fähigkeiten: Es würde immer „0“ angezeigt.
- Automatisches Aufheben von ungenutzten Fähigkeiten
Unter den folgenden Links erfahren Sie, was sich bei den einzelnen Produkten der Automation Suite geändert hat.
Wenn das Produkt grau angezeigt wird, enthält diese neue Automation Suite-Version keine Änderungen.
Die Kubernetes-Versionen, die jede Automation Suite-Version unterstützt, finden Sie unter Kubernetes-Kompatibilität.
Diese Automation Suite-Version bündelt die folgenden internen Komponenten:
Komponente |
Version |
---|---|
Istio | 1.17.2 (Distroless) |
ArgoCD | v2.5.10 |
Prometheus | v2.39.1 |
Grafana | 9.5.2 |
Fluentd und Fluent-Bit |
Protokollierungsoperator: 4.1.0 Protokollierung-Operator-Protokollierung : 4.1.0 |
Gatekeeper | 3.11.0 |
Zertifikat-Manager | v1.11.2 |
velero | 3.1.6 |
Welche Version des Migrationstools Sie benötigen, hängt von den eigenständigen Produkten ab, die Sie migrieren möchten, und von der Zielversion der Automation Suite. Weitere Informationen finden Sie in der Kompatibilitätsmatrix für die Migration.
Anweisungen zum Migrieren eines eigenständigen Produkts zur aktuellen Version der Automation Suite finden Sie unter Vollständige Migration.
- Änderungen an lizenzbezogenen Mandantenbeschränkungen
- Was ist die Automation Suite auf EKS/AKS
- Was ist die Automation Suite auf EKS/AKS
- Warum eine neue Automation Suite -Variante?
- Neue Installations- und Konfigurationsumgebung
- Neue eigenständige Version zur Automation Suite -Migration
- Navigieren in den Dokumenten
- Bekannte Probleme (Known Issues)
- Paketinformationen
- Produktversionen
- Interne Komponentenversionen von Drittanbietern
- Version des Migrationstools