- Hard- und Softwareanforderungen
- Entwicklungsrichtlinien
- Dienste, mit denen Studio eine Verbindung herstellt
- Ändern oder Deinstallieren von Studio
- Studio aktualisieren
- Kommandozeilenparameter
- Unterstützte Anwendungen und Technologien
- Aktivieren von Gmail für E-Mail-Aktivitäten
- Telemetrie abwählen
- Ausführbare Studio-Dateien
- Über die Veröffentlichung von Automatisierungsprojekten
- Entwerfen von Automatisierungen
- Verwalten von Aktivitätspaketen
- Konfigurieren von Aktivitätsprojekteinstellungen
- Signieren von Paketen
- Governance
- Importieren von Entitäten
- Moderne Designumgebung
- Verknüpfen eines Projekts mit einer Idee im Automation Hub
- Verwenden des Data Managers
- Über die Workflow-Analyse
- ST-NMG-001 – Namenskonvention für Variablen
- ST-NMG-002 – Namenskonvention für Argumente
- ST-NMG-004 – Duplizierung des Anzeigenamens
- ST-NMG-005 – Variable überschreibt Variable
- ST-NMG-006 – Variable überschreibt Argument
- ST-NMG-008 – Variablenlänge überschritten
- ST-NMG-009: Datentabellenvariablen mit Präfix versehen
- ST-NMG-011 – Datentabellenargumente mit Präfix versehen
- ST-NMG-012 – Standardwerte für Argumente
- ST-NMG-016 – Argumentlänge überschritten
- ST-DBP-002 – Hohe Anzahl von Argumenten
- ST-DBP-003 – Leerer Catch-Block
- ST-DBP-007 – Mehrere Flussdiagrammebenen
- ST-DBP-020 – Nicht definierte Ausgabeeigenschaften
- ST-DBP-023 – Leerer Workflow
- ST-DBP-024 – Prüfung der Persistenzaktivität
- ST-DBP-025 – Voraussetzung für Variablenserialisierung
- ST-DBP-026 – Verwendung der Verzögerungsaktivität
- ST-DBP-027 – Bewährte Methode für Persistenz
- ST-DBP-028 – Voraussetzung für Argumentenserialisierung
- ST-USG-005 – Hartcodierte Aktivitätsargumente
- ST-USG-009 – Nicht verwendete Variablen
- ST-USG-010 – Nicht verwendete Abhängigkeiten
- ST-USG-014 – Paketbeschränkungen
- ST-USG-020 – Minimale Protokollmeldungen
- ST-USG-024 – Nicht verwendet, gespeichert für später
- ST-USG-025 – Missbrauch gespeicherter Werte
- ST-USG-026 – Aktivitätseinschränkungen
- ST-USG-027 – Erforderliche Pakete
- ST-USG-028 – Aufruf von Dateivorlagen einschränken
- ST-USG-032 – Erforderliche Tags
- ST-USG-034 – Automation Hub-URL
- Informationen zur Fehlerbehebung
- Microsoft App-V – Unterstützung und Einschränkungen
- Fehlerbehebung bei Internet Explorer x64
- Probleme in Microsoft Office
- Reparieren der Active Accessibility-Unterstützung
- Automatisieren von Anwendungen, die unter einem anderen Windows-Benutzer ausgeführt werden
- Die Validierung großer Windows-Legacy-Projekte dauert länger als erwartet
Ändern oder Deinstallieren von Studio
Folgen Sie den Anweisungen auf dieser Seite, wenn Sie eine Installation ändern oder Studio von Ihrer Maschine entfernen möchten.
Modifizieren von Studio
-
Suchen Sie UiPath Studio in den Windows-Einstellungen für Apps und Features/Programme und Features. Gehen Sie beispielsweise in Windows 10 zu Startmenü > Einstellungen > Apps und Features > UiPath Studio und wählen Sie dann Ändern aus.
Klicken Sie alternativ doppelt auf das Installationsprogramm, um den Installationsassistenten erneut zu starten.
-
Konfigurieren Sie Folgendes:
- UiPath Studio – Wählen Sie aus, ob Studio installiert werden soll. Wenn nicht ausgewählt, werden nur Robot und Assistant installiert.
-
Wählen Sie aus, welche Erweiterungen und Add-ons installiert werden sollen: Excel Add-in, Erweiterung für Chrome, Erweiterung für Edge Chromium, Erweiterung für Firefox, JavaScript Robot Add-on, Erweiterung für Microsoft Remote Desktop.
- Klicken Sie auf Ändern.
Anweisungen zum Ändern von Studio über die Befehlszeile finden Sie unter Befehlszeilenparameter.
Deinstallieren von Studio
Suchen Sie UiPath Studio in den Windows-Einstellungen für Apps und Features/Programme und Features. Gehen Sie beispielsweise in Windows 10 zu Startmenü > Einstellungen > Apps und Features > UiPath Studio und wählen Sie dann Deinstallieren aus.
Bei der Deinstallation wird Folgendes nicht entfernt:
- Die Einstellungen in den Ordnern %PROGRAMPDATA%\UiPath, %LOCALAPPDATA%\UiPath und %APPDATA%\UiPath
- Der Paketordner %USERPROFILE%\.nuget\packages
- Der NuGet-Cache-Ordner %LOCALAPPDATA%\NuGet\v3-cache
- Der Ordner der Assistant-Prozesse im Windows-Startmenü %APPDATA%\Microsoft\Windows\Startmenü\Programme\UiPath Assistant Processes
Um aus über die Befehlszeile zu deinstallieren, verwenden Sie den Microsoft Standard Installer (Msiexec.exe). Öffnen Sie beispielsweise eine Eingabeaufforderung in dem Ordner, der das Studio-Installationsprogramm enthält, und führen Sie den folgenden Befehl aus:
msiexec /uninstall UiPathStudio.msi
.
Wenn Sie in der Befehlszeile deinstallieren, wird auch der Ordner %PROGRAMPDATA%\UiPath (für Installationen auf Maschinenebene) oder der Ordner %LOCALAPPDATA%\UiPath (für Installationen auf Benutzerebene) entfernt. Um zu verhindern, dass einer der Ordner entfernt wird, führen Sie den Deinstallationsbefehl mit der Option KEEP_USER_DATA=1
aus. Zum Beispiel:
msiexec /uninstall UiPathStudio.msi KEEP_USER_DATA=1