studio
2022.10
false
- Versionshinweise
- Erste Schritte
- Einstellung und Konfiguration (Setup and Configuration)
- Automationsprojekte
- Über die Veröffentlichung von Automatisierungsprojekten
- Entwerfen von Automatisierungen
- Verwalten von Aktivitätspaketen
- Konfigurieren von Aktivitätsprojekteinstellungen
- Signieren von Paketen
- Governance
- Importieren von Entitäten
- Moderne Designumgebung
- Verknüpfen eines Projekts mit einer Idee im Automation Hub
- Verwenden des Data Managers
- Abhängigkeiten
- Workflow-Typen
- Dateivergleich
- Beste Praktiken für die Automatisierung (Automation Best Practices)
- Integration der Quellenkontrolle
- Debugging
- Das Diagnose-Tool
- Workflow-Analyse
- Über die Workflow-Analyse
- ST-NMG-001 – Namenskonvention für Variablen
- ST-NMG-002 – Namenskonvention für Argumente
- ST-NMG-004 – Duplizierung des Anzeigenamens
- ST-NMG-005 – Variable überschreibt Variable
- ST-NMG-006 – Variable überschreibt Argument
- ST-NMG-008 – Variablenlänge überschritten
- ST-NMG-009: Datentabellenvariablen mit Präfix versehen
- ST-NMG-011 – Datentabellenargumente mit Präfix versehen
- ST-NMG-012 – Standardwerte für Argumente
- ST-NMG-016 – Argumentlänge überschritten
- ST-DBP-002 – Hohe Anzahl von Argumenten
- ST-DBP-003 – Leerer Catch-Block
- ST-DBP-007 – Mehrere Flussdiagrammebenen
- ST-DBP-020 – Nicht definierte Ausgabeeigenschaften
- ST-DBP-023 – Leerer Workflow
- ST-DBP-024 – Prüfung der Persistenzaktivität
- ST-DBP-025 – Voraussetzung für Variablenserialisierung
- ST-DBP-026 – Verwendung der Verzögerungsaktivität
- ST-DBP-027 – Bewährte Methode für Persistenz
- ST-DBP-028 – Voraussetzung für Argumentenserialisierung
- ST-USG-005 – Hartcodierte Aktivitätsargumente
- ST-USG-009 – Nicht verwendete Variablen
- ST-USG-010 – Nicht verwendete Abhängigkeiten
- ST-USG-014 – Paketbeschränkungen
- ST-USG-020 – Minimale Protokollmeldungen
- ST-USG-024 – Nicht verwendet, gespeichert für später
- ST-USG-025 – Missbrauch gespeicherter Werte
- ST-USG-026 – Aktivitätseinschränkungen
- ST-USG-027 – Erforderliche Pakete
- ST-USG-028 – Aufruf von Dateivorlagen einschränken
- ST-USG-032 – Erforderliche Tags
- ST-USG-034 – Automation Hub-URL
- Variablen
- Argumente
- Importierte Namespaces
- Aufzeichnung
- UI-Elemente
- Kontrollfluss
- Über den Steuerungsfluss
- Die Aktivität „Assign“
- Beispiel der Verwendung einer Falls(If)-Aktivität
- Selektoren
- Objekt-Repository
- Data-Scraping
- Bild- und Textautomatisierung
- Automatisierung von Citrix-Technologien
- RDP-Automatisierung
- Salesforce-Automatisierung
- SAP-Automation
- VMware Horizon-Automatisierung
- Protokollierung
- Das Tool ScreenScrapeJavaSupport
- Das WebDriver-Protokoll
- Studio Testing
- Erweiterungen
- Fehlersuche und ‑behebung
- Informationen zur Fehlerbehebung
- Microsoft App-V – Unterstützung und Einschränkungen
- Fehlerbehebung bei Internet Explorer x64
- Probleme in Microsoft Office
- Erkennen von UI-Elementen in PDF mit Zugriffsoptionen.
- Reparieren der Active Accessibility-Unterstützung
- Automatisieren von Anwendungen, die unter einem anderen Windows-Benutzer ausgeführt werden
- Die Validierung großer Windows-Legacy-Projekte dauert länger als erwartet
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.

Studio-Benutzerhandbuch
Letzte Aktualisierung 3. Sep. 2025
Beispiel der Verwendung einer Falls(If)-Aktivität
linkUm zu veranschaulichen, wie Sie die Aktivität Wenn (If) verwenden können, erstellen wir eine Automatisierung, die den Benutzer nach zwei Zahlen fragt, überprüft, ob eine durch die andere teilbar ist und je nach Ergebnis eine andere Nachricht im Panel Ausgabe (Output)anzeigt.
- Erstellen Sie eine neue Sequence.
- Erstellen Sie zwei Integer-Variablen, zum Beispiel
FirstNumber
undSecondNumber
. - Fügen Sie dem Designer (Designer)-Panel zwei Eingabedialog (Input Dialog)-Aktivitäten hinzu.
- Geben Sie Titel und Beschriftungen für beide Aktivitäten ein und fügen Sie in den Feldern Eingegebener Wert die Variablen
FirstNumber
undSecondNumber
hinzu. - Fügen Sie eine Wenn (If)-Aktivität im Panel Designer (Designer) unter den zuvor hinzugefügten Eingabedialog (Input Dialog)-Aktivitäten hinzu.
- Geben Sie
FirstNumber
modSecondNumber
= 0 im Abschnitt Bedingung (Condition) ein. Dieser Ausdruck prüft, ob die erste Zahl durch die zweite teilbar ist, indem es den Operator mod verwendet. - Fügen Sie im Abschnitt Dann (Then) eine Zeile schreiben (Write Line)-Aktivität hinzu.
- Auf der rechten Seite des Text-Felds wählen Sie Plus
> Im erweiterten Editor öffnen aus.
- Geben Sie im Ausdrucks-Editor-Fenster Folgendes ein:
FirstNumber.ToString
+ " ist teilbar durch "+SecondNumber.ToString
+ ".". Diese Meldung wird angezeigt, wenn die erste Zahl durch die zweite teilbar ist. - Klicken Sie auf Show Else, um den Abschnitt „Else“ anzuzeigen, und fügen Sie dann eine weitere Write Line-Aktivität im Abschnitt Else hinzu.
- Geben Sie im Ausdrucks-Editor-Fenster Folgendes ein:
FirstNumber.ToString
+ " ist NICHT teilbar durch "+SecondNumber.ToString
+ ".". Diese Meldung wird angezeigt, wenn die erste Zahl nicht durch die zweite teilbar ist. - Drücken Sie F5. Die Automatisierung wird ausgeführt.
- Fügen Sie Zahlen hinzu, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Beachten Sie, dass das Panel Ausgabe (Output) das Ergebnis anzeigt, abhängig von den Werten, die im Fenster Eingabedialog (Input Dialog) hinzugefügt wurden.