- Erste Schritte
- Informationen zu diesem Leitfaden
- Über Autopilot™
- Aktivieren/Deaktivieren von Autopilot™
- Unified-Pricing-Lizenzierung
- Flex-Lizenzierung
- Best Practices
- Datenschutz
- Autopilot-Chat
- Generieren von Automatisierungen
- Generieren von Tests
- Generieren von Tests
- Anforderungen an die Qualitätsprüfung
- Generieren Sie Tests für die Anforderung
- Importieren Sie manuelle Testfälle
- Veraltete Tests finden
- Generieren Sie Tests für SAP-Transaktionen
- Generieren Sie codierte Automatisierungen
- Generieren Sie eine codierte API-Automatisierung
- Refactoring von codierten Automatisierungen
- Generieren Sie Low-Code-Automatisierungen
- Generieren Sie synthetische Testdaten
- Generieren Sie Testberichte
- Suchen Sie das Test Manager-Projekt
- Autopilot for Everyone
- Über Autopilot for Everyone
- Vergleich der Funktionen von Autopilot for Everyone
- Benutzertypen
- Datenquellen
- Toolset-Automatisierungen
- Lokalisierung
- Voraussetzungen
- Autopilot-Widget
- Die Autopilot for Everyone-Mandantenkarte
- Prerequisites for installation
- Aktivieren von Anthropic-Modellen
- Installieren von Autopilot for Everyone
- Aktualisieren von Autopilot for Everyone
- Deinstallieren von Autopilot for Everyone
- Konfigurieren von Autopilot for Everyone
- Deaktivieren des Autopilot-Begrüßungsbildschirms im Assistant
- Konfigurieren eines LLM für Autopilot for Everyone
- Bereitstellen von Toolset-Automatisierungen
- Ablauf der Eingabeaufforderung zur Antwort
- Starten von Autopilot for Everyone
- Autopilot-Einstellungen für Geschäftsanwender
- Verwenden eines spezialisierten Autopilot
- Verwenden einer Startaufforderung
- Hochladen und Analysieren von Dateien
- Ausführen von Automatisierungen
- Interaktion mit Autopilot-Antworten
- Verwenden vorgeschlagener Aufforderungen
- Ein neuer Chat wird gestartet
- Chatverlauf
- Bereitstellen von allgemeinem Feedback
- Clipboard AI Enterprise-Version
- Fehlersuche und ‑behebung

Autopilot-Benutzerhandbuch
Die Standardeinstellung von Autopilot ist wie folgt:
-
Generativ und Unterhaltung – Standardmäßig aktiviert.
-
Autopilot for Everyone – Standardmäßig deaktiviert.
Autopilot-Funktionen in Studio Web können über Automation Ops-Richtlinien gesteuert werden. So definieren Sie eine Studio Web-Governance-Richtlinie, die Autopilot-Funktionen deaktiviert:
- Fügen Sie eine neue Studio Web-Richtlinie in Automation Ops hinzu (weitere Informationen finden Sie unter Governance im Automation Ops-Handbuch).
- Deaktivieren Sie auf der Registerkarte Funktionsumschalter die Einstellung Autopilot zulassen und speichern Sie dann Ihre Richtlinie.
EnableGenerativeAiParam ) gesteuert werden.
So definieren Sie eine Richtlinie in Automation Ops, die Autopilot-Funktionen für Studio oder StudioX deaktiviert:
- Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Studio- oder StudioX-Richtlinienvorlage verwenden.
- Fügen Sie eine neue Studio- oder StudioX-Richtlinie hinzu.
- Deaktivieren Sie auf der Registerkarte Funktionsumschalter die Einstellung Autopilot zulassen und speichern Sie dann Ihre Richtlinie.
Autopilot-Funktionen in Studio Web, Studio und StudioX können auch durch Konfigurieren der AI Trust Layer-Richtlinie gesteuert werden .
Autopilot-Funktionen im Test Manager werden durch Konfigurieren der AI Trust Layer-Richtlinie gesteuert.
Autopilot for Everyone -Funktionen werden über die AI Trust Layer-Richtlinie und die Administratorerfahrung auf der Seite AI Trust Layer in der Automation Cloud gesteuert.