autopilot
latest
false
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Autopilot Overview

Letzte Aktualisierung 23. Sep. 2025

FAQ Autopilot for Developers

Auf dieser FAQ-Seite werden häufige Fragen zu Autopilot for Developers beantwortet.

F1: Auf welchen Daten wurde Autopilot trainiert?

Autopilot verwendet eine Kombination aus internen Modellen, die auf proprietäre UiPath-Daten abgestimmt sind, und grundlegende Large Language Models (LLMs) verschiedener Anbieter. Wir verwenden keine Kundendaten zu Trainingszwecken.

F2: Erhalte ich die Vorteile von Autopilot-Verbesserungen, ohne Studio regelmäßig zu aktualisieren?

Ja. Der Autopilot Generation Service, der für die Interpretation von Nachrichten und das Generieren von Code verantwortlich ist, erhält monatliche Updates. Benutzer mit Studio-Version 2024.10 oder höher profitieren von diesen Updates. Einige Funktionen erfordern jedoch neuere Studio-Versionen. Sie sollten Ihr Studio auf dem neuesten Stand halten.

F3: Benötige ich die neueste Studio-Version, um Autopilot effektiv zu nutzen?

Obwohl der Autopilot Generation Service unabhängig aktualisiert wird, erfordern bestimmte Funktionen aktuelle Studio-Versionen. Für optimale Leistung und Zugriff auf alle Funktionen aktualisieren Sie Studio regelmäßig.

F4: Wo finde ich Best Practices und Beispiele für das Schreiben von Autopilot-Aufforderungen?

Allgemeine Anweisungen finden Sie unter Schreiben effektiver Aufforderungen.

Spezifische Anweisungen und Beispiele für Autopilot for Developers finden Sie im Leitfaden zur Eingabeaufforderung für Autopilot for Developers.

F5: Welche UiPath-Produkte unterstützen Autopilot for Developers?

Sie können Autopilot mit den folgenden UiPath-Produkten verwenden:
  • Studio Web
  • Studio 2024.10 und höher
  • Apps
  • Integration Service

F6: Wie wird Autopilot in vorhandene UiPath-Tools integriert?

Autopilot lässt sich nahtlos mit UiPath-Tools integrieren, indem Funktionen wie UI-Automatisierung, Integration Service und Document Understanding in Studio, Studio Web und Apps genutzt werden.

F7: Benötige ich umfangreiche Programmiererfahrung, um Autopilot zu verwenden?

Nein. Autopilot arbeitet hauptsächlich mit natürlicher Sprache, sodass Entwickler ohne umfangreiche Programmierkenntnisse Aufgaben effektiv automatisieren können.

F8: Wie verwaltet Autopilot die Datensicherheit und den Datenschutz?

Autopilot gewährleistet Datensicherheit und Datenschutz durch:
  • Einhaltung globaler Datenschutzbestimmungen wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
  • Verwenden von Verschlüsselung für übertragene Daten und ruhende Daten
  • Implementieren der rollenbasierten Zugriffssteuerung
  • Einhaltung sicherer Entwicklungspraktiken
  • Durchführung regelmäßiger Sicherheitsprüfungen und Anwenden von Sicherheitsaktualisierungen
  • Strenge Authentifizierungs- und Autorisierungsprotokolle
  • Vorbereiten von Reaktionsplänen für Sicherheitsverstöße

F9: Welche Sprachen unterstützt Autopilot?

Autopilot verwendet LLM-Funktionen, um Textaufforderungen in unterstützten Sprachen zu verarbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht – Lokalisierungsunterstützung.

F10: Lässt sich Autopilot in Anwendungen von Drittanbietern integrieren?

Ja. Autopilot unterstützt die Integration mit vielen Anwendungen von Drittanbietern, verbessert seine Flexibilität und erweitert die Automatisierungsfunktionen.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten