studio
2021.10
false
UiPath logo, featuring letters U and I in white
Studio-Benutzerhandbuch
Last updated 23. Sep. 2024

Remote-Debugging

Automatisierungen können sich auf verschiedenen Maschinen unterschiedlich verhalten. Wenn die Maschine, auf der eine Automatisierung in der Produktion ausgeführt wird, eine andere Konfiguration als die Maschine hat, auf der sie entworfen wurde (z. B. hat die Maschine unterschiedliche Hardware oder Software, unterschiedliche Berechtigungen oder befindet sich in einem isolierten Netzwerk), dann sollte der Prozess mit dem Roboter auf dieser Maschine getestet und debuggt werden.

Remote-Debugging ermöglicht Ihnen das Ausführen und Debuggen von Attended- und Unattended-Prozessen auf Robotern, die auf Remote-Maschinen bereitgestellt werden, einschließlich auf Linux-Robotern, die plattformübergreifende Projekte ausführen können.

Sie können sich mit dem Remote-Roboter über einen der folgenden Verbindungstypen verbinden:

  • Remote-Maschine – Stellen Sie eine TCP/IP-Verbindung mit dem Roboter auf der Remote-Maschine her.
  • Unattended-Roboter – Verbinden Sie sich mit einem Unattended-Roboter im selben Mandanten über den Orchestrator.

Die Verwendung von Remote-Debugging erfordert, dass das Projekt in Studio geöffnet ist. Wenn Sie Source Control verwenden, empfehlen wir, die Design-EinstellungCheck-In vor der Veröffentlichung erzwingen zu aktivieren, um sicherzustellen, dass Sie mit der neuesten Projektversion arbeiten.

Remote-Maschinenverbindung

So funktioniert das Remote-Ausführen oder Remote-Debuggen mit einer Remote-Maschinenverbindung:

  1. Stellen Sie sicher, dass:

    • TCP/IP-Konnektivität ist zwischen der Studio-Maschine und der Remote-Maschine vorhanden.
    • Der Remote-Roboter ist dieselbe Version wie Studio.
  2. Auf der Remote-Maschine: Konfigurieren Sie den Roboter so, dass er Remote-Debugging-Anfragen akzeptiert.
  3. Wenn die interaktive Authentifizierung im Orchestrator erzwungen wird und Sie einen Unattended-Prozess ausführen oder debuggen möchten, stellen Sie sicher, dass der Remote-Roboter eine der folgenden Bedingungen erfüllt:

    • Verbindung mit dem Orchestrator über die interaktive Anmeldung.
    • Verbindung über den Maschinenschlüssel und gleichzeitige Anmeldung eines Benutzers über den Assistant.
    • Verbunden über Maschinenschlüssel wird kein Benutzer über den Assistant angemeldet und eine Fehlerbehebungssitzung ist für die Maschine im Orchestrator aktiviert. Anweisungen finden Sie unter Debuggen von Unattended-Prozessen.
  4. In Studio:

    1. Stellen Sie eine Verbindung mit dem Remote-Roboter her.
    2. Stellen Sie sicher, dass die Remote-Ausführung aktiviert ist.
    3. Führen Sie Ihr Projekt aus oder debuggen Sie es.

Konfigurieren des Roboters auf der Remote-Maschine

Bevor der Remote-Roboter für das Debuggen verwendet werden kann, muss das Dienstprogramm UiPath.RemoteDebu debugging.Agent auf dieser Maschine so konfiguriert werden, dass Remote-Debugging-Anforderungen von Studio akzeptiert werden:

  1. Navigieren Sie zum Installationsverzeichnis:

    • Für einen Windows-Roboter – Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung im UiPath-Installationsordner (standardmäßig %PROGRAMFILES%\UiPath\Studio für Installationen pro Maschine, %localappdata%\Programs\UiPath\Studio für Installationen pro Benutzer).
    • Für einen Linux-Roboter – Navigieren Sie von einem Befehlszeilenterminal aus zu /root/application.
  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus:

    • Für einen Windows-RoboterUiPath.RemoteDebugging.Agent.exe enable --port <port_number> --password <pasword> --verbose
    • Für einen Linux-Roboter~/application # dotnet ./UiPath.RemoteDebugging.Agent.dll enable --port <port_number> --password <pasword> --verbose

      Die Argumente im Befehl sind alle optional:

    • --port <port_number> – Geben Sie den Port ein, der zum Empfangen von Remote-Debugging-Befehlen von Studio verwendet werden soll. Wenn kein Port angegeben ist, wird standardmäßig der Port 8573 verwendet.

      Der Port muss in der Firewall geöffnet und nicht bereits an eine andere Anwendung gebunden sein.

    • --password <password> – Geben Sie ein Kennwort ein, das dann in Studio beim Einrichten einer Verbindung mit dem Remote-Debugging-Agenten angegeben werden muss.
    • --verbose – Protokollieren Sie zusätzliche Informationen auf der Konsole.
  3. Die folgende Meldung wird angezeigt:

    Agent online and waiting for commands...

  4. Führen Sie in einer Eingabeaufforderung den Befehl hostname oder ipconfig aus und notieren Sie sich die IP-Adresse oder den Hostnamen der Maschine. Einer der Werte muss zusammen mit dem konfigurierten Port beim Einrichten der Verbindung in Studio angegeben werden.

Während sich der Roboter im Remote-Debugging-Status befindet, können keine Attended- oder Unattended-Aufträge über den Orchestrator oder den lokalen UiPath Assistant ausgeführt werden. Sie können Remote-Debugging-Befehle auch an Maschinen senden, auf denen die Roboterinstallation nicht lizenziert ist.

Einrichten einer Remote-Maschinenverbindung

  1. Wählen Sie in Studio die Registerkarte Debuggen aus.
  2. Wählen Sie im Menüband den Pfeil unter Remote-Debugging und dann Remote-Debugging konfigurieren aus, um das Fenster Remote-Debugging-Einstellungen zu öffnen.
  3. Wählen Sie im Dropdownmenü Verbindungstyp die Option Remote-Maschine aus.
  4. Geben Sie die folgenden Informationen in den entsprechenden Feldern an:

    • Host – Der Hostname oder die IP-Adresse der Remote-Maschine.
    • Port – Der zu verwendende Port. Der Standardport ist 8573.
    • Kennwort – Das Kennwort, das bei der Konfiguration des Remote-Debugging-Agenten auf der Robotermaschine angegeben wurde, falls zutreffend.
  5. (Optional) Um sicherzustellen, dass mit der aktuellen Einrichtung eine Verbindung hergestellt werden kann, klicken Sie auf Testverbindung.
  6. Klicken Sie auf Speichern.



Unattended-Roboterverbindung

So funktioniert das Remote-Ausführen oder -Debuggen mithilfe eines Unattended-Roboters, der mit dem Orchestrator verbunden ist:

  1. Stellen Sie sicher, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind.
  2. Stellen Sie eine Verbindung mit dem Remote-Roboter her.
  3. Stellen Sie sicher, dass die Remote-Ausführung aktiviert ist.
  4. Führen Sie Ihr Projekt aus oder debuggen Sie es.

Voraussetzungen

  • Studio und der Zielroboter sind mit demselben Orchestrator-Mandanten verbunden.
  • Studio, der Zielroboter und der Orchestrator führen Version 2021.10 oder höher aus. Für den Roboter ist 2021.10.6 die mindestens erforderliche Version zum Ausführen von Projekten aus Studio-Versionen ab 2021.10.6.
  • Der bei Studio angemeldete Benutzer verfügt über Berechtigungen zum Starten von Aufträgen sowie zum Erstellen und Löschen von Speicher-Buckets und Speicherdateien im selben Ordnerkontext wie der Zielroboter. Darüber hinaus muss das Roboterkonto über Anzeigeberechtigungen für Speicher-Buckets und Speicherdateien verfügen.
  • Der Unattended-Roboter ist konfiguriert und die Maschine verfügt über eine der folgenden Laufzeitlizenzen: Unattended oder NonProduction.
  • Zum Debuggen von Vordergrundprozessen ist die Option Vordergrundautomatisierungen ausführen für den Roboter im Orchestrator aktiviert.

Einrichten einer Unattended-Roboterverbindung

  1. Wählen Sie in Studio die Registerkarte Debuggen aus.
  2. Wählen Sie im Menüband den Pfeil unter Remote-Debugging und dann Remote-Debugging-Einstellungen aus.
  3. Wählen Sie in der Dropdownliste Verbindungstyp die Option Unattended-Roboter aus.
  4. Um eine verbundene Maschine zu verwenden, die im Orchestrator-Ordner verfügbar ist, der aus der Studio-Statusleiste ausgewählt wurde, klicken Sie auf Speichern. Wenn Sie die Maschine auswählen möchten, mit der eine Verbindung hergestellt werden soll, verwenden Sie die folgenden Optionen:

    • Benutzer – Wählen Sie ein Konto mit einem Unattended-Roboter aus, der dem Orchestrator-Ordner zugewiesen ist.
    • Maschine – Wählen Sie eine Maschine oder Vorlage aus dem Orchestrator-Ordner aus.
    • Hostname – Wählen Sie eine Maschine aus der Liste der verbundenen Maschinen aus.

      Hinweis: Wenn Änderungen an der Kontoeinrichtung im Orchestrator vorgenommen werden, aktualisieren Sie die Orchestrator-Verbindung über die Schaltfläche auf der Studio-Statusleiste, damit sie in diesem Fenster angezeigt werden.


Remote-Ausführung

Wenn eine Remote-Debugging-Verbindung hergestellt wird, wird durch Klicken auf die Schaltfläche Remote-Debugging im Menüband zwischen Remote- und lokaler Ausführung umgeschaltet. Bevor Sie einen Ausführungs- oder Debugging-Vorgang auswählen, stellen Sie sicher, dass die gewünschte Option aktiviert ist (remote oder lokal).

  • Solange die Schaltfläche grau hervorgehoben ist, werden alle Ausführungs- und Debugging-Vorgänge (Datei debuggen, Datei ausführen, Projekt debuggen, Projekt ausführen, Einzelschritt, Prozedurschritt, Rückschritt, Aktivität testen, Bis zu/Ab dieser Aktivität ausführen) auf dem Remote-Roboter ausgeführt.



  • Solange die Schaltfläche nicht grau hervorgehoben ist, werden alle Ausführungs- und Debug-Vorgänge auf dem lokalen Roboter ausgeführt.



Das Remote-Debugging ähnelt dem lokalen Debugging und alle Funktionen, die für das lokale Debugging verfügbar sind, sind auch für das Remote-Debugging verfügbar. Wenn die über die Registerkarte „Debuggen“ ausgelöste Remote-Ausführung in Bearbeitung ist, dann ist die Studio-Statusleiste grün eingefärbt.

Je nach dem für das Remote-Debugging verwendeten Verbindungstyp ruft der Remote-Roboter die für die Ausführung eines Projekts erforderlichen Aktivitätspakete wie folgt ab:

  • Remote-Maschinenverbindung – Studio sendet die Liste der Projektabhängigkeiten und Aktivitätsfeeds (Paketquellen) an den Remote-Roboter, der die von Studio bereitgestellten Feeds zum Herunterladen der erforderlichen Pakete verwendet.
  • Unattended-Roboterverbindung – Studio sendet nur die Liste mit Projektabhängigkeiten an den Remote-Roboter, der die Orchestrator-Feeds und die auf dem Remote-Roboter konfigurierten Aktivitätsfeeds zum Herunterladen der erforderlichen Pakete verwendet.

Bekannte Einschränkungen

  • Wenn Sie eine Remote-Maschinenverbindung verwenden und das Debuggen für einen längeren Zeitraum anhalten, kann in Studio der Fehler Verbindung geschlossen auftreten, auch wenn die Verbindung auf der Remote-Maschine weiterhin aktiv zu sein scheint. Um dieses Problem zu vermeiden, können Sie die TCP-Inaktivitätszeitüberschreitung in Ihrer Cloud oder im lokalen Lastausgleich erhöhen.
  • Wenn Sie eine Unattended-Roboterverbindung verwenden, startet die Auswahl der Option Bild in Bild die Ausführung nicht in einer separaten Sitzung.

Schließen einer Remote-Debugging-Verbindung

Um die Remote-Debugging-Verbindung zu deaktivieren, öffnen Sie das Fenster Remote-Debugging-Einstellungen, wenn keine Debugging-Ausführung läuft. Legen Sie dann den Verbindungstyp auf Deaktiviert fest und klicken Sie auf Speichern.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo White
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2024 UiPath. Alle Rechte vorbehalten