- Versionshinweise
- 2.2510
- Bevor Sie beginnen
- Verwalten des Zugriffs
- Erste Schritte
- Integrationen
- Arbeiten mit Prozess-Apps
- Arbeiten mit Dashboards und Diagrammen
- Arbeiten mit Prozessdiagrammen
- Arbeiten mit Discover-Prozessmodellen und Import BPMN-Modellen
- Showing or hiding the menu
- Kontextinformationen
- Exportieren
- Filter
- Senden von Automatisierungsideen an den UiPath® Automation Hub
- Tags
- Fälligkeitsdaten
- Vergleichen
- Konformitätsprüfung
- Ursachenanalyse
- Simulation des Automatisierungspotenzials
- Auslösen einer Automatisierung über eine Prozess-App
- Anzeigen von Prozessdaten
- Erstellen von Apps
- Laden von Daten
- Transforming data
- Structure of transformations
- Tips for writing SQL
- Exportieren und Importieren von Transformationen
- Anzeigen der Datenausführungsprotokolle
- Zusammenführen von Ereignisprotokollen
- Konfigurieren von Tags
- Konfigurieren von Fälligkeitsdaten
- Konfigurieren von Feldern für das Automatisierungspotenzial
- Aktivitätskonfiguration: Definieren der Aktivitätsreihenfolge
- Verfügbarmachen der Transformationen in Dashboards
- Datenmodelle
- Hinzufügen und Bearbeiten von Prozessen
- Anpassen von Dashboards
- Dashboards veröffentlichen
- App-Vorlagen
- Benachrichtigungen
- Zusätzliche Ressourcen

Process Mining
App-Vorlagen
Purchase-to-Pay – Verbesserungen bei SAP-App-Vorlagen
Die folgenden Dashboards sind jetzt für die App-Vorlage „Purchase-to-Pay – SAP“ verfügbar:- Effizienz – Geschwindigkeit des Auftragsprozesses
- Effizienz – Lieferantenleistung
- Effizienz – Buchhaltungsprozess
- Compliance – Maverick-Buying
Diese Dashboards bieten Einblicke in KPIs, die für den SAP Purchase-to-Pay -Prozess relevant sind.
Weitere Informationen finden Sie in der SAP-App-Vorlage von Purchase-to-Pay .
Vereinfachte Struktur von Eingabedaten
Wir haben die Struktur der Eingabedaten für App-Vorlagen vereinfacht. Eingabetabellen behalten jetzt die gleichen Namen wie in Ihrem Quellsystem.- Bei Ereignisprotokoll- und benutzerdefinierten Prozess- App-Vorlagen benötigen Eingabetabellen nicht mehr das Suffix
_raw. - Bei den App-Vorlagen Purchase-to-Pay und Order-to-Cash benötigen Eingabetabellen nicht mehr das Suffix
_base_raw. - Für bestimmte App-Vorlagen benötigen Eingabetabellen nicht mehr das Suffix
_input.
Vereinfachte Datentransformationen für Purchase-to-Pay – SAP-App-Vorlage
Wir haben die Datentransformationen für die App-Vorlage „Purchase to Pay – SAP“ vereinfacht, indem wir redundante Abhängigkeiten im Ereignisprotokoll entfernt und allgemeine Tabellenausdrücke in SQL-Dateien optimiert haben. Auf diese Weise können Sie Tags und Fälligkeitsdaten einfacher definieren.
CData Sync extractions
FORMAT -Funktion verwenden, aktualisiert und hh in HH geändert. Beispielsweise wurde FORMAT([Created], 'yyyy-MM-dd hh:mm:ss') zu FORMAT([Created], 'yyyy-MM-dd HH:mm:ss') aktualisiert.
Aktualisieren Sie ggf. Ihre Abfragen und führen Sie die Extraktion erneut aus, um sicherzustellen, dass Ihre Daten die richtigen Stunden im 24-Stunden-Format widerspiegeln.
Unterstützung für CData Sync 25.2.9369
Wir unterstützen jetzt CData Sync 25.2.9369 für das Laden von Daten mit CData Sync. Weitere Informationen zu den Aktualisierungen finden Sie in der offiziellen CData Sync-Dokumentation.
Arbeitsbereichsverwaltung
CData Sync 25.2.9369 beinhaltet Workspace Management. Arbeitsbereiche ermöglichen es Ihnen, Verbindungen, Aufträge und Zugriffsrichtlinien zu organisieren und den Benutzerzugriff auf bestimmte Verbindungen oder Aufträge einzuschränken.
Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen CData Sync-Dokumentation zu Workspace Management .
Aktualisieren Sie CData Sync
Weitere Informationen zum Upgrade auf CData Sync 25.2.9369 finden Sie unter Aktualisieren von CData Sync.
Assistent zum Erstellen neuer App
Verbesserter Flow
Neue Prozess-Apps werden standardmäßig mit einem Folgt direkt-Prozessmodell erstellt. Sie können den Process Mining-Typ auf der Seite Prozessmodelle auf ein Discover-Prozessmodell oder ein importiertes BPMN-Modell umstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter Wechseln des Process Mining-Typs .
Dashboard-Editor
Layout des Dashboard-Editors
Wir haben den Zugriff für die erweiterte Bearbeitung logischer organisiert. Auf den Datentransformations -Editor, den Prozessmanager und den Automatisierungsmanager kann nun über das Dropdownmenü Dashboards zugegriffen werden, indem die entsprechende Option ausgewählt wird.
Sie können zum Dashboard-Editor zurückkehren, indem Sie im Menü die Option Dashboards auswählen.
Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit dem Dashboard-Editor .
Dashboards duplizieren
Sie können jetzt ein Dashboard duplizieren. Auf diese Weise können Sie schnell Dashboards aus Dashboards erstellen, die bereits in Ihrer App vorhanden sind. Durch das Duplizieren eines Dashboards wird eine Kopie des ursprünglichen Dashboards erstellt, die Sie anpassen können, ohne ein neues Dashboard von Grund auf neu erstellen zu müssen.
Rückgängig machen und Wiederholen
Mit den Optionen Rückgängig und Wiederholen können Sie Ihre letzten Aktionen oder Änderungen an Dashboards und Diagrammen rückgängig machen oder erneut anwenden.
Hinzufügen von Automatisierungen
Sie können jetzt Felder hinzufügen und Feldwerte auswählen, um Bedingungen für automatische Trigger zu definieren.
Logik-Konfigurations-Editor
Folgende Operatoren sind für aggregierte Ausdrücke verfügbar:Eindeutige AnzahlProzentsatzANY ist TRUEALLE sind TRUE
Weitere Informationen finden Sie unter Ausdrücke .
Datentransformationen
-
Beim Öffnen des Datentransformations -Editors ist jetzt sofort eine Vorschau der Eingabedaten verfügbar. Sie müssen nicht mehr alle Transformationen ausführen, um die erste Vorschau anzuzeigen.
In Dbt-Transformationen werden jetzt nur noch die geänderten Modelle ausgeführt, wodurch die Aktion Auf Dashboards anwenden schneller wird.
- SQL-Dateien und Eingabedateien werden jetzt in Registerkarten angezeigt. Wenn Sie eine SQL-Datei oder eine Eingabedatei öffnen, wird eine neue Registerkarte im Datentransformations -Editor geöffnet. Auf diese Weise können Sie mehrere Dateien gleichzeitig öffnen und mit ihnen arbeiten.
- Ordner und Dateiregisterkarten werden sitzungsübergreifend beibehalten.
- Sie können eine Registerkarte schnell anheften oder die aktuelle Registerkarte, alle anderen Registerkarten oder alle Registerkarten des Registerkartenkontextmenüs schließen.
- Sie können eine Datei auf einer angehefteten Registerkarte öffnen. Dadurch können Sie schnell auf Dateien zugreifen, ohne sie wiederholt erneut öffnen zu müssen.
- Sie können nach dem Ausführen der Abfragen eine kompilierte Version des SQL-Codes anzeigen, indem Sie die Umschaltoption Kompilierte SQL aktivieren. Dies ist beim Debuggen von SQL-Fehlern hilfreich, da die gemeldeten Zeilennummern den Zeilennummern in der kompilierten SQL entsprechen.
- Datei- und Ordneraktionen, die zuvor im Kontextmenü verfügbar waren, sind jetzt über Weitere Aktionenzugänglich
-Menü.
-
Eine Warnung oder Fehlermeldung wird angezeigt, wenn eine Tabelle im dbt-Projekt eine bestimmte Anzahl von Datensätzen überschreitet. Dies hilft Ihnen, sich vor potenziellen Fehlern zu schützen, wie z. B. falsch formatierte Join-Vorgänge, die die Tabellengröße erheblich aufsteigen lassen.
Sie können die Schwellenwerte für diese Warnungen oder Fehler in derdbt_project.yml-Datei ändern.
Verwalten von Abweichungen
Durch die Verwaltung von Abweichungen können Sie Abweichungen als konform markieren. Auf diese Weise können Sie festlegen, dass die Abweichungen bei den Berechnungen für die Konformitätsrate und die Anzahl der Abweichungen nicht berücksichtigt werden und auch im Dashboard zur Konformitätsprüfung nicht sichtbar sind.
Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Abweichungen .
Verwalten von Eingabedaten
Bildschirm für Eingabedaten
Eingabedaten werden beim Hochladen von Datendateien jetzt automatisch den erwarteten Tabellen und Feldern zugeordnet. Sie können die Zuordnungen ändern und die Einstellungen von Zieltabellen und -feldern entsprechend Ihren geschäftlichen Anforderungen bearbeiten. Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für eine Feldzuordnung.
Im folgenden Video finden Sie eine Demo der Funktion zum Bildschirm der Eingabedaten.
Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Eingabedaten .
dbt -Tests angezeigt werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Problem zu beheben:
1. Wechseln Sie zu Datentransformationen.
dbt_project.yml -Datei aus.
3. Löschen Sie die folgenden Zeilen.
# Overwrite default name of schema suffix to prevent long schema name.
data_tests:
+schema: ""# Overwrite default name of schema suffix to prevent long schema name.
data_tests:
+schema: ""4. Führen Sie die Transformationen aus.
Die Warnmeldungen sollten nicht mehr angezeigt werden.
sources.yml gesichert und durch eine automatisch generierte sources.yml -Datei ersetzt. Ab sofort werden neue Eingabetabellen automatisch zu Ihrer sources.yml hinzugefügt.
Process Mining mit mehreren Prozessen
Mit Process Mining für mehrere Prozesse können Sie Ihren End-to-End-Prozess in mehrere Teile aufteilen. Dies erleichtert die Analyse der einzelnen Prozesse und erlaubt dennoch Rückschlüsse auf den End-to-End-Prozess.
Jeder Prozess kann einem anderen Objekt in Ihrem End-to-End-Prozess folgen. Beispielsweise könnte sich ein Prozess auf den Einkaufsteil eines Purchase-to-Pay-Prozesses konzentrieren und einer Bestellung folgen. Ein anderer Prozess könnte sich auf den Finanzteil konzentrieren und allen Rechnungen folgen, unabhängig davon, ob diese Rechnungen eine Bestellung enthielten oder nicht. Auf diese Weise können beide in einer App analysiert werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen und Bearbeiten von Prozessen . Im folgenden Video finden Sie eine Demo der Process Mining-Funktion für mehrere Prozesse.
PostgreSQL für die Process Mining Airflow-Datenbank
AutomationSuite_Airflow -Datenbank verwenden. PostgreSQL wird mit den neuesten Versionen von Apache Airflow ausgeführt. Neueste Versionen von Apache Airflow verfügen über verschiedene Funktionen, Leistungen und Sicherheitskorrekturen, die bei älteren Versionen fehlen.
AutomationSuite_Airflow -Datenbank wird nicht mehr unterstützt.
AutomationSuite_Airflow finden Sie unter SQL-Anforderungen für Process Mining und Datenbankkonfiguration .
Prozessdiagramme
Heatmap des Prozessdiagramms
Die Heatmap-Funktion animiert den Fluss von Ereignissen durch Ihr Prozessdiagramm und hilft Ihnen, Bereiche mit hoher Aktivität und Überlastung zu identifizieren. Während sich die Ereignisse durch den Prozess bewegen, werden die Kanten und Aktivitäten dicker und in dunkleren Farben dargestellt, um die höhere Anzahl an Ereignissen im Laufe der Zeit darzustellen.
Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Prozessdiagrammen .
Exportieren Sie das Prozessdiagramm als BPMN 2.0
Sie können ein Prozessdiagramm als B PRocessProcess Model Noation (BPMN) 2.0-Datei exportieren. Als BPMN 2.0-Diagramm exportieren generiert ein BPMN-Modell basierend auf dem gefilterten Dataset, das Sie auf Ihren Computer herunterladen können.
Sie können das heruntergeladene BPMN-Modell in modellbasierten Apps mit der Option BPMN-Modell importieren im Prozessmanager verwenden. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Datei in einen BPMN-Modellierer zu importieren, z. B. BPMN.iO oder in die Canvas der Maestro-Modellierung.
Weitere Informationen zum Importieren von BPMN-Modellen finden Sie unter Prozessmodelle .
Horizontale Ansicht
Sie können nun das Prozessdiagramm auf eine horizontale Ansicht umstellen. Wenn Sie beispielsweise mit BPMN-Diagrammen (Business Process Model Notation) vertraut sind, die oft horizontal angezeigt werden, ist für Sie möglicherweise ein horizontal ausgerichtetes Diagramm leichter lesbar.
Process Mining Dashboard für den Verbrauch von AI Units in Insights
Das Dashboard für den Verbrauch von AI Units in Process Mining bietet Einblicke in die Verwendung von AI Units für Process Mining-Apps. Es bietet detaillierte Einblicke in die Art und Weise, wie Apps AI Units verbrauchen, welche Apps die meisten AI Units verbrauchen und in die historischen Trends beim AI Unit-Verbrauch.
Weitere Informationen finden Sie unter Verbrauch von Process Mining AI Units im Insights-Handbuch.
Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen zu Insights 2.2510 vom April 2025.
Process Mining-Portal
Die Registerkarte Development ist jetzt sichtbar, wenn Sie über Bearbeitungsrechte für mindestens eine App verfügen. In diesem Fall muss Ihnen die Rolle Entwickler nicht zugewiesen werden.
Veröffentlichte Prozess-Apps
Prozentsatz und Anzahl der Objekte für Filter
Der Prozentsatz der Objekte wird nun in der Grafik für die angewendeten Filter angezeigt. Wenn Sie mit dem Mauszeiger über die Grafik fahren, werden die Anzahl der Objekte in der Auswahl aus der Gesamtzahl der Objekte und der Prozentsatz der ausgewählten Objekte angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenauswahl .
Filterbereich
- Der Filter „ Nach Zeitrahmen“ filtert jetzt alle Daten nach einem bestimmten Datum bis zum aktuellen Datum. Sie enthält nicht mehr das Datum der Auswahl.
- Der Prozentsatz der Objekte wird nun in der Grafik für die angewendeten Filter angezeigt.
- Die Anzahl der angewendeten Filter wird nun im Filtersymbol angezeigt.
Prozess-Apps
Wir haben den Zugriff für Aktionen in der Headerleiste intuitiver organisiert, damit Sie schneller navigieren können.
Unified Pricing
Wir freuen uns sehr, Unified Pricing ankündigen zu können, unser innovatives Lizenzierungsmodell mit neuen Lizenzabos, Benutzerlizenzen und einer konsolidierten Verbrauchseinheit. Wir freuen uns auch, Ihnen mitteilen zu können, dass Process Mining jetzt über Unified Pricing verfügbar ist. Weitere Informationen zu den Auswirkungen von Unified Pricing auf Process Mining finden Sie unterUnified Pricing .
Ausführliche Versionshinweise finden Sie im Handbuch zu den Versionshinweisen der Automation Suite. Eine Übersicht über Lizenzierungsinformationen finden Sie im Administratorhandbuch zu Automation Suite.
Sonstige
CVE-2025-55315
Diese Version bringt Sicherheitsupdates für CVE-2025-55315. Weitere Informationen finden Sie im UiPath Trust Center .
- Release-Datum: 11. November 2025
- App-Vorlagen
- CData Sync extractions
- Assistent zum Erstellen neuer App
- Dashboard-Editor
- Datentransformationen
- Verwalten von Abweichungen
- Verwalten von Eingabedaten
- Process Mining mit mehreren Prozessen
- PostgreSQL für die Process Mining Airflow-Datenbank
- Prozessdiagramme
- Process Mining Dashboard für den Verbrauch von AI Units in Insights
- Process Mining-Portal
- Veröffentlichte Prozess-Apps
- Unified Pricing
- Sonstige