automation-suite
2024.10
true
  • Automation Suite unter Linux – Versionshinweise
    • 2024.10.0
    • 2024.10.1
    • 2024.10.4 aus
    • 2024.10.5
    • 2024.10.6
  • Versionshinweise zur Automation Suite unter EKS/AKS
  • Automation Suite auf OpenShift-Versionshinweisen
    • 2024.10.0
    • 2024.10.1
    • 2024.10.4 aus
    • 2024.10.5
    • 2024.10.6
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Versionshinweise zur Automation Suite

Letzte Aktualisierung 6. Nov. 2025

2024.10.2

Release-Datum: 17. Februar 2025

Unterstützung für die vollständige Migration

Die vollständige Migration wird jetzt in der Automation Suite 2024.10.2 unterstützt.

Im Vergleich zu den vollständigen Migrationsschritten in der Automation Suite 2023.10 gibt es in dieser Version einen zusätzlichen Migrationsschritt, in dem Sie das Schema der Insights- und Orchestrator-Datenbanken aktualisieren können, nachdem Sie sie zuvor wiederhergestellt haben.

Außerdem haben wir die folgenden Verbesserungen im UiPath.OrganizationMigrationApp -Tool implementiert:
  • Wir stellen eine innere Ausnahme während eines Datenbankverbindungstests für verbesserte Fehlerprotokollierung und verbessertes Debugging bereit.
  • Wir haben den Zusammenführungsprozess von Single-Sign-On-Benutzern (SSO) aus mehreren Organisationen verbessert, um Datenbankkonflikte effizienter zu handhaben. Das Update liefert auch genaue Meldungen über den erfolgreichen Migrationsvorgang und verhindert potenzielle Datenduplizierung. Diese Verbesserung kommt Organisationen, die das MSI zu Automation Suite-Setup mit einer Konfiguration mit mehreren Mandanten und SSO verwenden, erheblich zugute.

Weitere Informationen finden Sie unter Durchführen einer vollständigen Migration.

Release-Datum: 17. März 2025

Abhängigkeit für die Migration von einzelnen Mandanten entfernt

Um den Migrationsprozess zu vereinfachen, müssen Sie .NET Core Desktop Runtime für 64-Bit-Systeme (x64) nicht mehr auf Ihrer Maschine installieren, um das Automation Cloud-Migrationstool für einen einzelnen Mandanten auszuführen.

Release-Datum: 17. Februar 2025

Aktualisieren der Automation Suite

Erratum – hinzugefügt am 25. Februar 2024: Sie können jetzt die Automation Suite auf OpenShift aktualisieren. Ausführliche Anweisungen finden Sie auf der Seite Aktualisieren der Automation Suite .

Unterstützung für OpenShift Redis Community Operator

Wir haben Unterstützung für OpenShift Redis Community Operator von OpsTree Solutions eingeführt. Wir empfehlen jedoch die Verwendung von OpenShift Redis Enterprise Operator.

Weitere Informationen zu den unterstützten Versionen von OpenShift Redis Community Operator finden Sie in der Kompatibilitätsmatrix.

Fehlerbehebungen

  • Erratum – hinzugefügt am 26. Juni 2025: Wir haben ein Problem behoben, bei dem Installationen der Automation Suite fehlschlugen, weil Zertifikate der Zertifizierungsstelle nicht erkannt wurden. Das Problem trat auf, wenn der Abschnitt CertificatePolicies Richtlinien-OID-Werte enthielt, die 4 Byte überschritten haben.

Bekannte Probleme (Known Issues)

Protokollstreaming funktioniert nicht in Proxy-Setups

Erratum – hinzugefügt am 26. Juni 2025: Die Protokollweiterleitung funktioniert in Proxy-Setups nicht, da die Proxy-Umgebungsvariablen nicht in den Protokollierungs-Pods festgelegt wurden. Weitere Informationen zur Behebung des Problems finden Sie im Abschnitt Fehlerbehebung .

Wir haben das Problem in der Automation Suite 2024.10.4 behoben.

Fehler bei der Lizenzierung der SQL-Verbindung

Erratum – hinzugefügt am 26. Juni 2025: SQL-Verbindungsfehler bei der Lizenzierung treten auf, wenn die Eigenschaft Datenquelle sowohl eine benannte Instanz als auch einen Port angibt.

Wir haben das Problem in der Automation Suite 2024.10.4 behoben.

Dienstunterbrechungen aufgrund der automatischen Rotation von geheimen Schlüsseln

Erratum – hinzugefügt am 26. Juni 2025: Um dieses Problem zu beheben, können Sie die Datei input.json bearbeiten, um die geheime Rotation in der Plattformkonfiguration zu deaktivieren. Diese Änderung wird durch Automation Suite-Upgrades und -Neuinstallationen beibehalten.

Führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Aktualisieren Sie den Abschnitt platform in der Datei input.json wie im folgenden Beispiel gezeigt:
    "platform": {
      "enabled": true,
      "advanced_configuration": {
        "identity-service": {
          "secretRotation": {
            "enabled": false
          }
        }
      }
    }"platform": {
      "enabled": true,
      "advanced_configuration": {
        "identity-service": {
          "secretRotation": {
            "enabled": false
          }
        }
      }
    }
    
  2. Nachdem Sie diese Konfiguration angewendet haben, müssen Sie Ihre Automation Suite-Bereitstellung neu installieren, um sicherzustellen, dass die Änderung wirksam wird:
    uipathctl manifest apply input.json --versions versions.jsonuipathctl manifest apply input.json --versions versions.json

Erratum – hinzugefügt am 14. Mai 2025: Ein Problem führt zu Dienstunterbrechungen aufgrund der automatischen geheimen Rotation, wodurch die Dienste vorübergehend nicht zugänglich sind.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um dieses Problem zu beheben:

  1. Starten Sie den betroffenen Dienst neu, um die normale Funktionalität wiederherzustellen.
  2. Navigieren Sie zur ArgoCD-Benutzeroberfläche und wählen Sie in der Plattformanwendung Details > Parameter aus. Bearbeiten Sie die Werte, um "secretRotation: enabled: false" unter identity-service hinzuzufügen. Sie müssen diesen Schritt nach jedem Upgrade oder jeder Neuinstallation von Automation Suite ausführen.

Für das AI Center müssen alle Fähigkeiten über die AI Center-UI angehalten und gestartet werden.

Der Orchestrator und das AI Center erfordern die SQL Server-Version 2019 und höher

Erratum – hinzugefügt am 27. Februar 2025: Für diese Version der Automation Suite müssen Sie die SQL Server-Version 2019 oder höher für den ordnungsgemäßen Betrieb des Orchestrator und AI Center verwenden.

Vollständige Migration von eigenständigen Produkten zur Automation Suite wird nicht unterstützt

Sie können derzeit keine vollständige Migration von der eigenständigen Produktversion 2024.10 zur Automation Suite 2024.10 mit dem UiPath.OrganizationMigrationApp-Tool durchführen. Wir arbeiten aktiv daran, Unterstützung für dieses Szenario einzuführen.

In der Zwischenzeit können Sie eine Einzelmandantenmigration durchführen. Weitere Informationen zu dieser Migrationsoption finden Sie unter Migration von einzelnen Mandanten.

Zeitachse der Einstellung

Wir empfehlen Ihnen, die Zeitleiste der veralteten Elemente regelmäßig auf Aktualisierungen in Bezug auf Funktionen zu überprüfen, die veraltet und entfernt werden.

Paketinformationen

Produktversionen

Unter den folgenden Links erfahren Sie, was sich bei den einzelnen Produkten der Automation Suite geändert hat.

Wenn das Produkt grau angezeigt wird, enthält diese neue Automation Suite-Version keine Änderungen.

DiscoverErstellenVerwaltenInteragieren

Automation Ops 2024.10.1

AI Center 2024.10.2Action Center 2024.10.2
AI Computer Vision 2024.10.2Insights 2024.10.2Apps 2024.10.2
  Orchestrator 2024.10.3 
  Test Manager 2024.10.2 
    

Version des Migrationstools

Welche Version des Migrationstools Sie benötigen, hängt von den eigenständigen Produkten ab, die Sie migrieren möchten, und von der Zielversion der Automation Suite. Weitere Informationen finden Sie in der Kompatibilitätsmatrix für die Migration.

Anweisungen zum Migrieren eines eigenständigen Produkts zur aktuellen Version der Automation Suite finden Sie unter Vollständige Migration.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten