- Automation Suite unter Linux – Versionshinweise
- Versionshinweise zur Automation Suite unter EKS/AKS
- Automation Suite auf OpenShift-Versionshinweisen

Versionshinweise zur Automation Suite
Release-Datum: 24. September 2025
Das Automation Suite-Supportpakettool sammelt jetzt Nutzungsmetriken für AI Units, wenn Sie das AI Center verwenden.
Wir haben unsere Betriebssystem-Unterstützung um RHEL 9.6 erweitert. Weitere Informationen zu den unterstützten RHEL-Versionen finden Sie unter Kompatibilitätsmatrix.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass die temporäre Registrierungsinstallation beim Herstellen einer Verbindung mit
registry-1.docker.iomit einem Timeout-Fehler fehlschlug. - Wir haben ein Problem behoben, das die Protokollweiterleitung verhinderte, wenn S3-Endpunkte im Nicht-AWS-Format (d. h. ohne
.amazonaws.comin der URL) verwendet wurden, da der Endpunkt nicht in dem von Fluentd erwarteten Format war. - Wir haben ein Problem behoben, das zu einer Verzögerung bei der Kerberos Keytab-Rotation führte, die die sofortige Neugenerierung von Authentifizierungstoken verhinderte und gelegentlich die Datenbankkonnektivität für Dienste unterbrochen hat.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem der Befehl
uipathctl config tls-certificatesdie Registrierungszertifikate in ArgoCD für die clusterinterne Registrierung in Offline-Szenarien nicht aktualisiert hat. - Ein Problem verhinderte, dass die erforderlichen Pods erstellt wurden, wenn die GPU nach dem Hinzufügen eines GPU-Knotens aktiviert wurde. Dieses Problem trat nur bei der Verwendung externer Registrierungen mit Projektnamen auf (z. B. Harbor. Der Fehler wurde nun behoben.
- Ein Problem verhinderte, dass das Installationsprogramm den Parameter
storage.useClientIDfestlegte, wenn Sie eine vom Benutzer zugewiesene verwaltete Identität für den Objektspeicher ausgewählt haben. Infolgedessen verwendete der Orchestrator nicht Ihre konfigurierte Client-ID und in Umgebungen, in denen der Zugriff auf vom Benutzer zugewiesene verwaltete Identitäten beschränkt war, konnte der Orchestrator nicht gestartet werden. Der Fehler wurde nun behoben. - Wir haben ein Problem behoben, das die Ausführung der Garbage-Collection während der Bereinigung der clusterinternen Registrierung verhinderte.
- Ein Problem führte dazu, dass der Thenos-Kompaktor die Komprimierung von Metriken im Objektspeicher aufgrund einer Race Condition in Prometheus stoppte. Das führte zu einer erhöhten Speichernutzung im Ceph-Bucket. Der Fehler wurde nun behoben.
- Ein Problem führte dazu, dass der Vor-Upgrade-Prozess beim Löschen der
rook-ceph-object-store-Anwendung hängen geblieben ist. Dieses Problem trat auf, weil die RessourceCephObjectStorenicht abgeschlossen wurde, was den Abschluss des Upgrade-Workflows verhinderte. Wir haben das Problem behoben.
Wir empfehlen Ihnen, die Zeitleiste der veralteten Elemente regelmäßig auf Aktualisierungen in Bezug auf Funktionen zu überprüfen, die veraltet und entfernt werden.
Produktversionen
In der folgenden Tabelle sind der Release-Status, die Version und die Versionshinweise für alle UiPath-Produkte aufgeführt, die unter der Automation Suite 2024.10.5 bereitgestellt werden.
Legende:
Diese Version der Automation Suite enthält eine neue Version des Produkts. Neue Versionshinweise sind verfügbar.
Diese Automation Suite-Version enthält eine zuvor veröffentlichte Version des Produkts. Es sind keine neuen Versionshinweise verfügbar.
| Produkt | Produktversion | Release-Status | Versionshinweise |
|---|---|---|---|
| Action Center | 2024.10.5 |
| Versionshinweisen zum Action Center |
| AI Center | 2024.10.5 |
| Versionshinweise AI Center |
| AI Computer Vision | Keine Angabe |
| Keine Angabe |
| Apps | 2024.10.5 |
| Versionshinweise zu Apps |
| Automation Hub | 2024.10.5 |
| Versionshinweise des Automation Hub |
| Automation Ops | 2024.10.5 |
| Versionshinweise zu Automation Ops |
| Data Service | 2024.10.5 |
| Data Service-Versionshinweise |
| Document Understanding | 2024.10.5 |
| |
| Insights | 2024.10.6 |
| Insights-Versionshinweise |
| Orchestrator | 2024.10.8 |
| Versionshinweise zum Orchestrator |
| Process Mining | 2024.10.5 |
| Process Mining-Versionshinweise |
| Task Mining | 2024.10.5 |
| Versionshinweise zu Task Mining |
| Test Manager | 2024.10.5 |
| Test Manager-Versionshinweise |
Interne Komponentenversionen von Drittanbietern
Diese Automation Suite-Version bündelt die folgenden internen Komponenten:
| Komponente | Version |
|---|---|
| RKE2 | 1.33.2+rke2r1 |
| ArgoCD | v3.0.11 |
| Gatekeeper | 3.20.0 |
| rook | 1.17.6 |
| ceph | 19.2.3 |
| prometheus-pushgateway | v3.4.1 |
| Zertifikatsmanager | v1.18.2 |
| kube-logging/logging-operator | 6.0.1 |
| kube-logging/config-reloader | 6.0.1 |
| Istio | 1.26.3 |
| velero | 1.16.1 |
| Wiederlader | v2.2.0 |
| Prometheus | v3.5.0 |
| Grafana | 12.0.2 |
| Redis-Operator | v7.22.0-15 |
| Redis-Cluster | v7.22.0-216.fokus |
| OAuth2-Proxy | v7.11.0 |
Version des Migrationstools
Welche Version des Migrationstools Sie benötigen, hängt von den eigenständigen Produkten ab, die Sie migrieren möchten, und von der Zielversion der Automation Suite. Weitere Informationen finden Sie in der Kompatibilitätsmatrix für die Migration.
Anweisungen zum Migrieren eines eigenständigen Produkts zur aktuellen Version der Automation Suite finden Sie unter Vollständige Migration.