- Automation Suite unter Linux – Versionshinweise
- Versionshinweise zur Automation Suite unter EKS/AKS
- Automation Suite auf OpenShift-Versionshinweisen

Versionshinweise zur Automation Suite
2024.10.1
Release-Datum: 28. April 2025
Die vollständige Migration wird jetzt in der Automation Suite 2024.10.1 unterstützt.
Im Vergleich zu den vollständigen Migrationsschritten in der Automation Suite 2023.10 gibt es in dieser Version einen zusätzlichen Migrationsschritt, in dem Sie das Schema der Insights- und Orchestrator-Datenbanken aktualisieren können, nachdem Sie sie zuvor wiederhergestellt haben.
UiPath.OrganizationMigrationApp
-Tool implementiert:
- Wir stellen eine innere Ausnahme während eines Datenbankverbindungstests für verbesserte Fehlerprotokollierung und verbessertes Debugging bereit.
- Wir haben den Zusammenführungsprozess von Single-Sign-On-Benutzern (SSO) aus mehreren Organisationen verbessert, um Datenbankkonflikte effizienter zu handhaben. Das Update liefert auch genaue Meldungen über den erfolgreichen Migrationsvorgang und verhindert potenzielle Datenduplizierung. Diese Verbesserung kommt Organisationen, die das MSI zu Automation Suite-Setup mit einer Konfiguration mit mehreren Mandanten und SSO verwenden, erheblich zugute.
Weitere Informationen finden Sie unter Durchführen einer vollständigen Migration.
Release-Datum: 18. Dezember 2024
Erratum – hinzugefügt am 17. Februar 2025: Wir haben Unterstützung für OpenShift Redis Community Operator durch OpsTree Solutions eingeführt. Wir empfehlen jedoch die Verwendung von OpenShift Redis Enterprise Operator.
Weitere Informationen zu den unterstützten Versionen von OpenShift Redis Community Operator finden Sie in der Kompatibilitätsmatrix.
node_labels
in der Datei input.json
verwenden. Wir haben nun den Parameter node_labels
aus der input.json
-Datei entfernt und damit die Unterstützung für Voraussetzungsprüfungen durch Knotenbeschriftungen in dieser Version aufgrund einiger bekannter Probleme entfernt.
Moderne Document Understanding-Projekte werden jetzt in der Automation Suite auf OpenShift unterstützt.
-
Wir haben ein Automation Suite-Installationsproblem behoben, das bei der Verwendung einer SQL Server-Version vor 2019 auftrat.
-
Wir haben einen Fehler behoben, der SAML2 unterbricht, wenn die einfache Authentifizierung deaktiviert wurde, zusammen mit verschiedenen anderen Fehlern.
Erratum – hinzugefügt am 14. Mai 2025: Ein Problem führt zu Dienstunterbrechungen aufgrund der automatischen geheimen Rotation, wodurch die Dienste vorübergehend nicht zugänglich sind.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um dieses Problem zu beheben:
-
Starten Sie den betroffenen Dienst neu, um die normale Funktionalität wiederherzustellen.
-
Navigieren Sie zur ArgoCD-Benutzeroberfläche und wählen Sie in der Plattformanwendung Details > Parameter aus. Bearbeiten Sie die Werte, um
"secretRotation: enabled: false"
unteridentity-service
hinzuzufügen. Sie müssen diesen Schritt nach jedem Upgrade oder jeder Neuinstallation von Automation Suite ausführen.
Für das AI Center müssen alle Fähigkeiten über die AI Center-UI angehalten und gestartet werden.
Erratum – hinzugefügt am 27. Februar 2025: Für diese Version der Automation Suite müssen Sie die SQL Server-Version 2019 oder höher für den ordnungsgemäßen Betrieb des Orchestrator und AI Center verwenden.
Sie können derzeit keine vollständige Migration von der eigenständigen Produktversion 2024.10 zur Automation Suite 2024.10 mit dem UiPath.OrganizationMigrationApp-Tool durchführen. Wir arbeiten aktiv daran, Unterstützung für dieses Szenario einzuführen.
In der Zwischenzeit können Sie eine Einzelmandantenmigration durchführen. Weitere Informationen zu dieser Migrationsoption finden Sie unter Migration von einzelnen Mandanten.
Migration von der Automation Suite unter Linux zur Automation Suite unter OpenShift wird nicht unterstützt
Sie können derzeit keine Migration von der Automation Suite unter Linux zur Automation Suite unter OpenShift durchführen. Wir arbeiten aktiv daran, Unterstützung für dieses Szenario einzuführen.
Wir empfehlen Ihnen, die Zeitleiste der veralteten Elemente regelmäßig auf Aktualisierungen in Bezug auf Funktionen zu überprüfen, die veraltet und entfernt werden.
Unter den folgenden Links erfahren Sie, was sich bei den einzelnen Produkten der Automation Suite geändert hat.
Wenn das Produkt grau angezeigt wird, enthält diese neue Automation Suite-Version keine Änderungen.
Discover | Erstellen | Verwalten | Interagieren |
---|---|---|---|
AI Center 2024.10.1 | Action Center 2024.10.1 | ||
AI Computer Vision 2024.10.1 | Insights 2024.10.1 | Apps 2024.10.1 | |
Orchestrator 2024.10.2 | |||
Test Manager 2024.10.1 | |||
Welche Version des Migrationstools Sie benötigen, hängt von den eigenständigen Produkten ab, die Sie migrieren möchten, und von der Zielversion der Automation Suite. Weitere Informationen finden Sie in der Kompatibilitätsmatrix für die Migration.
Anweisungen zum Migrieren eines eigenständigen Produkts zur aktuellen Version der Automation Suite finden Sie unter Vollständige Migration.
- Unterstützung für die vollständige Migration
- Unterstützung für OpenShift Redis Community Operator
- Beschriften von Knoten, um gezielte Voraussetzungsprüfungen auszuführen
- Unterstützung für moderne Document Understanding-Projekte hinzugefügt
- Fehlerbehebungen
- Bekannte Probleme (Known Issues)
- Dienstunterbrechungen aufgrund der automatischen Rotation von geheimen Schlüsseln
- Der Orchestrator und das AI Center erfordern die SQL Server-Version 2019 und höher
- Vollständige Migration von eigenständigen Produkten zur Automation Suite wird nicht unterstützt
- Migration von der Automation Suite unter Linux zur Automation Suite unter OpenShift wird nicht unterstützt
- Zeitachse der Einstellung
- Paketinformationen
- Produktversionen
- Version des Migrationstools