- Automation Suite unter Linux – Versionshinweise
- Versionshinweise zur Automation Suite unter EKS/AKS
- Automation Suite auf OpenShift-Versionshinweisen

Versionshinweise zur Automation Suite
2024.10.0
Release-Datum: 28. April 2025
Die vollständige Migration wird jetzt in der Automation Suite 2024.10.0 unterstützt.
Im Vergleich zu den vollständigen Migrationsschritten in der Automation Suite 2023.10 gibt es in dieser Version einen zusätzlichen Migrationsschritt, in dem Sie das Schema der Insights- und Orchestrator-Datenbanken aktualisieren können, nachdem Sie sie zuvor wiederhergestellt haben.
UiPath.OrganizationMigrationApp
-Tool implementiert:
- Wir stellen eine innere Ausnahme während eines Datenbankverbindungstests für verbesserte Fehlerprotokollierung und verbessertes Debugging bereit.
- Wir haben den Zusammenführungsprozess von Single-Sign-On-Benutzern (SSO) aus mehreren Organisationen verbessert, um Datenbankkonflikte effizienter zu handhaben. Das Update liefert auch genaue Meldungen über den erfolgreichen Migrationsvorgang und verhindert potenzielle Datenduplizierung. Diese Verbesserung kommt Organisationen, die das MSI zu Automation Suite-Setup mit einer Konfiguration mit mehreren Mandanten und SSO verwenden, erheblich zugute.
Weitere Informationen finden Sie unter Durchführen einer vollständigen Migration.
Release-Datum: 11. November 2024
Überblick
Seit der Veröffentlichung der ersten Automation Suite-Variante ist es unsere Priorität, die Automatisierungsplattform von UiPath® in einer möglichst breiten Palette von Umgebungen verfügbar zu machen. Der nächste Schritt auf diesem Weg ist die Automation Suite auf OpenShift, mit der Sie die UiPath®-Plattform auf der beliebten OpenShift Container Platform von Red Hat bereitstellen können. Das neue Angebot ist die dritte Automation Suite-Variante, die wir neben der Automation Suite unter Linux und der Automation Suite auf EKS/AKS zur Verfügung stellen. Eine Zusammenfassung und ein Vergleich der Architektur, der Funktionen, der Bereitstellungsszenarien usw., die für jede Automation Suite -Variante spezifisch sind, finden Sie unter Vergleich der Funktionen von bereitstellungsübergreifenden Modellen.
OpenShift bietet nicht nur eine eigene Kubernetes-Lösung, sondern bietet ein umfangreiches Ökosystem, das ein eigenes Servicegeflecht, ein GitOps-Tool, einen Objektspeicher, einen Cache und vieles mehr umfasst und für ein einheitliches, nahtloses Kundenerlebnis sorgt.
Automation Suite auf OpenShift-Produkten
- Action Center (Aktionen und Prozesse)
- AI Center (AI Center, verbunden mit einem externen Orchestrator, wird nicht unterstützt)
- Apps
- Automation Hub
- Automation Ops
- Data Service
- Document Understanding von AI Center-basierten Projekten
- Insights
- Orchestrator
- Process Mining
- Test Manager
Einige Produkte der Automation Suite haben zusätzliche Abhängigkeiten zueinander. Weitere Informationen finden Sie unter Produktübergreifende Abhängigkeiten.
Installationserfahrung
uipathctl
-Tool. Eine detaillierte Ansicht der uipathctl
-Funktionen finden Sie im uipathctl-Referenzhandbuch.
input.json
bearbeiten. Sie können die Datei mit einer der folgenden Methoden bearbeiten:
-
Um die volle Kontrolle über alle Parameter und Werte zu erhalten, bearbeiten Sie die
input.json
-Datei manuell. -
Um die manchmal schwierige Aufgabe des Bearbeitens mehrerer Parameter und Flags zu vereinfachen, verwenden Sie den Automation Suite-Installationsassistenten.
input.json
-Datei für Sie.
Da sich das Tool in der öffentlichen Vorschau befindet, werden einige komplexe Konfigurationsszenarien möglicherweise noch nicht abgedeckt. Wir laden Sie gerne ein, mit dem Assistenten zu experimentieren und uns Ihr Feedback zur Verfügung zu stellen, um diese Funktion zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter Generieren der Konfigurationsdatei mit einem GUI-basierten Assistenten.
Einen kurzen Überblick über die Automation Suite-Installationsvoraussetzungen finden Sie unter Voraussetzungen auf einen Blick.
Anweisungen zur Installation der Automation Suite finden Sie unter Installieren der Automation Suite.
Migrationsoptionen
Sie können eigenständige UiPath®-Produkte zur Automation Suite auf OpenShift migrieren, mit Unterstützung für die Migration von einzelnen Mandanten. Weitere Informationen finden Sie unter Migration von einzelnen Mandanten.
-
Migrieren von der Automation Suite unter Linux zu einer neuen Installation der Automation Suite auf der Automation Suite auf OpenShift;
-
Migrieren von der Automation Suite auf EKS/AKS zu einer neuen Installation der Automation Suite unter OpenShift;
-
Migrieren Sie von der Automation Suite auf OpenShift zu einer neuen Installation der Automation Suite auf EKS/AKS
Weitere Informationen finden Sie unter Migrieren zwischen Automation Suite-Clustern.
-
Migrieren von der Automation Suite unter Linux zu einer vorhandenen Installation der Automation Suite unter OpenShift;
-
Migrieren einer Automation Suite im OpenShift-Cluster zu einer anderen Automation Suite im OpenShift-Cluster.
Unterstützung für freigegebene Cluster
Sie können die Automation Suite entweder auf einem dedizierten, neu bereitgestellten OpenShift-Cluster oder auf einem vorhandenen Cluster bereitstellen, den die Automation Suite mit Ihren anderen Softwarebereitstellungen teilen kann. Eine freigegebene Clusterbereitstellung kann die Gesamtkosten reduzieren und Ihnen mehr Flexibilität bieten.
Während die Bereitstellung der Automation Suite in einem dedizierten Cluster das Ausführen des Automation Suite-Installationsprogramms mit Administratorrechten umfasst, können Sie bei einer freigegebenen Clusterbereitstellung den Installationsvorgang abschließen, ohne dem Automation Suite-Installationsprogramm Administratorrechte zu erteilen. Die Ausführung des Installationsprogramms ohne Administratorrechte verbessert die Sicherheit Ihrer Bereitstellung, indem Sie branchenweite Sicherheitspraktiken wie das Prinzip der geringsten Berechtigungen übernehmen können, wodurch Sie strenge Governance-Standards erfüllen können.
Navigieren in den Dokumenten
Hier sind einige Tipps und Tricks zum Navigieren in den Automation Suite -Dokumenten:
-
Die Versionshinweise zur Automation Suite sind in drei Abschnitte unterteilt, jeweils für eine Automation Suite-Variante.
-
Jede Automation Suite-Variante hat eine eigene Installationsanleitung: Automation Suite auf Linux-Installationsanleitung, Automation Suite auf EKS/AKS-Installationsanleitung und Automation Suite auf OpenShift-Installationsanleitung.
-
Das Automation Suite -Administratorhandbuch, das Automation Suite API-Handbuch und das uipathctl-Referenzhandbuch werden von allen Automation Suite-Varianten gemeinsam genutzt, wobei der gesamte Inhalt identisch ist.
Erratum – hinzugefügt am 17. Februar 2025: Wir haben Unterstützung für OpenShift Redis Community Operator durch OpsTree Solutions eingeführt. Wir empfehlen jedoch die Verwendung von OpenShift Redis Enterprise Operator.
Weitere Informationen zu den unterstützten Versionen von OpenShift Redis Community Operator finden Sie in der Kompatibilitätsmatrix.
Erratum – hinzugefügt am 14. Mai 2025: Ein Problem führt zu Dienstunterbrechungen aufgrund der automatischen geheimen Rotation, wodurch die Dienste vorübergehend nicht zugänglich sind.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um dieses Problem zu beheben:
-
Starten Sie den betroffenen Dienst neu, um die normale Funktionalität wiederherzustellen.
-
Navigieren Sie zur ArgoCD-Benutzeroberfläche und wählen Sie in der Plattformanwendung Details > Parameter aus. Bearbeiten Sie die Werte, um
"secretRotation: enabled: false"
unteridentity-service
hinzuzufügen. Sie müssen diesen Schritt nach jedem Upgrade oder jeder Neuinstallation von Automation Suite ausführen.
Für das AI Center müssen alle Fähigkeiten über die AI Center-UI angehalten und gestartet werden.
Erratum – hinzugefügt am 27. Februar 2025: Für diese Version der Automation Suite müssen Sie die SQL Server-Version 2019 oder höher für den ordnungsgemäßen Betrieb des Orchestrator und AI Center verwenden.
In diesem Release werden moderne Document Understanding-Projekte in Automation Suite OpenShift-Umgebungen nicht unterstützt.
Sie können derzeit keine vollständige Migration von der eigenständigen Produktversion 2024.10 zur Automation Suite 2024.10 mit dem UiPath.OrganizationMigrationApp-Tool durchführen. Wir arbeiten aktiv daran, Unterstützung für dieses Szenario einzuführen.
In der Zwischenzeit können Sie eine Einzelmandantenmigration durchführen. Weitere Informationen zu dieser Migrationsoption finden Sie unter Migration von einzelnen Mandanten.
Migration von der Automation Suite unter Linux zur Automation Suite unter OpenShift wird nicht unterstützt
Erratum – hinzugefügt am 18. Dezember 2024: Derzeit können Sie keine Migration von der Automation Suite unter Linux zur Automation Suite unter OpenShift durchführen. Wir arbeiten aktiv daran, Unterstützung für dieses Szenario einzuführen.
Insights wird von FIPS 140-2 nicht unterstützt. Wenn Sie die Automation Suite auf FIPS 140-2-fähigen Maschinen installieren, müssen Sie Insights deaktivieren.
Weitere Informationen zu FIPS 140-2 finden Sie unter Sicherheit und Compliance.
Insights erfordert einen benutzerdefinierten Sicherheitskontext, um in der Automation Suite auf OpenShift ausgeführt zu werden. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren des benutzerdefinierten Sicherheitskontexts von Insights.
Erratum – hinzugefügt am 18. Dezember 2024: Die Verwendung von SQL Server 2017 (14.x) oder älteren Versionen verursacht ein Problem bei der Automation Suite-Installation, da der Ressourcenkatalogdienst keine SQL Server-Versionen vor 2019 (15.x) unterstützt. Wir haben das Problem in der Automation Suite 2024.10.1 behoben.
Unter den folgenden Links erfahren Sie, was sich bei den einzelnen Produkten der Automation Suite geändert hat.
Wenn das Produkt grau angezeigt wird, enthält diese neue Automation Suite-Version keine Änderungen.
- Unterstützung für die vollständige Migration
- Neuigkeiten
- Einführung der Automation Suite auf OpenShift
- Unterstützung für OpenShift Redis Community Operator
- Bekannte Probleme (Known Issues)
- Dienstunterbrechungen aufgrund der automatischen Rotation von geheimen Schlüsseln
- Der Orchestrator und das AI Center erfordern die SQL Server-Version 2019 und höher
- Einschränkungen für Document Understanding
- Vollständige Migration von eigenständigen Produkten zur Automation Suite wird nicht unterstützt
- Migration von der Automation Suite unter Linux zur Automation Suite unter OpenShift wird nicht unterstützt
- Keine FIPS 140-2-Unterstützung für Insights
- Benutzerdefinierte Sicherheitskontextanforderung für Insights
- Installationsproblem bei Verwendung von SQL Server 2017 oder älter
- Paketinformationen
- Produktversionen