studio
latest
false
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Studio-Benutzerhandbuch

Letzte Aktualisierung 22. Apr. 2025

Unterstützte SAP GUI für Java-Elemente

Die SAP-Schnittstellen enthalten eine Vielzahl spezifischer Steuerelemente, mit denen Sie wie auf dieser Seite exemplarisch interagieren können.

SAP-Tasten

Stellt eine beliebige Schaltfläche dar, die in den Fenstern von SAP GUI für Java gefunden wurde. Es gibt mehrere Typen, die jeweils durch ein bestimmtes Element definiert sind:

Symbole

Symbole sind interaktive Schaltflächen, die keine Textbeschriftungen anzeigen.

docs image

Drucktasten

Eine Drucktaste ist ein einfaches UI-Element, mit dem Sie direkt auf einen Befehl in der Anwendung zugreifen können.

docs image

Optionsfelder

Optionsfelder bieten eine Reihe von Optionen. Eine Liste enthält mindestens zwei Optionsfelder, und Sie können nur eine auswählen.

docs image

Sie können die Aktivität Click für die Interaktion mit Schaltflächen verwenden.

SAP-Checkbox

Kontrollkästchenelemente stellen eine Liste mit mehreren Auswahlmöglichkeiten dar. Sie können eine, mehrere oder keine Optionen auswählen.

docs image

Sie können die Aktivität Klick verwenden, um mit Kontrollkästchen zu interagieren.

SAP-Kontextmenü

Stellt eine Liste von Elementen in einem Kontextmenü dar. Beachten Sie, dass mehrere untergeordnete Kontextmenüs in einem übergeordneten Kontextmenü verfügbar sein können.

docs image

Sie können Java-Selektoren und die Aktivität Click verwenden, um mit dem SAP-Kontextmenü zu interagieren.

SAP-Dialogfeld

Stellt ein externes Fenster dar, das verschiedene Typen anderer SAP-Steuerelemente wie Schaltflächen, Textnachrichten oder Popup-Fenster enthalten kann.

docs image

Selektoren in einem Dialogfeld werden entsprechend dem Element generiert, das sie darstellen.

Wenn Sie ein Dialogfeld mit der Schaltfläche Schließen schließen möchten, müssen Sie das AA-Elementerkennungsframework verwenden.

Sie können UIAutomation-Aktivitäten wie Click oder Type Into verwenden, um mit Dialogfeldern zu interagieren.

SAP-Dropdown-Listen

Dropdownlisten ermöglichen die Auswahl von Elementen aus vordefinierten Listen.

docs image

Sie können die Aktivität Select Item verwenden, um mit Listenelementen zu interagieren.

SAP-Eingabefeld

Stellt ein spezielles Feld dar, das Benutzereingaben akzeptiert.

docs image

Sie können die Aktivität Type Into verwenden, um mit Eingabefeldern zu interagieren.

SAP Logon

SAP-Anmeldung ist ein lokal installiertes Programm, mit dem Sie sich direkt an einem SAP-System anmelden.

docs image

Sie können die Aktivität Click verwenden, um SAP zu öffnen.

SAP-Statusleiste

Stellt einen Abschnitt am unteren Rand des Fensters SAP GUI für Java dar, in dem Nachrichten angezeigt werden. Es werden keine System- und Anmeldeinformationen angezeigt.

docs image

Sie können die Aktivität Get Attribute verwenden, um die Statuseigenschaften aus der SAP-Statusleiste zu lesen.

Hinweis: Dieses SAP-Steuerelement wird von Aufzeichnen in Studio nicht unterstützt.

SAP-Sitzungsinformationen

Zeigt detaillierte Informationen zur aktuellen SAP-Sitzung an, z. B. System, Client, angemeldeter Benutzer oder aktuell geöffnetes Programm und Transaktion.

docs image

Die folgenden optionalen Selektorattribute sind im UIExplorer verfügbar und können beim Erstellen Ihrer SAP-Automatisierung mit anderen Aktivitäten, wie Get Attribute, verwendet werden:

sapClient, sapLanguage, sapProgram, sapScreen, sapSession,sapSysName, sapSysNumber, sapSysSessionId, sapTransaction, sapUser
docs image

SAP-Registerkarte

Die SAP-Registerkarte stellt eine Reihe von Schaltflächen dar, mit denen Sie auf bestimmte Informationen und Steuerelemente zugreifen können.

docs image

Sie können die Aktivität Click verwenden, um jeweils eine einzelne Registerkarte auszuwählen, oder Sie können die Aktivität Select Item verwenden, um die gewünschte Registerkarte aus einer Liste auszuwählen.

Spezieller Automatisierungsfall

Einige SAP-Transaktionen haben Schrägstriche / in ihren Namen, was zu Erkennungsproblemen führen kann, wenn ein Platzhalter im Selektor verwendet wird.
Beispiel: In SAP-Transaktion: /COCKPIT/1 kann der Selektor für eine SAP-Registerkarte innerhalb der Transaktion wie folgt lauten:

<sap id='usr/subSUB_MAIN:/COCKPIT/SAPLDISPLAY46:0389/subSUB_HDR:/COCKPIT/SAPLDISPLAY46:04051/tabsG_STRIP_HDR/tabpTAB4' />

Der dynamische Teil des Selektors ist: SAPLDISPLAY46:0389 bei dem sich die Zahl 0389 dynamisch ändert und keine sichere Identifizierung zulässt.

Die Struktur des Selektors ist:



Für eine sichere Identifizierung sollten Sie Platzhalter zwischen Hierarchietrennzeichen verwenden und dann alle (und nur) Schrägstriche zwischen diesen Trennzeichen/Schrägstrichen durch ? ersetzen
Vor <sap id='usr/subSUB_MAIN:/COCKPIT/SAPLDISPLAY46:0389/subSUB_HDR:/COCKPIT/SAPLDISPLAY46:04051/tabsG_STRIP_HDR/tabpTAB4' />
Nach <sap id='usr/subSUB_MAIN:?COCKPIT?SAPLDISPLAY46:038*/subSUB_HDR:/COCKPIT/SAPLDISPLAY46:04051/tabsG_STRIP_HDR/tabpTAB4' />

SAP-Tabellen

Die SAP-Tabelle stellt einen Standardsatz von Steuerelementen für Elemente dar, die in einer tabellarischen Struktur angezeigt werden.

Gemeinsame Operationen

In SAP stehen mehrere Tabellentypen zur Verfügung. Am häufigsten werden Standardtabellen (default), Rastertabellen und ALV-Tabellen verwendet. Alle Arten von SAP-Tabellen können mit Studio automatisiert werden.

Sie können die folgenden Aktivitäten verwenden, um mit SAP-Tabellen und deren Inhalt zu interagieren:

SAP-Standardtabelle

Die SAP-Standardtabelle unterstützt die folgenden gängigen Vorgänge:

docs image

SAP Rastertabelle

Die SAP-Rastertabelle unterstützt Vorgänge zum Auswählen/Auswählen von Auswahl, Datenextraktion und die folgenden gängigen Vorgänge:

docs image

Auswählen/deaktivieren

Mit der Click -Aktivität oder der Check -Aktivität können Sie die folgenden Vorgänge in Ihrem SAP-Automatisierungsprojekt ausführen:

  • Spalte auswählen/deaktivieren
  • Spalte auswählen/deaktivieren
  • Alle auswählen/deaktivieren
    docs image

Data-Scraping

Mit Datenextraktion können Sie strukturierte Daten aus SAP-Tabellen extrahieren.

Wenn Sie eine Tabelle automatisieren, die mehrere Spalten mit demselben Namen enthält, erhöht der Scraping-Mechanismus automatisch die Spaltennamen (z. B column1, column2, column3 usw.).
Die Aktivität Extract Structure Data bietet zusätzliche Möglichkeiten beim Extrahieren der Daten aus der SAP GridView-Tabelle. Sie können die folgenden Werte für den Parameter columns_name_source verwenden, um zu definieren, wie Sie die Tabelleninformationen abrufen möchten:
  • Am längsten - Der vollständige Name der Spalte wird extrahiert und verwendet.
  • Am kürzesten - Der vollständige Name der Spalte wird extrahiert und verwendet.
  • Angezeigt - Der sichtbare/angezeigte Name in SAP GUI für Java wird verwendet.
  • Technisch - Der Name des technischen Headers der Spalte wird extrahiert und verwendet.
  • Tooltip – Der Tooltip-Name, der nach dem Daraufzeigen auf einen Spaltennamen erscheint.


SAP-ALV-Tabelle

Die SAP ALV-Tabelle unterstützt alle gängigen verfügbaren Vorgänge, wie zuvor erwähnt, sowie Datenextraktion für einfache Header-Tabellen und Screen Scraping. Sie können eine einzelne ALV-Tabelle auf dem SAP-Bildschirm extrahieren.

docs image

Data-Scraping

Dies funktioniert ähnlich wie die erwähnte Datenextraktion für SAP-Rastertabellen, mit den folgenden Ausnahmen:

Hinweis:
  • Horizontales Scrollen wird nicht unterstützt. Die Tabelle muss horizontal auf den Bildschirm passen und vollständig zu sehen sein. Alle Spalten außerhalb der Ansicht werden nicht extrahiert.

  • Mehrere Zeilen in einer Zelle werden nicht unterstützt.

  • In einigen Fällen kann sich der Spalten-Tooltip-Name vom Anzeigenamen in SAP ALV-Tabellen unterscheiden.

Screen Scraping

Falls Sie sich für die Verwendung von Screen Scraping entscheiden, dann ist die empfohlene Scraping-Methode FullText und das Kontrollkästchen Ausgeblendete ignorieren sollte aktiviert sein. Bitte beachten Sie, dass mit dieser Methode nur sichtbarer Text auf dem SAP-Bildschirm extrahiert wird.



Um mehr über Screen Scraping zu erfahren, besuchen Sie bitte diese Seite.

SAP Textedit

Das SAP-Textedit-Steuerelement stellt ein editierbares Textfeld/Editor dar.

docs image

Sie können die folgenden Aktivitäten verwenden, um mit diesem Steuerelement zu interagieren:

  • Die Aktivität Type Into für Textfelder.
  • Die Aktivität Send Hotkey für Schaltflächen, die Hotkeys unterstützen, oder die Aktivität Click Image für Schaltflächen.

SAP-Symbolleiste

Die SAP-Symbolleiste stellt eine Reihe von Schaltflächen dar, mit denen Sie interagieren können. In SAP gibt es je nach SAP-Transaktion oder SAP-Programm mehrere Arten von Symbolleisten.

  • SAP-Systemsymbolleiste
  • SAP-Anwendungssymbolleiste
  • SAP-Spezialsymbolleiste
  • SAP GridTable-Symbolleiste
  • SAP Generic Object Services

Sie können die Aktivität Click verwenden, um mit Schaltflächen in den Symbolleisten zu interagieren.

Hinweis: Dieses SAP-Steuerelement wird von Aufzeichnen in Studio nicht unterstützt.

SAP-Struktur

Die SAP-Struktur stellt eine Liste von Elementen dar, die in einer Baumstruktur organisiert sind. Es stehen verschiedene Arten von SAP-Struktursteuerelementen zur Verfügung:

  • Einfache Struktur

    docs image
  • Listenstruktur

    docs image
  • Säulenstruktur

    docs image

Sie können die Aktivität Click oder Get Text verwenden, um mit einem Knoten oder einem Element in einem der Steuerelementtypen der SAP-Struktur zu interagieren.

Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, die SimulateClick -Eigenschaft zu verwenden, wenn Sie mit SAP-Strukturen interagieren.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo White