studio
latest
false
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Studio-Benutzerhandbuch

Letzte Aktualisierung 2. Apr. 2025

SAP GUI Scripting aktivieren

Damit Studio mit SAP GUI für Java interagieren kann, müssen Sie die folgenden Konfigurationsschritte auf der Serverseite und auf der Clientseite ausführen. Dadurch wird das standardmäßige und empfohlene Elementerkennungsframework SAP für die interaktive Auswahl aktiviert.

Hinweis: In Bezug auf Sicherheitsbedenken sieht der SAP-Server keinen Unterschied zwischen der SAP GUI für Java-Kommunikation, die durch ein Skript generiert wird, und der von einem Benutzer generierten Kommunikation. Das Skript verfügt über dieselben Rechte zum Ausführen von SAP-Transaktionen und zur Eingabe von Daten wie ein Benutzer.

Auf der Serverseite

  1. Starten Sie SAP GUI für Java und melden Sie sich mit Ihren Anmeldeinformationen bei Ihrem SAP-Server an. Das Fenster SAP Easy Access wird angezeigt.
  2. Führen Sie die Transaktion RZ11 aus. Geben Sie den Namen des Parameter sapgui/user_scripting an und drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur oder Anzeigen (Display) auf der SAP-Bedienoberfläche.
    docs image
    docs image
  3. Wählen Sie im Fenster Profilparameterattribute anzeigen auf die Schaltfläche Wert ändern auf der Symbolleiste aus, und setzen Sie den neuen Wert von sapgui/user_scripting auf TRUE. Speichern Sie die Änderungen.
    docs image
    Hinweis: Falls Ihre Organisation mehr als eine Instanz eines SAP-Systems verwendet, vergessen Sie nicht, das Kontrollkästchen „Auf allen Servern umschalten“ zu aktivieren, um eine ordnungsgemäße Aktivierung des SAP-Scriptings auf allen Servern sicherzustellen.

Abhängig von der SAP-Serverversion können die folgenden Parameter standardmäßig auf TRUE festgelegt werden. Ändern Sie in diesem Fall ihren Wert in FALSE.

  • sapgui/nwbc_scripting

  • sapgui/user_scripting_disable_recording

  • sapgui/user_scripting_force_notification

  • sapgui/user_scripting_per_user

  • sapgui/user_scripting_set_readonly

Wichtig: Alle Änderungen an Parametern in der Transaktion RZ11 werden mit sofortiger Wirkung angewendet und gehen verloren, wenn das System neu gestartet wird. Wenn Änderungen dauerhaft sein sollen, wenden Sie sich bitte an Ihren SAP-Systemadministrator und verwenden Sie die Transaktion RZ10.
Melden Sie sich ab und dann wieder an, damit die Änderungen wirksam werden.

Auf der Client-Seite

  1. Öffnen Sie im Hauptfenster der SAP-Anmeldung das Menü Datei > Einstellungen (unter Windows) oder SAPGUI > Einstellungen (unter Mac OS).
  2. Gehen Sie zu Web AS ABAP und klicken Sie auf Scripting.
  3. Aktivieren Sie die Option Skripterstellung aktivieren.
  4. Deaktivieren Sie die Kontrollkästchen für die folgenden Optionen:
    • Sie werden benachrichtigt, wenn ein externes Skript auf SAP GUI zugreift
    • Sie werden benachrichtigt, wenn ein externes Skript versucht, eine Verbindung zu öffnen
  5. Speichern Sie die Änderungen, indem Sie auf OK klicken. Die SAP GUI für Java-Scripting ist jetzt aktiviert.
    docs image

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo White