- Erste Schritte
- Grundlegendes zu UiPath Robot
- Installationsanforderungen
- Installation von Robotern für unbeaufsichtigte Automatisierungen
- Konfiguration von Robotern für unbeaufsichtigte Automatisierungen
- Bereitstellen von unbeaufsichtigten Automatisierungen
- Verbinden von Robotern für unbeaufsichtigte Automatisierungen mit Orchestrator
- Einrichtung von Windows Server für High-Density-Roboter
- Weiterleitung von Robotern über einen Proxy-Server
- Implementieren der Authentifizierung mit Anmeldeinformationsanbietern
- Verwenden von Netzwerkstandorten
- Einrichten von Linux-Robotern
- Konfigurieren der Paketsignaturüberprüfung
- Einrichten von Paketordnern und Netzwerkpfaden
- Konfigurieren von Aktivitätsfeeds
- Installation von Robotern für beaufsichtigte Automatisierungen
- Konfiguration von Robotern für beaufsichtigte Automatisierungen
- Integrationen
- Governance
- Fehlersuche und ‑behebung
- Fehlerbehebung für den Roboterdienst
- Fehlerbehebung für die Ausführung
- Fehlerbehebung bei Aufzeichnung und Steuerelement
- Fehlerbehebung für Netzwerke
- Fehlerbehebung für die Verbindung
- Fehlerbehebung bei der Lizenzierung
- Fehlerbehebung bei Paketen
- Fehlerbehebung für .NET
- Fehlerbehebung für Protokollierung
- Fehlerbehebung für Sitzung

Robot-Administratorhandbuch
Fehlerbehebung für die Ausführung
Automatisierungen, die große Datenmengen verarbeiten, können aufgrund des folgenden Fehlers fehlschlagen: „Meldung: Das Ergebnis der Auftragsausführung konnte nicht abgerufen werden. Dies kann daran liegen, dass eine Nachricht zu groß für die Verarbeitung war. Ausnahmetyp: System.Exception“.
maxMessageSizeInMegabytes
in der Datei uipath.config
.
Konfigurieren Sie die Automatisierung so, dass die Ausgabe in einem Speicher-Bucket im Orchestrator oder im Data Service gespeichert wird, anstatt ein Ausgabeargument zu verwenden.
Wenn ein Programm wie Server Manager, das für den automatischen Start konfiguriert ist, eine Eingabeaufforderung der Benutzerkontensteuerung (User Account Control, UAC) von Windows anzeigt, wird verhindert, dass der Roboter mit der Benutzeroberfläche interagiert.
Der Roboter kann die Ausführung einer Automatisierung nicht starten und zeigt den folgenden Fehler an: „Executor-Startprozess fehlgeschlagen, Grund: System.Runtime.InteropServices.COMException: Es existiert keine angegebene Anmeldesitzung. Sie wurde möglicherweise schon beendet.“
In den folgenden Tabellen sind mehrere Probleme und deren Lösungen zusammengefasst.
Mögliches Problem |
Lösung |
---|---|
Die Robotermaschine verfügt nicht über genügend Ressourcen (z. B. CPU, RAM oder Festplattenspeicher), sodass der Roboter-Executor die Automatisierung nicht starten kann. |
|
Die Anmeldesitzung kann derzeit nicht erstellt werden. Dies kann in den folgenden Situationen passieren:
|
In diesem Fall müssen Sie eine der folgenden Aufgaben ausführen:
|
Beim Starten einer Automatisierung über den Orchestrator oder den Assistant wird die folgende Fehlermeldung angezeigt: „Executor-Startprozess fehlgeschlagen, Grund: System.UnauthorizedAccessException: Zugriff verweigert.“
Die folgende Tabelle fasst die potenziellen Probleme und deren Lösungen zusammen:
Mögliches Problem |
Lösung |
---|---|
Das Roboterkonto wurde ohne Passwort erstellt. |
Bearbeiten Sie das Roboterkonto im Orchestrator und geben Sie die folgenden Werte an:
|
Der Roboterdienst ist inaktiv. |
|
Die Robotermaschine verfügt nicht mehr über Administratorrechte. |
Melden Sie sich bei der Robotermaschine mit den gleichen Anmeldeinformationen an, mit denen Sie den Roboter im Orchestrator erstellt haben. Wenn ein Prozess nicht vom Assistant aus gestartet werden kann, müssen Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator wenden, um Administratorrechte für dieses Benutzerkonto zuzulassen. |
Wenn Sie eine Datentabelle in einer Wait For Task and Resume-Aktivität verwenden, wird der folgende Fehler zurückgegeben: „Ausnahme: Typ 'System.Collections.IEnumerable' kann nicht serialisiert werden.“
Das Datenzeile-Objekt der Datentabelle kann nicht serialisiert werden, daher kann es nicht beibehalten werden, was zu möglichen Problemen oder Fehlern führt.
Führen Sie die Aktivität Create Form Task aus und erstellen Sie die Ausgabe, indem Sie eine Schleife für Datenzeilen durchlaufen, um eine Liste von Aufgabenobjekten zu erstellen. Durchlaufen Sie dann die Ausgabeliste der Aufgabenobjekte mithilfe der Aktivitäten Parallel For Each oder For Each. Führen Sie in diesen Schleifen die Aktivität Wait for Task and Resume für jedes Aufgabenobjekt aus.
Ihre Auftragsausführung schlägt fehl und die folgende Fehlermeldung wird in Orchestrator protokolliert: „Auftrag mit einem unerwarteten Exitcode angehalten: 0x40010004“.
Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn:
-
Das Benutzerkonto, das vom Roboter verwendet wird, während der Ausführung des Prozesses zwangsweise abgemeldet wird.
-
Die Maschine, auf der der Roboter ausgeführt wird, während der Prozessausführung manuell heruntergefahren oder neu gestartet wird.
Um diesen Fehler zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass der Roboter korrekt für den beabsichtigten Automatisierungstyp installiert ist: Attended oder Unattended. Wenn der Roboter im Benutzermodus installiert wurde, können keine Unattended-Automatisierungen ausgeführt werden.
Konfigurieren Sie außerdem die Robotersitzung entsprechend Ihrer Umgebung und Ihren geschäftlichen Anforderungen.
Dieselbe Automatisierung funktioniert wie erwartet im beaufsichtigten Modus, wenn ein menschlicher Benutzer angemeldet ist und zuschaut, im unbeaufsichtigten Modus schlägt sie jedoch fehl.Weitere mögliche Probleme im unbeaufsichtigten Modus sind:
- Der Roboter klickt an falschen Positionen.
- Zufällige Fenster öffnen sich unerwartet.
- Elemente aus der Taskleiste werden ohne Benutzereingabe aktiviert.
- Die Zielanwendung gerät in einen unerwarteten Zustand.
Für unbeaufsichtigte Automatisierungen initialisiert der Roboterdienst die Windows-Sitzung über eine RDP-Verbindung und stützt sich auf Systemeinstellungen für die Displayauflösung und Skalierung oder auf die Robotereinstellungen.Daher unterscheiden sich Auflösung und Skalierung zwischen der Remote-Sitzung und der lokalen Sitzung.
Stellen Sie vor dem Test sicher, dass der Benutzer Roboter bei der Robotermaschine abgemeldet ist.Auf diese Weise arbeitet der Roboter in einer sauberen Umgebung.
Unterschiede in der Auflösung sind oft der Hauptunterschied zwischen beaufsichtigten und unbeaufsichtigten Modi.Siehe Behebung von Problemen mit der Auflösung und bewährte Praktiken für die Auflösung.
Mögliche Lösung |
Verfahren |
Lösung 1: Skalierungseinstellungen überprüfen Skalierungseinstellungen können sich auf die Interaktion des Roboters mit der Benutzeroberfläche auswirken. |
Wenn Korrekturen zur Lösung des Problems nicht helfen, aktivieren Sie die Einstellungen zur Skalierung von Windows-Sitzungen:
|
Lösung 2: Problemerfassung in Echtzeit |
Wenn Lösung 1 nicht hilft, können Sie mithilfe der Funktionen Live Streaming und Steuerelement das Problem erfassen, sobald es auftritt.Mit diesen Tools können Sie das Verhalten des Roboters beobachten, ohne sich direkt bei der Maschine anmelden zu müssen, was zur Identifizierung von Problemen beiträgt, die sonst möglicherweise nicht offensichtlich sind. |
Lösung 3: UiPath-Support |
Wenn Sie mit den oben genannten Schritten das Problem nicht identifizieren können, öffnen Sie ein Support-Ticket bei UiPath. |
- Überprüfen Sie die Richtlinien für UI Automations.
- Auflösung zu einer wichtigen Designanforderung machen
- Stellen Sie sicher, dass die Auflösung und Skalierung Ihrer Entwicklungs- und Produktionsumgebungen identisch sind.
- Beachten Sie, dass Systemstandards gelten, wenn Sie keine Auflösung angeben.Dies kann zu niedrigen Auflösungen führen, die von der Anwendung nicht unterstützt werden. UI-Elemente können außerhalb des Bildschirms oder visuell verzerrt sein.
- Übersehen Sie nicht auflösungsabhängige Aktivitäten:
- Bildbasierte Aktivitäten wie Bild suchen oder OCR-Aktivitäten.
- UI-Automatisierung mit aktivierten Clipping-Regionen.
- UI-Automatisierung mit aktivierter Option WaitVisible
- Aktivitäten, die keine Eingabemethoden Window Messages oder Simulate verwenden.Die Eigenschaft CursorPosition finden Sie unter Roboter klickt an der falschen Position.
Falsche Roboterklicks zeigen typischerweise an, dass die Option CursorPosition für die Click-Aktivität aktiviert ist.
Die Eigenschaft CursorPosition wird manchmal unabsichtlich konfiguriert, wenn Sie die Funktion Aufzeichnen in Studio verwenden.Identifizieren Sie die Aktivität, bei der der Klick an der falschen Position erfolgt, um festzustellen, ob die Option absichtlich aktiviert wurde. In den meisten Fällen ist diese Eigenschaft nicht notwendig.
- Melden Sie sich bei der Maschine an, als würde eine beaufsichtigte Automatisierung ausgeführt.
- Öffnen Sie PowerShell (verwenden Sie den Dialog Ausführen und geben Sie „powershell“ ein).
- Führen Sie diesen Befehl aus:
[void][Reflection.Assembly]::LoadWithPartialName("System.Windows.Forms") [System.Windows.Forms.SystemInformation]::PrimaryMonitorSize
[void][Reflection.Assembly]::LoadWithPartialName("System.Windows.Forms") [System.Windows.Forms.SystemInformation]::PrimaryMonitorSize - Notieren Sie die zurückgegebenen Werte für Breite und Höhe. Sie benötigen sie in Schritt 7b.
- Aktivieren der Glättung von Schriften:
- Öffnen Sie Erweiterte Systemeinstellungen über das Startmenü.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Erweitert die Option Einstellungen unter Leistung.
- Überprüfen Sie, ob Kantenglättung für Bildschirmschriftarten aktiviert ist.
- Wenn Sie Bittiefe oder Schriftartenglättung benötigen, aktivieren Sie auf der lokalen Maschine die Anzeigeeinstellungen für die Herstellung einer Verbindung mit der Robotermaschine:
- Gehen Sie zu Display-Einstellungen.
- Informationen zur Bittiefe finden Sie unter Erweiterte Displayeinstellungen.
- Gehen Sie zum Abschnitt Robotereinstellungen für das Roboterkonto, das die Automatisierung ausführt (Orchestrator > Mandant > Zugang verwalten > Zugangsregeln > Roboterkonten).
- Stellen Sie die Option An Konsole anmelden auf Nein.Dies weist den Roboter an, RDP-Sitzungen für unbeaufsichtigte Automatisierungen zu verwenden.
- Legen Sie Werte für Auflösungsbreite und Auflösungshöhe fest.Verwenden Sie dieselben Werte, die in Schritt 3 zurückgegeben wurden.
- Stellen Sie 32 für Auflösungstiefe ein.
- Stellen Sie für bildbasierte Automatisierungen außerdem Schriftglättung auf Ja ein.
- Wählen Sie Aktualisieren aus.
Optimal wäre die Neugestaltung der Automatisierung in einer Entwicklungsumgebung mit einer auf 100 % eingestellten Skalierung.Die folgenden Schritte sind als temporäre Problemumgehung gedacht. Stellen Sie sicher, dass der Roboter in einer RDP-Sitzung ausgeführt wird (die Option An Konsole anmelden ist auf Nein gesetzt).
- Öffnen Sie den Registry Editor und gehen Sie zu
HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop\LogPixels
. - Suchen Sie nach dem Registry-Wert
LogPixels
. Wenn der Wert nicht existiert, erstellen Sie ihn als einen32-DWORD
-Wert.In folgender Liste finden Sie mögliche Dezimalwerte:DPI (Auflösung)
Skalierungsfaktor, % (der LogPixels-Wert)
96
100 (keine Skalierung)
120
125 (alles auf dem Display ist 25% größer)
144
150 (alles auf dem Display ist 50% größer)
192
200 (alles auf dem Display ist doppelt so groß)
- Gehen Sie als nächstes zu
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Terminal Server\WinStations\
. - Suchen Sie nach dem Registry-Wert
IgnoreClientDesktopScaleFactor
. Dieser Registrierungsschlüssel teilt der Remote-Verbindung mit, die Skalierung auf der Robotermaschine zu ignorieren. Wenn der Wert nicht existiert, erstellen Sie ihn als einen32-DWORD
-Wert.In folgender Liste finden Sie mögliche Dezimalwerte:- 1 – ignoriert die Skalierung auf der Robotermaschine
- 0 – berücksichtigt die Skalierung des Roboters
- Nachricht zu groß für die Verarbeitung
- Beschreibung
- Mögliches Problem
- Lösung
- Unattended-Automatisierungen mit UIAutomation-Aktivitäten funktionieren nicht.
- Beschreibung
- Mögliches Problem
- Lösung
- Roboter startet Ausführung nicht
- Beschreibung
- Kennwort nicht bereitgestellt
- Beschreibung
- System.Collections.IEnumerable kann nicht serialisiert werden
- Beschreibung
- Mögliches Problem
- Lösung
- Auftrag wurde mit einem unerwarteten Exit-Code beendet
- Beschreibung
- Mögliches Problem
- Lösung
- Die Automatisierung funktioniert im beaufsichtigten Modus, aber nicht im unbeaufsichtigten Modus
- Beschreibung
- Mögliches Problem
- Lösungen
- Bewährte Praktiken für die Auflösung
- Roboter klickt an der falschen Position.
- Beheben von Problemen bei der Lösung
- Skalierung erzwingen