- Erste Schritte
- Grundlegendes zu UiPath Robot
- Installationsanforderungen
- Installation von Robotern für unbeaufsichtigte Automatisierungen
- Konfiguration von Robotern für unbeaufsichtigte Automatisierungen
- Bereitstellen von unbeaufsichtigten Automatisierungen
- Verbinden von Robotern für unbeaufsichtigte Automatisierungen mit Orchestrator
- Einrichtung von Windows Server für High-Density-Roboter
- Weiterleitung von Robotern über einen Proxy-Server
- Implementieren der Authentifizierung mit Anmeldeinformationsanbietern
- Konfigurieren der Paketsignaturüberprüfung
- Einrichten von Paketordnern und Netzwerkpfaden
- Konfigurieren von Aktivitätsfeeds
- Installation von Robotern für beaufsichtigte Automatisierungen
- Konfiguration von Robotern für beaufsichtigte Automatisierungen
- Integrationen
- Governance
- Fehlersuche und ‑behebung
- Fehlerbehebung für den Roboterdienst
- Fehlerbehebung für die Ausführung
- Fehlerbehebung bei Aufzeichnung und Steuerelement
- Fehlerbehebung für Netzwerke
- Fehlerbehebung für die Verbindung
- Fehlerbehebung bei der Lizenzierung
- Fehlerbehebung bei Paketen
- Fehlerbehebung für .NET
- Fehlerbehebung für Protokollierung
- Fehlerbehebung für Sitzung

Robot-Administratorhandbuch
Mac-Betriebssysteme ermöglichen die Installation des Roboters im Benutzermodus und des Assistenten. Sie können Ihr eigenes Setup nicht konfigurieren. Die Installation unter MacOS ähnelt der Schnellinstallation unter Windows. Die früheste kompatible MacOS-Version ist 10.15 (Catalina).
Um Assistant auf einem Mac zu installieren, müssen Sie die Installationsdatei (DMG) herunterladen und ausführen, wie bei jeder Installationsdatei unter MacOS.
Sie können die DMG-Datei von zwei Quellen herunterladen:
-
Kundenportal > Downloads > UiPath Assistant <LTS version>
-
Automatisierung Cloud™> Hilfesymbol > Downloads > Assistant für macOS
Folgende Apple Prozessoren unterstützen die Installation des Assistenten:
-
Intel x64 – läuft sowohl unter macOS als auch unter Windows, wodurch die Palette der verwendbaren Software erweitert wird
-
Apple Silicon ARM64 – basierend auf ARM-Architektur
Obwohl Sie Studio nicht direkt auf dem Mac installieren können, können Sie über Assistant betreute, plattformübergreifende Automatisierungen ausführen.
-
Sie können keine lokalen Feeds verwenden. Dies bedeutet, dass nur Automatisierungen aus dem Orchestrator verfügbar sind, insbesondere plattformübergreifende Automatisierungen.
-
Die vorherige Regel gilt für das Marketplace-Widget, d. h. es werden nur plattformübergreifende Automatisierungen angezeigt und deren Ausführung ermöglicht, die in Orchestrator gehostet werden.
-
Installieren und aktivieren Sie für browserbasierte Automatisierungen unter MacOS die Google Chrome-Erweiterung nach dem ersten Start des Assistenten manuell. Starten Sie den Browser nach der Installation neu.
-
Wenn Sie eine Automatisierung für MacOS in Studio entwerfen, können Sie sie mithilfe einer Fern-Debugging-Funktion testen, was eine Verbindung zur bestimmten MacOS-Maschine erfordert.
-
Sie können auf die Protokolle des Assistenten in der Datei
/Users/john.doe/Library/Application Support/UiPath/combined.logs
zugreifen. -
Folgende Funktionen des Assistenten sind nicht verfügbar:
-
Robotersitzung (Bild im Bild)
-
Automatisierungen an den Desktop senden
-
Task Capture-Launcher
-
Kompatibilität mit RobotJS und dem Safari-Browser
-
Diagnosetool
-