- Erste Schritte
- Grundlegendes zu UiPath Robot
- Installationsanforderungen
- Installation von Robotern für unbeaufsichtigte Automatisierungen
- Konfiguration von Robotern für unbeaufsichtigte Automatisierungen
- Bereitstellen von unbeaufsichtigten Automatisierungen
- Verbinden von Robotern für unbeaufsichtigte Automatisierungen mit Orchestrator
- Einrichtung von Windows Server für High-Density-Roboter
- Weiterleitung von Robotern über einen Proxy-Server
- Implementieren der Authentifizierung mit Anmeldeinformationsanbietern
- Verwenden von Netzwerkstandorten
- Einrichten von Linux-Robotern
- Konfigurieren der Paketsignaturüberprüfung
- Einrichten von Paketordnern und Netzwerkpfaden
- Konfigurieren von Aktivitätsfeeds
- Installation von Robotern für beaufsichtigte Automatisierungen
- Konfiguration von Robotern für beaufsichtigte Automatisierungen
- Integrationen
- Governance
- Fehlersuche und ‑behebung
- Fehlerbehebung für den Roboterdienst
- Fehlerbehebung für die Ausführung
- Fehlerbehebung bei Aufzeichnung und Steuerelement
- Fehlerbehebung für Netzwerke
- Fehlerbehebung für die Verbindung
- Fehlerbehebung bei der Lizenzierung
- Fehlerbehebung bei Paketen
- Fehlerbehebung für .NET
- Fehlerbehebung für Protokollierung
- Fehlerbehebung für Sitzung

Robot-Administratorhandbuch
Roboter-API
UiPath Robot API ist eine Komponente, die entwickelt wurde, um die Funktionalität Ihres eigenen Roboters zu erweitern. Es verfügt über mehrere Funktionen, die sich jeweils mit einem bestimmten Aspekt des Automatisierungsmanagements befassen. Dazu gehören:
-
Verwaltung individueller Aufträge: Bietet die Möglichkeit, persönliche Automatisierungsprozesse auszuführen, anzuhalten und zu verfolgen.
-
Domänenspezifische Schnittstellen: Ermöglicht die Entwicklung maßgeschneiderter Schnittstellen, um individuelle Automatisierungsanforderungen zu erfüllen.
-
Lokale Zugänglichkeit: Nur auf der Maschine verfügbar, auf der der Roboter installiert ist, um einen sicheren und direkten Zugriff zu gewährleisten.
-
Versionskompatibilität: Bleibt konsistent mit der Version des installierten Roboters, was eine Abwärtskompatibilität ermöglicht.
Roboter-API verwendet die Bibliothek UiPath.Robot.api.Verwenden Sie folgenden Feed, um die Bibliothek herunterzuladen:
https://uipath.pkgs.visualstudio.com/Public.Feeds/_packaging/UiPath-Official/nuget/v3/index.json.
https://uipath.pkgs.visualstudio.com/Public.Feeds/_packaging/UiPath-Official/nuget/v3/index.json.
Roboterversion |
API 2024.10.x |
API 2023.10.x |
API 2023.4.x |
API 2022.10.x |
API 2022.4.x |
API 2021.10.x |
---|---|---|---|---|---|---|
Robot 2024.10.x |
|
|
|
|
|
|
Robot 2023.10.x |
|
|
|
|
|
|
Robot 2023.4.x |
|
|
|
|
|
|
Robot 2022.10.x |
|
|
|
|
|
|
Robot 2022.4.x |
|
|
|
|
|
|
Robot 2021.10.x |
|
|
|
|
|
|
Beschreibung |
.NET Roboter API-Aufruf |
---|---|
Einbeziehen des Clients in Ihre Anwendung |
|
Abrufen der Liste der verfügbaren Prozesse |
|
Verwenden des Prozessschlüssels zum Starten eines Auftrags |
|
Starten einer Prozessausführung |
|
Hinzufügen von Eingabeargumenten |
|
Exportieren von Ausgabeargumenten |
|
Anhalten eines Prozesses |
|
Überwachung des Prozessstatus |
|
Verwenden des Ereignisplaners |
|