- Erste Schritte
- Grundlegendes zu UiPath Robot
- Installationsanforderungen
- Installieren von Robotern für Unattended-Automatisierungen
- Konfigurieren von Robotern für Unattended-Automatisierungen
- Bereitstellen von unbeaufsichtigten Automatisierungen
- Verbinden von Robotern für Unattended-Automatisierungen mit dem Orchestrator
- Einrichtung von Windows Server für High-Density-Roboter
- Weiterleitung von Robotern über einen Proxy-Server
- Implementieren der Authentifizierung mit Anmeldeinformationsanbietern
- Verwenden von Netzwerkspeicherorten
- Einrichten von Linux-Robotern
- Konfigurieren der Paketsignaturüberprüfung
- Einrichten von Paketordnern und Netzwerkpfaden
- Konfigurieren von Aktivitätsfeeds
- Installieren von Robotern für Attended-Automatisierungen
- Konfigurieren von Robotern für Attended-Automatisierungen
- Integrationen
- Governance
- Fehlersuche und ‑behebung

Robot-Administratorhandbuch
Fehlerbehebung für Netzwerke
Gelegentlich können Roboter beim Ausführen einer Unattended-Automatisierung kein zugeordnetes Netzwerklaufwerk finden.
Dies kann aufgrund der nicht interaktiven Beschaffenheit der Windows-Anmeldesitzung passieren.
Der Roboter protokolliert die folgende Fehlermeldung: „System.NotSupportedException: Es wurde versucht, eine Assembly von einem Netzwerkspeicherort zu laden, was dazu geführt hätte, dass die Assembly in früheren Versionen von .NET Framework in einer Sandbox geöffnet worden wäre.“
Die Robotermaschine vertraut möglicherweise nicht der Webadresse für die Azure File Share, auf der sich das Paket befindet. Alternativ hat das Konto, das der Roboter verwendet, möglicherweise keine Berechtigungen für diesen bestimmten Speicherort.
Die Robotermaschine reagiert nicht mehr und zeigt irgendwann nach dem Start der Automatisierung eine hohe CPU-Auslastung an. Es tritt auf Maschinen mit Windows 10 v1903 auf.
DWM.exe
auswirkt, was nach Abschluss einer Remotedesktopsitzung zu einer hohen CPU-Auslastung führt.
Wenden Sie das Update KB4522355 auf der fehlerhaften Windows-Maschine an.