- Erste Schritte
- Grundlegendes zu UiPath Robot
- Installationsanforderungen
- Installation von Robotern für unbeaufsichtigte Automatisierungen
- Konfiguration von Robotern für unbeaufsichtigte Automatisierungen
- Bereitstellen von unbeaufsichtigten Automatisierungen
- Verbinden von Robotern für unbeaufsichtigte Automatisierungen mit Orchestrator
- Einrichtung von Windows Server für High-Density-Roboter
- Weiterleitung von Robotern über einen Proxy-Server
- Implementieren der Authentifizierung mit Anmeldeinformationsanbietern
- Konfigurieren der Paketsignaturüberprüfung
- Einrichten von Paketordnern und Netzwerkpfaden
- Konfigurieren von Aktivitätsfeeds
- Installation von Robotern für beaufsichtigte Automatisierungen
- Konfiguration von Robotern für beaufsichtigte Automatisierungen
- Integrationen
- Governance
- Fehlersuche und ‑behebung
- Fehlerbehebung für den Roboterdienst
- Fehlerbehebung für die Ausführung
- Fehlerbehebung bei Aufzeichnung und Steuerelement
- Fehlerbehebung für Netzwerke
- Fehlerbehebung für die Verbindung
- Fehlerbehebung bei der Lizenzierung
- Fehlerbehebung bei Paketen
- Fehlerbehebung für .NET
- Fehlerbehebung für Protokollierung
- Fehlerbehebung für Sitzung

Robot-Administratorhandbuch
Der Update Service in UiPath Robot ist Teil eines Systems, das für die Verwaltung von UiPath-Aktualisierungen für die Roboter-Software und -Komponenten verantwortlich ist.
Der Dienst erkennt, wenn eine neue Version der Software veröffentlicht wurde, und verwaltet den Aktualisierungsprozess bei minimaler Unterbrechung der laufenden Aufgaben. Als Administrator können Sie die bestimmte Version wählen, die auf Ihrer Maschine installiert werden soll.
Funktioniert über zwei ausführbare Dateien:
-
UiPath.UpdateService.Agent.exe
– Dies ist die clientseitige Komponente des Update-Dienstes. Es wird in dem Benutzerkontext ausgeführt, der den UiPath-Roboter gestartet hat, und kommuniziert mit Update Service Worker.Wichtig:Nur im Benutzermodus und bei der Installation des beaufsichtigten Roboters vorhanden.
-
UiPath.UpdateService.Worker.exe
– Dies ist die eigentliche Aktualisierungskomponente, die die Softwareaktualisierungen durchführt. Es wird als Systemdienst ausgeführt und verwaltet Downloads und Installationen von Updates.
Typ der Roboterinstallation. |
| UiPath.UpdateService.Agent.exe |
---|---|---|
Unbeaufsichtigt |
Als Windows-Dienst installiert. |
Nicht installiert. |
Attended Wichtig:
Damit der Update Service eine Verbindung zum Update Server herstellen kann, fügen Sie während der Installation die URL des Orchestrators hinzu. Ohne diese benötigen Sie Administratorberechtigungen, um den Roboter mit Orchestrator zu verbinden. | Als Windows-Dienst installiert. | Installiert als Anmeldeaufgabe im Aufgabenplaner. |
Schnell | Installiert als Anmeldeaufgabe im Aufgabenplaner. | Installiert als Anmeldeaufgabe im Aufgabenplaner. |
Automatische Aktualisierungen sind Standard für Benutzer der UiPath Robot Community Edition. Um Unterbrechungen von Aufgaben zu vermeiden, werden diese Aktualisierungen nur angewendet, wenn der Roboter inaktiv ist.
Enterprise-Benutzer müssen Aktualisierungen manuell kontrollieren, um sie an ihren internen IT-Richtlinien anzupassen.
Automatische Updates gelten nicht für Linux-Systeme.
Roboter im Wartungsmodus |
Roboter im Anwendermodus |
---|---|
Sowohl der Roboter-Dienst als auch der Update-Dienst werden in der lokalen Systemsitzung ausgeführt. |
Die Dienste Roboter und Update werden in der Benutzer- und der lokalen Systemsitzung ausgeführt. |
Sie können Aktualisierungsrichtlinien für Benutzer, Benutzergruppen oder Maschinen basierend auf dem Typ der Roboterinstallation konfigurieren.
Beaufsichtigte Installationen |
Unbeaufsichtigte Installationen |
---|---|
|
Pro Maschine (z. B. LAPTOP-AG1LD). Hinweis:
Roboterkonten verwenden Aktualisierungsrichtlinien, die auf Maschinenebene festgelegt sind. |
-
Neueste Version – Installiert die neueste verfügbare Version auf dem Aktualisierungsserver.
-
Neuester Patch – Installiert den neuesten Patch, der für jede unterstützte Version verfügbar ist.
-
Spezifische Version – Installiert einen bestimmten Patch aus den auf dem Update-Server verfügbaren Patches.
Benutzergruppenrichtlinien haben Vorrang vor Benutzerrichtlinien, die auf Keine festgelegt sind. Um Aktualisierungen für einen Benutzer anzuhalten, entfernen Sie ihn aus der Gruppe mit durchgesetzten Richtlinien oder gleichen Sie seine Richtlinie mit seiner installierten Version ab.
Richtlinien auf Benutzerebene, die auf Wert für spezifische Version festgelegt sind, haben Vorrang vor der Richtlinie für Benutzergruppen.
Richtlinien auf Benutzerebene haben Vorrang, wenn eine Richtlinie auf Benutzerebene, eine Richtlinie auf Gruppenebene und eine Richtlinie auf Maschinenebene für denselben Roboter gelten.
Während einer Aktualisierung werden Sie aufgefordert, laufende Prozesse zu stoppen oder zu speichern.Falls keine Antwort erfolgt, speichert Studio automatisch die Arbeit und schließt sich, während der Roboter wartet, bis Prozesse beendet sind, bevor er aktualisiert. Sie können Ihre Arbeit nach der Aktualisierung fortsetzen.
Installationen im Benutzermodus |
Installationen im Dienstmodus |
---|---|
Die Aktualisierungsaufforderung bietet zwei Optionen:
Wichtig:
Wenn Sie nicht innerhalb von 24 Stunden auf die Eingabeaufforderung reagieren, installiert das System automatisch die Aktualisierung, was zu Auftragsfehlern führen kann. | Der Aktualisierungsdienst überprüft, ob Roboter, Studio oder Assistant keine Aufträge oder Prozesse ausführen.Sobald dies bestätigt wurde, wird die Aktualisierungsbestätigung an den Aktualisierungsserver zurückgesendet, was den Aktualisierungsprozess auslöst.
Wichtig:
Wenn Sie nicht innerhalb von 10 Minuten auf die Eingabeaufforderung reagieren, installiert das System automatisch die Aktualisierung, was zu Auftragsfehlern führen kann. |
Der Aktualisierungsprozess umfasst folgende Schritte:
-
Download: Der Update-Dienst überprüft alle drei Stunden auf Aktualisierungsanforderungen vom Update-Server und startet den Download, wenn sie empfangen wurde.
-
Heruntergeladen: Markiert den erfolgreichen Dateidownload und initialisiert die Nachverarbeitung.
-
Verarbeitung: Beinhaltet die Nachverarbeitung der heruntergeladenen Datei, prüft auf Fehler und startet den Prozess der Installation, wenn er klar ist.
-
Bereit zur Installation: Benachrichtigt den Benutzer oder überprüft, ob Roboter, Studio und Assistant für die Aktualisierung bereit sind.
-
Installieren genehmigt: Sobald der Aktualisierungsdienst die Genehmigung erhalten hat, beginnt die eigentliche Installation.
-
Installation: Die neuere Version wird installiert, wobei dieselben Einstellungen beibehalten werden.
-
Erfolg/Fehler: Meldet den Aktualisierungsstatus an den Aktualisierungsserver.
Nach Abschluss des Aktualisierungsprozesses müssen Sie Roboter und Studio manuell neu starten.
Bei einer vorinstallierten Chrome-Erweiterung wird der Prozess automatisch aktualisiert. Ohne diese ist eine manuelle Installation nach dem Update erforderlich.
Im Benutzermodus wirkt sich ein Befehl zur Aktualisierung eines Roboters auf alle Benutzer dieser Maschine aus.
Sie können den automatischen Aktualisierungsprozess für Roboter konfigurieren, die hinter einem Proxy arbeiten, je nach Installationstyp des Roboters:
UiPath.config
definiert. Sowohl der Roboterdienst als auch der Aktualisierungsdienst werden mit einem benutzerunabhängigen Windows-Dienst ausgeführt.
UiPath.config
erledigt. Der Benutzer startet jedoch sowohl den Roboterdienst als auch den Update Agent.Der Update-Dienst wird mithilfe eines Windows-Dienstes ausgeführt.
Für schnelle Installationen werden Konfigurationen für den Proxy aus den vorhandenen Benutzereinstellungen geerbt. Der Benutzer initiiert alle Dienste: Roboterdienst, Update Agent und Update Service.
-
Der erste Wiederholungsversuch gilt eine Stunde nach dem ersten Aktualisierungsversuch.
-
Der zweite Wiederholungsversuch erfolgt zwei Stunden nach dem ersten.
-
Der dritte Wiederholungsversuch gilt vier Stunden nach dem zweiten.
%localappdata%/Uipath/UpdateService/logs
Wenn die Aktualisierung nicht innerhalb von 72 Stunden nach ihrem Start abgeschlossen wird, wird ein Fehler protokolliert und die Aktualisierung wird bei der nächsten Anforderung wiederholt.
Um die Aktualisierung manuell zu wiederholen, klicken Sie auf das Aktualisierungssymbol.
Sie können auf die Protokolle sowohl für fehlgeschlagene als auch für erfolgreiche Aktualisierungen zugreifen:
-
Über die Orchestrator-Schnittstelle: Mandant > Maschinen > eine Maschine auswählen > Weitere Aktionen > Installierte Versionen & Protokolle
-
Auf der Maschine in der Protokolldatei:
%localappdata%/Uipath/UpdateService/logs
Sie können den Status Ihrer Roboterversion für Ihre Maschinen aktivieren.
Auf der Seite Orchestrator > Mandant > Maschine wird in der Spalte Versionsstatus der Status der Aktualisierungsrichtlinie für die entsprechende Maschine angezeigt. Folgende Werte sind verfügbar:
Versionsstatus |
Beschreibung |
---|---|
Keine Richtlinie |
Für die Maschine ist keine Aktualisierungsrichtlinie definiert. |
Update in Bearbeitung |
Auf der Maschine ist ein Aktualisierungsprozess im Gange. |
Konform |
Die Roboter-Version auf der Maschine entspricht der Aktualisierungsrichtlinie. |
Nicht konform |
Die Roboter-Version auf der Maschine unterscheidet sich von der in der Richtlinie festgelegten. |
Update fehlgeschlagen |
Der Prozess ist fehlgeschlagen.Weitere Informationen dazu aktivieren Sie in den Aktualisierungsprotokollen. |
Keine Angabe |
Dieser Status erscheint, wenn die Funktion zum Ausschließen von Leerlaufmaschinen aktiv ist und der Roboter seit einiger Zeit keine Verbindung hergestellt hat oder der Maschinentyp den automatischen Aktualisierungsprozess nicht unterstützt. |
Wenn eine Maschine inaktiv ist, wird die Maschinenvorlage mit demselben Maschinenschlüssel wie der Aktualisierungsserver zu nicht konform.
Um inaktive Maschinen auszuschließen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Client-Binaries in Orchestrator > Mandant > Einstellungen und passen Sie das Inaktivitätsintervall an.
Für Roboter, die in virtuellen Umgebungen mit geklonten Maschinen bereitgestellt werden, sind alle Attribute wie Maschinenname, GUID oder Laufwerks-ID gleich.
Dadurch erhält Orchestrator unterschiedliche Aktualisierungsstatus von mehreren Maschinen, die identische Attribute teilen, was zu doppelten Protokolleinträgen führt.
In diesem Fall zeigt Orchestrator den Aktualisierungsstatus der zuletzt verbundenen Maschine an.
- Die Kommunikation zwischen dem Roboterdienst und dem Aktualisierungsdienst
- Die Aktualisierungsrichtlinie
- Die Richtlinienhierarchie
- Die Aktualisierungsbestätigung
- Der Prozess der Aktualisierung
- Der Prozess der automatischen Aktualisierung von Proxy-Konfigurationen
- Der Mechanismus zum Wiederholen
- Protokolle aktualisieren
- Aktualisierungsstatus
- Aktualisierungen der Maschinenvorlage
- Aktualisierungen der geklonten Maschine in virtuellen Umgebungen