- Erste Schritte
- Einführung zu UiPath Robot
- Grundlegendes zu UiPath Robot
- Installationsanforderungen
- Installation von Robotern für unbeaufsichtigte Automatisierungen
- Konfiguration von Robotern für unbeaufsichtigte Automatisierungen
- Bereitstellen von unbeaufsichtigten Automatisierungen
- Verbinden von Robotern für unbeaufsichtigte Automatisierungen mit Orchestrator
- Einrichtung von Windows Server für High-Density-Roboter
- Weiterleitung von Robotern über einen Proxy-Server
- Implementieren der Authentifizierung mit Anmeldeinformationsanbietern
- Verwenden von Netzwerkstandorten
- Einrichten von Linux-Robotern
- Konfigurieren der Paketsignaturüberprüfung
- Einrichten von Paketordnern und Netzwerkpfaden
- Konfigurieren von Aktivitätsfeeds
- Installation von Robotern für beaufsichtigte Automatisierungen
- Konfiguration von Robotern für beaufsichtigte Automatisierungen
- Integrationen
- Governance
- Fehlersuche und ‑behebung
- Fehlerbehebung für den Roboterdienst
- Fehlerbehebung für die Ausführung
- Fehlerbehebung bei Aufzeichnung und Steuerelement
- Fehlerbehebung für Netzwerke
- Fehlerbehebung für die Verbindung
- Fehlerbehebung bei der Lizenzierung
- Fehlerbehebung bei Paketen
- Fehlerbehebung für .NET
- Fehlerbehebung für Protokollierung
- Fehlerbehebung für Sitzung

Robot-Administratorhandbuch
Einführung zu UiPath Robot
Der UiPath-Roboter ist eine Schlüsselkomponente der UiPath-Plattform, die so konzipiert ist, dass sie mit verschiedenen Anwendungen und Systemen interagiert, ähnlich wie ein menschlicher Benutzer. Er kann komplexe Workflows ausführen und große Datenmengen schnell und genau bearbeiten.
Im Kontext von UiPath ist es wichtig, zwischen einem Roboter und einer Automatisierung zu unterscheiden. Ein Roboter ist die Entität, die eine Aufgabe ausführt, während eine Automatisierung die programmierte Aufgabe ist, die vom Roboter ausgeführt wird.
Es gibt zwei Arten von Automatisierungen:
-
Beaufsichtigte Automatisierung, die vom Benutzer ausgelöst wird und normalerweise menschliche Interaktion erfordert, die auf der Benutzermaschine ausgeführt wird.
-
Unbeaufsichtigte Automatisierung, die von Orchestrator verwaltet wird und unabhängig ausgeführt wird und häufig im Hintergrund oder außerhalb der Arbeitszeiten auf einer separaten Maschine ausgeführt wird.
Ein wichtiger Agent für beaufsichtigte Automatisierungen ist der UiPath Assistant.Er bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die Ihnen eine einfache Interaktion mit dem Roboter ermöglicht, sodass Sie Automatisierungen direkt von Ihrem Desktop aus ausführen können.
Die Integration mit UiPath Apps verwischt die Grenze zwischen beaufsichtigten und unbeaufsichtigten Automatisierungen. Mit Apps können Sie unbeaufsichtigte Automatisierungen auf beaufsichtigte Weise auslösen – Sie starten die Automatisierung manuell, aber dann wird der Vorgang unabhängig ausgeführt, ähnlich wie eine unbeaufsichtigte Automatisierung.
-
Automatisierte Workflow-Ausführung: UiPath Robot kann vordefinierte Automatisierungsworkflows ausführen und Aufgaben genau wie programmiert ausführen, mit hoher Geschwindigkeit und ohne Fehler.
-
Beaufsichtigte und unbeaufsichtigte Automatisierungen: Können unter menschlicher Aufsicht (beaufsichtigt) oder autonom (unbeaufsichtigt) arbeiten, was die Flexibilität und Effizienz fördert.
-
Über das traditionelle RPA hinaus – Die Möglichkeit, Automatisierung in Ihre eigenen Anwendungen zu integrieren. Mit den Aktivitäten von UiPath Apps und Formulare können Sie benutzerdefinierte Anwendungen und benutzerfreundliche Formulare innerhalb ihrer Automatisierungsworkflows erstellen.
-
Integration mit UiPath Orchestrator: Die Möglichkeit der Fernverwaltung über den UiPath Orchestrator, was eine zentrale Bereitstellung, Protokollierung und Prüfung ermöglicht.
-
Erweiterte Planungsmöglichkeiten: Roboter können rund um die Uhr arbeiten und über Orchestrator so geplant werden, dass sie Aufgaben zu bestimmten Zeiten ausführen, was die Ressourcennutzung optimiert.
-
Sichere Datenverarbeitung: Sicherheitsfunktionen verhindern unbefugten Zugriff oder Lecks; vertrauliche Daten, die in Automatisierungsaufgaben verwendet werden, werden sicher verarbeitet und verwaltet.
-
Skalierbarkeit: Roboter können leicht erweitert oder multipliziert werden, um einer wachsenden Arbeitslast gerecht zu werden oder neue Aufgaben zu bewältigen, was einen einfachen Weg zur Skalierung der Automatisierung bietet.
-
Funktionsübergreifende Funktionen: Roboter können mit verschiedenen Anwendungen und Softwaresystemen interagieren, vom Desktop bis hin zum Web und virtuellen Umgebungen.