Abonnieren

UiPath Studio

UiPath Studio-Anleitung

Verwenden des Data Managers

Der Data Manager-Bereich ermöglicht es Ihnen, verschiedene Datentypen in Ihrem Automatisierungsprojekt zu verwalten. Diese Daten umfassen:

  • Variablen – Speichern Daten verschiedener Typen und übergeben sie zwischen den Aktivitäten in einem Projekt.
  • Argumente – Speichern Daten verschiedener Typen und übergeben sie zwischen Workflows.
  • Konstanten – Speichern globale unveränderliche Werte von Basistypen.
  • Resources - Activities that add resources such as files, email accounts, applications, or browsers to the project.
  • Entitäten – Datensätze aus dem UiPath Data Service, einem zentralisierten Datenmodellierungs- und Speicherdienst.
  • The following resources from Orchestrator, provided that the Robot is connected to Orchestrator:
    • Prozesse – Ein Prozess stellt die Paketversion dar, die mit einem bestimmten Ordner verknüpft ist. Wenn Sie einen neuen Prozess bereitstellen, wird er für alle Konten verfügbar, die Zugriff auf diesen Orchestrator-Ordner haben.
    • Assets – Assets sind in der Regel gemeinsam genutzte Variablen oder Anmeldeinformationen, die in verschiedenen Automatisierungsprojekten verwendet werden können. Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, bestimmte Informationen zu speichern, sodass die Roboter einfach darauf zugreifen können.
    • Warteschlangen – Sie sind Container, in denen Sie eine unbegrenzte Anzahl von Elementen aufbewahren können. Warteschlangenelemente können mehrere Datentypen speichern, z. B. Rechnungsinformationen oder Kundendetails, und ermöglichen Ihnen die Erstellung umfangreicher Automatisierungsprojekte, die mit einer komplexen Logik ausgestattet sind.
  • Connections - Links between your automation and external applications.
  • Namespaces - Define the scope of your expressions, variables, and arguments. Importing namespaces makes it easier to refer to elements from those namespaces.

Menüoptionen

364
  • Neu – Enthält die Optionen Neue Variable und Neues Argument.
  • Alle erweitern – Erweitert alle Kategorien im Datenmanager.
  • Alle reduzieren – Reduziert alle Kategorien im Data Manager.
  • Aktualisieren – Aktualisiert den Data Manager und lädt die Daten erneut hinein.
  • Elemente nach Scope gruppieren – Gruppiert Ihre Variablen im Bereich nach ihrem zugewiesenen Scope.
  • Sync with active scope - When an active scope is in focus, for example, a Use Excel File activity is selected, it only displays the variables with the matching scope assigned to them.
  • Data manager filters - Lets you select what data is visible in the panel.

Variablen

For additional information about variables, see Managing Variables.

Creating a variable

  1. In the Data Manager, select New > New Variable.
  2. Geben Sie den Namen, Datentyp, Scope und Standardwert für die Variable an.
    Der Scope kann auf global (im gesamten Projekt verfügbar), die aktuelle Workflow-Datei oder eine beliebige Containeraktivität innerhalb der Workflow-Datei festgelegt werden. Der Standardwert ist die aktuelle Workflow-Datei.

📘

Hinweis:

Globale Variablen können nicht in isolierten Workflows verwendet werden (mit „Invoke Workflow File“-Aktivitäten aufgerufene Dateien, die mit der Option „Isoliert“ konfiguriert sind).

Creating variables in bulk

Um mehrere Variablen gleichzeitig zu erstellen, klicken Sie im Datenmanager mit der rechten Maustaste auf Variablen und wählen Sie dann Massenerstellung von Variablen aus. Klicken Sie im Fenster Variablenbereich auf Neu und fügen Sie die Details für jede Variable hinzu, die Sie hinzufügen möchten.

1180

Managing variables

Editing a variable

  1. Öffnen Sie den Bereich „Data Manager“.
  2. Erweitern Sie den Variablen-Knoten und dann den Knoten der Variable.
  3. Edit any of the following: name, data type, scope, default value.
    Bei globalen Variablen können Sie den Wert bearbeiten, aber nicht den Namen, Typ oder Scope.
458

Sorting and filtering variables

You can sort variables by right-clicking the Variables section in the panel and selecting Sort by and then the criteria for the filter. The available options are: Default, Name, Type, and Scope. You can also filter variables by right-clicking the Variables section and selecting Filter by.

375

Removing a variable

  1. Öffnen Sie den Bereich „Data Manager“.
  2. Erweitern Sie den Variablen-Knoten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Variable und wählen Sie Variable löschen aus.

Converting a variable to an argument

  1. Öffnen Sie den Bereich „Data Manager“.
  2. Klicken Sie unter Variablen mit der rechten Maustaste auf eine Variable, um das Kontextmenü zu öffnen.
  3. Wählen Sie In Argument umwandeln aus.

Das neu konvertierte Argument finden Sie im Argumente-Abschnitt des Bereichs.

Finden aller Verweise auf eine Variable

  1. Öffnen Sie den Bereich „Data Manager“.
  2. Klicken Sie unter Variablen mit der rechten Maustaste auf eine Variable, um das Kontextmenü zu öffnen.
  3. Select Find References.
    The Find references panel opens and displays all references to the variable in the project.

Argumente

For additional information about arguments, see Managing Arguments.

📘

Hinweis:

Wenn Sie ein Argument im Data Manager hinzufügen oder entfernen, während der Argumente-Bereich geöffnet ist, sind die Änderungen erst dann im Argumente-Bereich sichtbar, wenn Sie die Workflow-Datei geschlossen und wieder geöffnet haben.

Creating an argument

  1. Im Data Manager wählen Sie Neu > Neues Argument aus.
  2. Geben Sie den Namen, die Richtung, den Datentyp, ob er erforderlich ist, und den Standardwert an.
    Standardmäßig haben alle Argumente den Typ String und eine In-Richtung.

Massenerstellung von Argumenten

To create multiple variables at once, right-click Arguments in the Data Manager, and then select Bulk Create Argument. In the Arguments window, click Add and add the details for each argument you want to add.

1180

Managing arguments

Bearbeiten eines Arguments

  1. Öffnen Sie den Bereich „Data Manager“.
  2. Expand the Arguments node and then the node of the argument.
  3. Bearbeiten Sie Folgendes nach Bedarf: Name, Richtung, Datentyp, ob erforderlich, Standardwert.
490

Sortieren von Argumenten

You can sort arguments by right-clicking the Arguments section and selecting Sort by and then the criteria for the filter. The available options are: Default, Name, Type, and Direction.

Entfernen von Argumenten

  1. Öffnen Sie den Bereich „Data Manager“.
  2. Klicken Sie unter Argumente mit der rechten Maustaste auf ein Argument, um das Kontextmenü zu öffnen.
  3. Wählen Sie Löschen aus.

Converting an argument to a variable

  1. Öffnen Sie den Bereich „Data Manager“.
  2. Klicken Sie unter Argumente mit der rechten Maustaste auf ein Argument, um das Kontextmenü zu öffnen.
  3. Select Convert to Variable.

The newly converted variable can be found in the Variables section of the panel.

Finding all the references to an argument

  1. Öffnen Sie den Bereich „Data Manager“.
  2. Klicken Sie unter Argumente mit der rechten Maustaste auf ein Argument, um das Kontextmenü zu öffnen.
  3. Select Find References.
    Der Bereich Verweise suchen wird geöffnet und zeigt alle Verweise auf das Argument im Projekt an.

Copying and Pasting Arguments and Variables

Sie können Argumente oder Variablen innerhalb der Aufgabe kopieren und einfügen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Variable oder ein Argument und wählen Sie Kopieren aus. Zum Einfügen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Data Manager-Bereich und wählen Sie Einfügen aus.

When a variable or argument with the same name already exists, a number is added to the duplicate's name. For example, if a variable with the name number already exists, the copied variable is renamed to number_1.

Hinzufügen, Bearbeiten und Entfernen von Anmerkungen bei Variablen und Argumenten

You can add annotations to your variables and arguments to provide context or just to better keep track of the purpose and contents of those variables or arguments.

So fügen Sie eine Anmerkung hinzu:

  1. Öffnen Sie den Bereich „Data Manager“.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Argument oder eine Variable, um das Kontextmenü zu öffnen.
  3. Wählen Sie Anmerkung hinzufügen aus.
  4. Type in the text and click the pin icon.

📘

Hinweise:

  • Angeheftete Anmerkungen werden im aufgeklappten Zustand unter der Variable oder dem Argument im Panel angezeigt.
  • Neben Argumenten und Variablen mit nicht angehefteten Anmerkungen wird ein Symbol angezeigt.
  • Der angeheftete Status von Anmerkungen wird gespeichert, wenn das Projekt geschlossen oder als Vorlage veröffentlicht wird.
455

Um Anmerkungen zu bearbeiten oder zu entfernen, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf ein Argument oder eine Variable und wählen Sie Anmerkung bearbeiten oder Anmerkung löschen aus.

Alternatively, you can edit pinned annotations by clicking them in the panel and changing the text.

460

Konstanten

Mit Konstanten können Sie feste Werte definieren, die sich während der Projektausführung nicht ändern. Konstanten sind global verfügbar und Sie können in den Aktivitätseingabefeldern im gesamten Projekt auf diese verweisen. Wenn beispielsweise ein Firmen- oder Abteilungsname eine Eingabe auf mehreren Bildschirmen ist, können Sie den Namen in einer Konstanten speichern und in den Aktivitäten, die mit den einzelnen Bildschirmen interagieren, darauf verweisen.

Nachdem Sie eine Konstante erstellt haben, können Sie ihren Wert bearbeiten, aber nicht ihren Namen, Typ oder Bereich.

📘

Hinweis:

Constants are not available in Windows - Legacy projects.

Creating a constant

  1. Öffnen Sie den Bereich „Data Manager“.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Konstanten und wählen Sie dann Neue Konstante aus.
  3. Provide the following information:
    • Geben Sie den Namen der Konstanten ein.
    • Wählen Sie den Datentyp der Konstanten aus: Text, Zahl, True oder False, Zahl mit Dezimalstellen, Datum oder Dauer.
    • Geben Sie den Wert der Konstanten ein.
  4. Wählen Sie OK aus.

Managing constants

  1. Öffnen Sie den Bereich „Data Manager“.
  2. Erweitern Sie den Konstanten-Knoten.
  3. Ihnen stehen folgende Optionen zur Verfügung:
    • Um den Wert einer Konstanten zu ändern, erweitern Sie sie und geben Sie einen neuen Wert in das entsprechende Feld ein.
    • Um eine Konstante zu löschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Konstante löschen aus.

Ressourcen

In Windows - Legacy and Windows projects, you can view and manage resources such as Excel files, email accounts, Word documents, PowerPoint presentations, applications, and browsers.

  1. Öffnen Sie den Bereich „Data Manager“.
  2. Expand the Resources node.
  3. Ihnen stehen folgende Optionen zur Verfügung:
    • Um zu der Aktivität zu wechseln, in der eine Ressource definiert ist, doppelklicken Sie in Data Manager auf den Eintrag.
    • To open a file added to the automation or the folder containing the file, right-click an Excel, PowerPoint, or Word file resource, and then select Open or Open file location. This option is not available when working with remote files (for example, SharePoint).

Entitäten

For information about managing entities, see Importing Entities.

Processes, Assets, and Queues

The Data Manager displays Orchestrator resources (processes, assets, and queues) available in the currently selected Orchestrator folder. The panel displays resources from both classic and modern folders. Read more about folders.

If the Robot connected to Orchestrator is of type Standard, then the Data Manager panel can display only the Classic folder which has this Robot provisioned. If the Robot is of type Floating, then the panel displays all Classic and Modern folders that this Robot has access to. Read more about creating Robots in Orchestrator .

Um einen Prozess, ein Asset oder eine Warteschlange zu verwenden, ziehen Sie sie per Drag-and-Drop aus dem Data Manager in das Designer-Panel.Abhängig vom Ressourcentyp wird eine Reihe von Vorgängen vorgeschlagen. Durch die Auswahl eines Vorgangs wird dieser dem Projekt hinzugefügt, das für die Verwendung der ausgewählten Ressource vorkonfiguriert ist.Wenn Sie beispielsweise einen Prozess per Drag-and-Drop verschieben, dann wird die Suchleiste Aktivität hinzufügen mit den vorgeschlagenen Aktivitäten Prozess abrufen (Invoke Process), Auftrag starten (Start Job) und Parallelprozess ausführen (Run Parallel Process) angezeigt.Wenn Sie „Prozess abrufen (Invoke Process)“ auswählen, wird die Aktivität mit den Feldern „Ordnerpfad“ und „Prozessname“ hinzugefügt, die mit den Daten des Prozesses konfiguriert sind.

You can manage the Orchestrator resources as follows:

  • Right-click any resource under Assets, Queues, and Processes to access the context menu where you have the option to open the resource in Orchestrator or copy the name and use it in activities that interact with such resources.
  • To update Orchestrator resources, click the Refresh button at the top of the Data Manager panel.

📘

Hinweise:

  • When using a classic, manually provisioned robot, it must be granted View permissions for the corresponding resources (that is, Assets, Queues, and Processes) to appear in the panel. Read more about setting up Roles and permissions in Orchestrator.
  • Wenn im Orchestrator sowohl klassische als auch moderne Ordner vorhanden sind und Sie mit dem Orchestrator über einen Roboter aus einem modernen Ordner verbunden sind (Sie haben sich bei Ihrem Konto angemeldet oder die Verbindung über einen Maschinenvorlageschlüssel hergestellt), dann sind die Prozesse in den klassischen Ordnern im Bereich „Data Manager“ nicht verfügbar. Um von einem klassischen Ordner aus auf die Prozesse zugreifen zu können, verbinden Sie sich mit dem Orchestrator über einen klassischen Roboter mit einer Standardmaschinenschlüssel-Verbindung.

Auswählen eines Orchestrator-Ordners

The folder from which resources are currently loaded in the panel is displayed in the Studio status bar. You can switch to a different folder that you have access to by clicking the current folder name, and then selecting another Orchestrator folder from the menu that appears. In addition to the resources that are available in Studio, the folder selection also determines the default targets available when publishing your processes.

488

Um Ressourcen in das Panel zu laden, klicken Sie oben im Ressourcen-Panel auf die Schaltfläche Aktualisieren. Zeigen Sie mit der Maus auf den Ordnernamen in der Statusleiste, um die Orchestrator-URL anzuzeigen.

📘

Hinweis:

Protokolle, die aus Prozessen in Unterordnern generiert werden, sind im Orchestrator nur sichtbar, wenn der Unterordner im Data Manager-Bereich ausgewählt ist.

Verwenden von Orchestrator-Ressourcen in Ihren Projekten

Drag and drop assets, queues, or processes from the Data Manager panel directly to your automation project. Upon doing so, suitable activities are suggested in the Add activity search bar. For example, after dragging a queue in your project, pick the Add Queue Item activity from the Add activity search bar and notice that the queue was automatically assigned to the activity's Queue Name property.

1268

Sie können auch mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Element im Data Manager-Bereich klicken und dann Kopieren auswählen, um seinen Namen zu kopieren und ihn in Aktivitäten zu verwenden, die mit diesen Ressourcen interagieren.

Verbindungen

Viewing the connections used in a project

  1. Öffnen Sie den Bereich „Data Manager“.
  2. Expand the Connections node to view a list of connections used in the project.
  3. Erweitern Sie den Knoten einer Verbindung, um eine Liste der Aktivitäten anzuzeigen, in denen er im Projekt verwendet wird.

📘

Hinweis:

Verbindungen werden im Data Manager für bestimmte Aktivitäten angezeigt, und zwar erst nach dem Speichern des Projekts.

Namespaces

For additional information about namespaces, see About Imported Namespaces.

Adding a namespace

  1. Öffnen Sie den Data Manager, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Namespaces und wählen Sie Namespace hinzufügen aus.
  2. A dialog listing available namespaces is displayed. To filter through the list, use the search box at the top of the dialog.
  3. Wählen Sie den Namespace aus, um ihn zu importieren.

Removing a namespace

  1. Öffnen Sie den Data Manager und erweitern Sie den Namespaces-Knoten.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namespace und wählen Sie Löschen aus.

Updated 25 days ago

Verwenden des Data Managers


Auf API-Referenzseiten sind Änderungsvorschläge beschränkt

Sie können nur Änderungen an dem Textkörperinhalt von Markdown, aber nicht an der API-Spezifikation vorschlagen.