- Versionshinweise
- Erste Schritte
- Einstellung und Konfiguration (Setup and Configuration)
- Hard- und Softwareanforderungen
- Studio aktualisieren
- Kommandozeilenparameter
- Unterstützte Anwendungen und Technologien
- Aktivieren von Gmail für E-Mail-Aktivitäten
- Telemetrie abwählen
- Ausführbare Studio-Dateien
- Automationsprojekte
- Über die Veröffentlichung von Automatisierungsprojekten
- Entwerfen von Automatisierungen
- Verwalten von Aktivitätspaketen
- Konfigurieren von Aktivitätsprojekteinstellungen
- Signieren von Paketen
- Governance
- Importieren von Entitäten
- Verknüpfen eines Projekts mit einer Idee im Automation Hub
- Verwenden des Data Managers
- Abhängigkeiten
- Workflow-Typen
- Kontrollfluss
- Dateivergleich
- Beste Praktiken für die Automatisierung (Automation Best Practices)
- Integration der Quellenkontrolle
- Informationen zur Versionskontrolle
- Verwalten von Projekten mit TFS
- Verwalten von Projekten mit SVN
- Workflow Diff
- Debugging
- Protokollierung
- Das Diagnose-Tool
- Workflow-Analyse
- Über die Workflow-Analyse
- ST-NMG-001 – Namenskonvention für Variablen
- ST-NMG-002 – Namenskonvention für Argumente
- ST-NMG-004 – Duplizierung des Anzeigenamens
- ST-NMG-005 – Variable überschreibt Variable
- ST-NMG-006 – Variable überschreibt Argument
- ST-NMG-008 – Variablenlänge überschritten
- ST-NMG-009: Datentabellenvariablen mit Präfix versehen
- ST-NMG-011 – Datentabellenargumente mit Präfix versehen
- ST-NMG-012 – Standardwerte für Argumente
- ST-NMG-016 – Argumentlänge überschritten
- ST-NMG-017 – Der Klassenname stimmt mit dem Standard-Namespace überein
- ST-DBP-002 – Hohe Anzahl von Argumenten
- ST-DBP-003 – Leerer Catch-Block
- ST-DBP-007 – Mehrere Flussdiagrammebenen
- ST-DPB-010 – Mehrere Instanzen von [Workflow] oder [Testfall]
- ST-DBP-020 – Nicht definierte Ausgabeeigenschaften
- ST-DBP-021 – Hartcodiertes Timeout
- ST-DBP-023 – Leerer Workflow
- ST-DBP-024 – Prüfung der Persistenzaktivität
- ST-DBP-025 – Voraussetzung für Variablenserialisierung
- ST-DBP-026 – Verwendung der Verzögerungsaktivität
- ST-DBP-027 – Bewährte Methode für Persistenz
- ST-DBP-028 – Voraussetzung für Argumentenserialisierung
- ST-USG-005 – Hartcodierte Aktivitätsargumente
- ST-USG-009 – Nicht verwendete Variablen
- ST-USG-010 – Nicht verwendete Abhängigkeiten
- ST-USG-014 – Paketbeschränkungen
- ST-USG-017 – Ungültiger Parametermodifizierer
- ST-USG-020 – Minimale Protokollmeldungen
- ST-USG-024 – Nicht verwendet, gespeichert für später
- ST-USG-025 – Missbrauch gespeicherter Werte
- ST-USG-026 – Aktivitätseinschränkungen
- ST-USG-027 – Erforderliche Pakete
- ST-USG-028 – Aufruf von Dateivorlagen einschränken
- ST-USG-032 – Erforderliche Tags
- ST-USG-034 – Automation Hub-URL
- Variablen
- Argumente
- Importierte Namespaces
- Codierte Automatisierungen
- Einleitung
- Registrieren von benutzerdefinierten Diensten
- „Vor“- und „Nach“-Kontexte
- Generieren von Code
- Generieren eines codierten Testfalls aus manuellen Testfällen
- Integrieren von OpenAI in codierte Workflows
- Beantragen eines Kredits bei der UiBank
- Warteschlangengenerierung mit codierten Workflows und Orchestrator-APIs
- Verwenden importierter Bibliotheksprojekte in codierten Automatisierungen
- Verwenden der zweistufigen Authentifizierung in codierten Automatisierungen
- Triggerbasierte Attended-Automatisierung
- Aufzeichnung
- UI-Elemente
- Selektoren
- Objekt-Repository
- Data-Scraping
- Bild- und Textautomatisierung
- Automatisierung von Citrix-Technologien
- RDP-Automatisierung
- VMware Horizon-Automatisierung
- Salesforce-Automatisierung
- SAP-Automation
- macOS UI-Automatisierung
- Das Tool ScreenScrapeJavaSupport
- Das WebDriver-Protokoll
- Erweiterungen
- Über Erweiterungen
- SetupExtensions-Tool
- „UiPathRemoteRuntime.exe“ wird nicht in der Remotesitzung ausgeführt.
- UiPath Remote Runtime blockiert das Schließen der Citrix-Sitzung
- UiPath Remote Runtime verursacht Speicherverlust
- Versionen von UiPath.UIAutomation.Activities-Paket und UiPath Remote Runtime stimmen nicht überein
- Die erforderliche UiPath-Erweiterung ist auf der Remotemaschine nicht installiert
- Einstellungen für die Bildschirmauflösung
- Gruppenrichtlinien
- Kommunikation mit Browser nicht möglich
- Die Chrome-Erweiterung wird automatisch entfernt
- Möglicherweise ist die Erweiterung beschädigt
- Überprüfen Sie, ob die Erweiterung für Chrome installiert und aktiviert ist
- Überprüfen Sie, ob ChromeNativeMessaging.exe ausgeführt wird
- Überprüfen der korrekten Definition der ComSpec-Variablen
- Aktivieren Sie den Zugriff auf Datei-URLs und den Inkognito-Modus
- Mehrere Browser-Profile
- Group Policy conflict
- Spezifische bekannte Probleme für MV3-Erweiterungen
- Liste der Erweiterungen für Chrome
- Chrome-Erweiterung für Mac
- Gruppenrichtlinien
- Kommunikation mit Browser nicht möglich
- Die Edge-Erweiterung wird automatisch entfernt
- Möglicherweise ist die Erweiterung beschädigt
- Überprüfen, ob die Erweiterung für Microsoft Edge installiert und aktiviert ist
- Überprüfen Sie, ob ChromeNativeMessaging.exe ausgeführt wird
- Überprüfen der korrekten Definition der ComSpec-Variablen
- Aktivieren des Zugriffs auf Datei-URLs und den InPrivate-Modus
- Mehrere Browser-Profile
- Group Policy conflict
- Spezifische bekannte Probleme für MV3-Erweiterungen
- Liste der Erweiterungen für Edge
- Erweiterung für Safari
- Erweiterung für VMware Horizon
- Erweiterung für Amazon WorkSpaces
- SAP Solution Manager-Plugin
- Excel-Add-in
- Studio Testing
- Fehlersuche und ‑behebung
- Informationen zur Fehlerbehebung
- Fehler bei der Assembly-Kompilierung
- Microsoft App-V – Unterstützung und Einschränkungen
- Fehlerbehebung bei Internet Explorer x64
- Probleme in Microsoft Office
- Erkennen von UI-Elementen in PDF mit Zugriffsoptionen.
- Reparieren der Active Accessibility-Unterstützung
- Die Validierung großer Windows-Legacy-Projekte dauert länger als erwartet

Studio-Benutzerhandbuch
Unterstützte Anwendungen und Technologien
linkDer Zweck dieser Seite ist es, eine vollständige Liste der unterstützten Technologien und Anwendungen für die Automatisierung zu präsentieren. Es gibt zwei Hauptkategorien:
- Native Automatisierung: Anwendungen und Technologien, die nur mit UIAutomation-Aktivitäten (z. B. Click, Get Text und Open Application)oder Assistenten automatisiert werden können. Bitte beachten Sie, dass einige Anwendungen möglicherweise auch entsprechende Erweiterungen erfordern.
-
Automatisierung über Aktivitätspakete: Anwendungen und Technologien, die Ressourcen aus den folgenden Quellen erfordern:
- UiPath-Aktivitäten
- UiPath Marketplace
-
Hinweis: Die folgende Liste dient nur zur Orientierung und wird ständig aktualisiert. Denken Sie daran, dass Sie Anwendungen oder Technologien automatisieren können, die noch nicht auf der Liste stehen.
Native Automatisierung
linkWebbrowsers
Anwendung/Technologie |
Nützliche Informationen |
---|---|
Google Chrome
|
|
Mozilla Firefox
|
|
Internet Explorer
| |
Microsoft Edge (Experimentell)
|
|
Web-Einbettungsframeworks
Anwendung/Technologie |
Nützliche Informationen |
---|---|
JxBrowser | |
CefSharp |
|
WebView2 |
|
Virtualisierungstechnologien
Anwendung/Technologie |
Nützliche Informationen |
---|---|
Citrix
|
|
RDP (Remotedesktopprotokoll)
|
|
Microsoft App-V | |
VMware Horizon |
|
ERP-Anwendungen
Anwendung/Technologie |
Nützliche Informationen |
---|---|
SAP WinGUI
|
Anwendung/Technologie |
Nützliche Informationen |
---|---|
Adobe Reader
|
Anwendungsframework
Anwendung/Technologie |
Nützliche Informationen |
---|---|
Silverlight
|
|
Java |
|
Windows Forms |
|
WPF |
|
Win32 |
Programmieren (Programming)
Anwendung/Technologie |
---|
Delphi |
Visual Basic |
Datenbank
Anwendung/Technologie |
---|
Microsoft Access |
Oracle Electronic Staff Record |
Automatisierung über Aktivitätspakete
linkGeschäftsbereich
Technologie |
Anwendung/Service/Funktion |
---|---|
Mainframe-/Terminal-Emulatoren |
|
Microsoft Office |
|
Microsoft Office 365 |
|
|
|
ERP-Anwendungen |
|
|
|
FileSystem |
|
Skripting |
|
Sonstige |
|
Cognitive Services
Technologie |
---|
Google Cloud Natural Language |
Microsoft Cognitive Services |
IBM Watson |
Stanford NLP |
ETL/Datenbanken
Technologie |
Anwendung/Service/Funktion |
---|---|
SQL |
|
VB-Ausdrücke | |
.NET Framework | |
LINQ | |
XML | |
XSLT | |
JSON |
Virtualisierungstechnologien
Technologie |
---|
VMware |
Microsoft HyperV |
Oracle VirtualBox |
Citrix |
OCR (Optical Character Recognition)
Technologie |
Anwendung/Service/Funktion |
---|---|
ABBYY |
|
MIcrosoft MODI | |
Google Tesseract | |
OmniPage OCR |
Digitalisierung
Technologie |
---|
Ephesoft Transact |
omni:us |
Bildanalyse
Technologie |
---|
Microsoft Vision |
Google Vision |
Amazon Rekognition |
Management der Geschäftsprozesse
Technologie |
---|
Bizagi |
K2 |
Bonitasoft |
Appian |
AI und Machine Learning
Technologie |
---|
Microsoft Facial Recognition |
LarcAI |
SkyMind |
Robonamics AI |
Chatbots
Technologie |
---|
Humley |
EPAM |
DRUID |
Dialogflow |
Kore.ai |
IOT (Internet of Things)
Technologie |
---|
Node-RED |
Messaging
Technologie |
---|
UpWire |
- Native Automatisierung
- Webbrowsers
- Web-Einbettungsframeworks
- Virtualisierungstechnologien
- ERP-Anwendungen
- Anwendungsframework
- Programmieren (Programming)
- Datenbank
- Automatisierung über Aktivitätspakete
- Geschäftsbereich
- Cognitive Services
- ETL/Datenbanken
- Virtualisierungstechnologien
- OCR (Optical Character Recognition)
- Digitalisierung
- Bildanalyse
- Management der Geschäftsprozesse
- AI und Machine Learning
- Chatbots
- IOT (Internet of Things)
- Messaging