- Versionshinweise zu Cloud-Insights
- Erste Schritte
- Zugriff und Berechtigungen
- Benachrichtigungen
- Interaktion mit Insights
- Integration des Action Centers
- Automation Hub-Integration.
- Autopilot-Integration
- Document Understanding-Integration
- Integration von Reparatur-Agents
- Überblick
- Healing Agent
- Datenmodell der Reparatur-Agents
- Integrationen der Lizenzüberwachung
- Maestro-Integration
- Integration des Test Managers
- Echtzeitüberwachung
- Datenexport in Echtzeit
- Lizenzierung
- Fehlersuche und ‑behebung

Insights
Datenmodell der Reparatur-Agents
Die Struktur des Datenmodells der Reparatur-Agents basiert auf den folgenden Konzepten:
Konzept |
Beschreibung |
---|---|
Explore |
Der Ausgangspunkt für die Erkundung. Die Daten werden über Analysefenster angezeigt, die als allgemeine Entität entsprechend den darin enthaltenen Felder betrachtet werden können. |
Ansicht |
Eine Ansicht stellt eine Tabelle mit Daten dar, unabhängig davon, ob diese Tabelle in Ihrer Datenbank enthalten ist oder mit der abgeleiteten Tabellenfunktion von Looker erstellt wurde. In jeder Ansicht befinden sich Felddefinitionen, von denen jede normalerweise einer Spalte in der zugrunde liegenden Tabelle oder einer Berechnung in Looker entspricht. |
Dimension |
Als Teil einer Ansicht innerhalb von Explore ist die Dimension ein gruppierbares Feld und kann zum Filtern von Abfrageergebnissen verwendet werden. Dies kann einer der folgenden sein:
|
Measure |
Als Teil einer Ansicht innerhalb von Explore deklariert der Measure-Parameter eine neue Kennzahl (Aggregation) und gibt einen Namen für diese Kennzahl an. Beispiele für Measuretypen:
integer , string .
|
Dimension | Beschreibung |
---|---|
Activity Heal Agent | Der Name der Aktivität, in der der Selbstkorrekturauftrag ausgeführt wurde. |
Name des Aktivitätstyps | Der Typ der Aktivität, in der der Auftrag zur Selbstkorrektur ausgeführt wurde. |
Reparatur aktiviert | Beschreibt, ob die Selbstwiederherstellung aktiviert ist oder nicht. |
Reparaturdauer | Die Dauer des Selbstkorrekturauftrags. |
Ist aus Code Wf (Ja/Nein) | Beschreibt, ob der selbstreparierende Auftrag im Code-Workflow ausgeführt wurde oder nicht. |
AnzahlDerWiederholungen | Die Anzahl der Selbstwiederherstellungsversuche. |
operationId | Die ID des Vorgangs. |
Paketversion | Die Version des Aktivitätspakets, in der der Auftrag zur Reparatur selbst ausgeführt wurde. |
Wiederherstellung erfolgreich (Ja/Nein) | Beschreibt, ob die Wiederherstellung erfolgreich war oder nicht. |
Wiederherstellungstyp | Der Typ der Wiederherstellung. |
Roboter-Protokolle | Abmessungen der Roboterprotokolle . |
Name der Workflow-Datei | Der Name der Workflow-Datei. |
Messungen | Beschreibung |
---|---|
Heal Numbers | Die Anzahl der Selbstwiederherstellungsversuche. |
Roboter-Protokolle | Roboterprotokollmaßnahmen . |
Dimension | Beschreibung |
---|---|
Erstellungsdatum | Das Datum, an dem der Auftrag erstellt wurde. |
Enddatum | Das Datum, an dem der Auftrag beendet wurde. |
Umgebungsname | Die Umgebung, in der der Auftrag ausgeführt wurde. |
Ordner | Der Ordner, in dem der Auftrag definiert ist. |
Name der Hostmaschine | Der Name der Maschine, auf der der Auftrag ausgeführt wurde. |
Information (Info) | Zusätzliche Informationen für den Auftrag. |
Auftragsdauer in Sekunden | Die Dauer des ausgeführten Auftrags in Sekunden. Berechnet als Differenz zwischen StartTime und EndTime .
|
Auftrags-ID | Die ID des Auftrags. |
Auftragsquelle | Das auslösende Ereignis für die Auftragsausführung. Die verfügbaren Optionen sind:
|
Auftragsstatus | Der Status des Auftrags. Auf der Seite Auftragsstatus finden Sie alle verfügbaren Status und deren Beschreibungen. |
Anzeigename des Prozesses | Der Anzeigename des Prozesses, wie im Orchestrator eingegeben. |
Prozessname (Process Name) | Der Name des Prozesses. |
Prozessversion | Die Version des Prozesses, zu dem der Auftrag gehört. |
Robotername | Der Name des Roboters, der den Auftrag ausgeführt hat. |
Robotertyp | Der Typ des Roboters, der den Auftrag ausgeführt hat. Die verfügbaren Optionen sind:
|
Startdatum | Das Datum, an dem der Auftrag gestartet wurde. |
User Name | Der Name des Benutzers, der den Auftrag erstellt hat. |
Benutzertyp | Der Typ des Benutzertyps, der den Auftrag ausgeführt hat. |
Messungen | Beschreibung |
---|---|
Fehlerhafte Aufträge | Die Anzahl der Aufträge mit dem Status Faulted .
|
Fehlerrate | Der Prozentsatz der Aufträge mit dem Status Faulted im Vergleich zur Gesamtzahl der Aufträge.
|
Ausgeführte Prozesse | Die Anzahl der Prozesse, die den Endstatus Successful , Faulted oder Stopped erreicht haben.
|
Erfolgsrate | Der Prozentsatz der Aufträge mit dem Status Successful im Vergleich zur Gesamtzahl der Aufträge.
|
Erfolgreiche Aufträge | Die Anzahl der Aufträge mit dem Status Successful .
|
Gesamtauftragsdauer | Die Gesamtdauer aller Aufträge. |
Gesamtausführungszeit in Sekunden | Die gesamte Bearbeitungszeit aller Aufträge in Sekunden. |
Gesamte angehaltene Zeit in Sekunden | Die Zeit von Aufträgen in Sekunden, die im angehaltenen Zustand in Sekunden verbracht wird. |