insights
latest
false
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Insights

Letzte Aktualisierung 12. Nov. 2025

Dashboards

Dashboards anzeigen

To view a dashboard in Insights, select the corresponding tile from the grid. The dashboard will open with any pre-configured filters, highlighted in the Filters section (located above the dashboard tiles).



Hinweis:

Für alle Dashboard-Widgets in UiPath Insights gibt es eine fünfminütige Timeout-Frist. Dadurch soll die Leistung für alle Dashboards verbessert werden.

Einige Widgets können jedoch eine Abfragefehlermeldung anzeigen.



Neues Dashboard erstellen

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein neues Dashboard zu erstellen:

  1. Navigieren Sie zur Insights-Startseite.
  2. Select the Create New Dashboard button on the top-right corner of the page.


  3. In the pop-up window, enter a name for the dashboard and select the Create button. You will be directed to a blank dashboard page with the following message and button:


    Hinweis: Sie können ein Dashboard nicht erstellen oder bearbeiten, wenn Sie Insights in zwei verschiedenen Browsertabs gleichzeitig geöffnet haben.
  4. Select Edit Dashboard and then select Add Tile. You can now see a window asking you to choose an Explore. This means that you need to specify which of the entities you would like fields from (Jobs, queues, or robot logs). If you have ROI Editor permissions, you will also see the Process and Queue Manual Values Explores.
  5. Select the Explore that corresponds to the fields you want to include in your dashboard. For example: Process Name is available under the Jobs explore, Queue Name is under the Queues explore, etc.
    Note: If you pick the wrong explore and want to switch to another one, you need to select Cancel and start again.


For detailed instructions on how to proceed next, we recommend reading Looker’s guides for creating dashboards.

Auf den folgenden Seiten können Sie Dashboards über die Looker-UI erstellen:

Dashboards duplizieren

You can duplicate any dashboard in My Dashboards by selecting the Share/Duplicate button on the dashboard tile and selecting Duplicate.

Eine Kopie des ausgewählten Dashboards wird erstellt und im Abschnitt Meine Dashboards angezeigt. Es handelt sich um eine separate Kopie, die ohne Auswirkungen auf das ursprüngliche Dashboard bearbeitet werden kann.



Ändern der Dashboard-Zeitzonen

Jeder Benutzer kann die Zeitzone auswählen, die in einem beliebigen Dashboard angezeigt wird. Um sie zu aktualisieren, wechseln Sie zum Drei-Punkte-Menü des Dashboards, wählen Sie Zeitzone jeder Kachel und wählen Sie die gewünschte Zeitzone aus. Die standardmäßige Zeitzone des Dashboards ist dieselbe wie für den jeweiligen Mandanten im Orchestrator. Darauf kann über die Dropdownliste unter der Option Zeitzone des Betrachters zugegriffen werden.

Dashboards created will default to this Viewer Time Zone, and this time zone will be maintained when a user selects Explore From Here on any dashboard. When adding or editing a tile in an existing dashboard, the tile will default to UTC.

Daten analysieren

Beim Erstellen neuer Elemente haben Sie die Möglichkeit, Von hier analysieren zu nutzen.



Selecting this button allows you to open a tile creation window with the existing data selection. This allows you to freely experiment with any tile edits without affecting your dashboard.

You can then save your new tile into a new dashboard, or save to an existing one by selecting the gear menu on the top-right corner of the explore, and then selecting Save to Dashboard. In the resulting window, select the Group folder to save to Tenant, and the Personal folder to save to My Dashboards.

Navigieren zwischen Dashboards

To switch between dashboards, you need to go back to the Insights home page, and then select the dashboard you are interested in. To get to the Insights home page when you are viewing a dashboard, you can either Select the Insights button on the left navigation menu, or select the UiPath or Insights logo on the top left of the page. You can also select "Dashboards" from the 3-dot action menu on the top right of the window.



Filtern von Dashboards

Insights unterstützt die Erstellung vordefinierter Filter sowie die Querfilterung über die Interaktion mit dem Dashboard. Vordefinierte Filter werden während der Dashboard-Bearbeitung erstellt.

So erstellen Sie einen vordefinierten Filter:

  1. Navigieren Sie zum gewünschten Dashboard und öffnen Sie es im Bearbeitungsmodus.
  2. Select the filter button, and select the Add Filter option.



  3. Suchen Sie nach dem Feld, nach dem Sie filtern möchten, und wählen Sie es aus.
  4. Wählen Sie den Filtertyp aus, geben Sie bei Bedarf einen Standardwert an und wählen Sie aus, für welchen Filter dieser Filter auf der Registerkarte Zu aktualisierende Kacheln angewendet werden soll. Wenn es sich um einen Filter auf Dashboardebene handelt, soll der Filter wahrscheinlich auf alle Elemente im Dashboard angewendet werden.

To cross-filter a dashboard, make sure that cross filtering is enabled by toggling it "on" in the filter menu when editing a dashboard. Once you've saved the dashboard, or if you're interacting with any of the UiPath Templates, select items in widget tiles that you'd like to filter the dashboard by, and the selected criteria will appear to the right of your pre-defined filters at the top of the dashboard. You can repeat this for as many filters as you need. To remove a cross-filter, use the X button next to it.

Bearbeiten von Filtern

  • Um einen vordefinierten Filter zu bearbeiten, öffnen Sie das Dashboard im Bearbeitungsmodus und führen Sie die obigen Schritte aus, um auf das Filtermenü zuzugreifen. Stellen Sie sicher, dass Sie das Dashboard speichern, sobald Sie die gewünschten Änderungen vorgenommen haben.
  • You can hide or show filters by selecting the Filter icon.



  • If you'd like to change the current value on a pre-defined filters, make your desired changes and then select the blue update button to the left of the Filter icon in order to update the dashboard with the latest selection.
  • Opening the three-dot menu to the right of the filter button displays the following options:

    Option

    Beschreibung

    Cache löschen und aktualisieren

    Lädt das Dashboard mit den neuesten Daten aus der Datenbank neu.

    Dashboard bearbeiten

    Nur verfügbar, wenn es sich um ein Dashboard handelt, das Sie erstellt haben.

    Herunterladen (Download)

    Downloads the dashboard in a format of choice (covered in the Exporting Dashboards section).

    Versenden planen

    Sendet eine Kopie des Dashboards an einen ausgewählten Empfänger, entweder sofort oder nach einem von Ihnen festgelegten Zeitplan (mehr dazu im Abschnitt Planung von Berichten).

    In den Papierkorb verschieben

    Löscht das Dashboard. Nur verfügbar, wenn es sich um ein Dashboard handelt, das Sie erstellt haben

Freigeben von Dashboards für Mandanten

Mandanten-Dashboards stehen allen Insights-Benutzern zur Verfügung. Aber nur Benutzer mit Designer-Berechtigungen können dazu beitragen. Betrachter können alle Dashboards anzeigen, die für den Mandanten freigegeben wurden, aber keine selbst freigeben.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Dashboard mit einem Mandanten zu teilen:

  1. Navigate to the My Dashboards tab on the home page, and find the tile of the dashboard you want to share to Tenant. Select the Copy icon.
  2. From the resulting menu, select Share with Tenant. The dashboard will then appear in the Tenant tab with the user who shared it as the owner.

    Hinweis: Um eine lokale Kopie eines Dashboards aus dem Mandanten unter Meine Dashboards zu erstellen, können Designerbenutzer das Symbol In meine Dashboards kopieren verwenden.

Dashboards herunterladen

Je nach Ihren Anpassungsanforderungen stehen mehrere Ansätze zum Herunterladen von Dashboards und verschiedenen Dateiformaten zur Auswahl.

Dashboard-Download – Standard

This option allows you to download a dashboard as a .pdf file with standard options. To do that, you need to select the Download or Export icon on any dashboard card and choose Download from the drop-down list.


Dashboard-Download – Erweitert

Diese Option bietet Ihnen zusätzliche Konfigurationsoptionen und ermöglicht Ihnen das Herunterladen von Dashboards entweder als .pdf oder als .csv-Datei.

Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

  1. Open the desired dashboard, select the three-dot menu in the top-right corner of the dashboard, and select Download.


  2. Wählen Sie aus dem resultierenden Popup das gewünschte Format (.pdf oder .csv) und die Papiergröße aus und überprüfen Sie die gewünschten Optionen.
  3. Select the Download button when the configuration is complete.


Daten herunterladen

Sie können auch Daten aus einzelnen Widgets exportieren.

Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

  1. Select the three-dot menu next to any individual tile and select Download Data. A new window opens, allowing you to customize your download.


  2. Wählen Sie im resultierenden Fenster das gewünschte Dateiformat aus. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
    • .txt (durch Tabstopp getrennte Werte)
    • Excel-Tabelle (Excel 2007 oder höher)
    • .CSV
    • .json
    • .html
    • Markdown
    • .png (Bild der Visualisierung)


  3. For more options, select the arrow next to Advanced data options.


  4. Wählen Sie im Abschnitt Ergebnisse aus, ob Visualisierungseinstellungen auf Ihre heruntergeladenen Daten angewendet werden sollen.
    • Wenn Sie Mit angewendeten Visualisierungsoptionen wählen, wendet Insights einige der Visualisierungseinstellungen auf Ihren Download an, sodass Ihr Download einem Tabellendiagramm ähnlich erscheint. Jede der folgenden Einstellungen in den Menüs Diagramm, Serie und Formatierung, die für die Visualisierung konfiguriert sind, werden auf die heruntergeladenen Daten angewendet:
      • Zeilennummern anzeigen
      • Gesamtsummen ausblenden
      • Zeilensummen ausblenden
      • Begrenzen Sie die angezeigten Zeilen auf maximal 500 angezeigte oder ausgeblendete Zeilen.
      • Vollständigen Feldnamen anzeigen
      • Benutzerdefinierte Bezeichnungen für jede Spalte (Looker verwendet Feldbeschriftungen als gerenderten Wert in der JSON-Ausgabe).
      • Bedingte Formatierung für Downloads von Tabellendiagrammvisualisierungen im Excel-Format.
      Wichtig: Bedingte Formatierungen werden bei Datendownloads im Excel-Format mit den Tabellendiagrammvisualisierungen nur angezeigt, wenn die Regel „Zusammen mit einer Skalierung“ angewendet wird.
    • Wenn Sie Wie in der Datentabelle angezeigt auswählen, werden die Visualisierungsoptionen nicht angewendet, und der Download wird wie die Datentabelle im Abschnitt „Daten“ des Analysefensters angezeigt.
  5. Wählen Sie im Abschnitt Werte aus, wie die heruntergeladenen Abfrageergebnisse angezeigt werden sollen:
    • Wenn Sie Unformatiert auswählen, wird keine Sonderformatierung auf Ihre Abfrageergebnisse angewendet, z. B. das Aufrunden langer Zahlen oder das Hinzufügen von Sonderzeichen, die möglicherweise eingerichtet wurden.
    • Wenn Sie Formatiert auswählen, ähneln die Daten der Ansicht in den Analysefenstern in Insights.
  6. Sie können auswählen, wie viele Daten Sie herunterladen möchten:
    • Aktuelle Ergebnistabelle: Die Anzahl der Zeilen, die durch das Zeilenlimit Ihres Analysefensters angegeben ist.
    • Alle Ergebnisse: Alle Ergebnisse, die von der Abfrage zurückgegeben werden.
    • Benutzerdefiniert: Eine benutzerdefinierte Anzahl von Zeilen.

Exportieren und Importieren von Dashboards

Sie können ein Dashboard exportieren und es in denselben Mandanten, einen anderen Mandantenoder sogar in eine andere Cloud-Organisation importieren. Die folgenden Dashboards können exportiert werden:

  • Dashboards, die das Insights-Basismodell verwenden (Aufträge, Warteschlangen und Roboterprotokolle, die mit dem Produkt geliefert werden).
  • Persönliche Dashboards auf den Registerkarten Meine Dashboards und Mandanten-Dashboards .
  • Dashboards, die ROI, benutzerdefinierte Variablen und Integrationsdaten verwenden.

Dashboards, die nicht in eine der zuvor genannten Kategorien fallen, können nicht exportiert werden.

Wichtig:
  • Um ein Dashboard zu exportieren, benötigen Sie die Designerrolle . Weitere Informationen zu Rollen finden Sie auf der Seite Erteilen von Berechtigungen.
  • Sie können ein Dashboard mit benutzerdefinierten Variablen nur aus einer lokalen Umgebung importieren, wenn Sie Version 23.10 oder höher verwenden.
  • Damit der Import ordnungsgemäß funktioniert, hätte die Zielumgebung idealerweise identische Variablen (sowohl in Bezug auf Name als auch Typ) wie die Quellumgebung. Dies bedeutet, dass die Robotic Process Automation (RPA) zunächst migriert und mindestens einmal ausgeführt werden sollte, um die benutzerdefinierte Variable für den Importprozess zu aktivieren und zuzuordnen.

Dashboards exportieren

To export a dashboard, you need to select the Download icon on any dashboard card and select Export from the drop-down list.

Die exportierte Datei wird an den in Ihrem Browser konfigurierten Download-Speicherort heruntergeladen.



Dashboards importieren

Hinweis: Wenn das importierte Dashboard benutzerdefinierte Variablen oder ROI enthält, stellen Sie sicher, dass keine anderen Benutzer der Organisation die Variablen ändern, während der Importvorgang läuft. Andernfalls wird ein Fehler angezeigt, wenn eine der benutzerdefinierten Variablen oder ROI-Variablen geändert wurden, während die Zuordnungsoberfläche geöffnet ist.
  1. Navigieren Sie zur Insights-Startseite.
  2. Select the Create New Dashboard button on the top-right corner of the page and select Import Dashboard from the drop-down list.


  3. Select Click to Upload Your File to select the Dashboard you want to import.
  4. Fügen Sie einen Titel für das neue Dashboard ein.
  5. Wählen Sie Erstellen.


  6. Optional: Ordnen Sie ROI und benutzerdefinierte Variablen der Zielumgebung zu.


Hinweis: Wenn das importierte Dashboard ROI- oder benutzerdefinierte Variablen enthält, werden die Werte automatisch den Zielumgebungsvariablen basierend auf dem Namen vorab zugeordnet. Sie können diese Vorabzuordnung validieren und bei Bedarf andere Variablen zuordnen. Alle Variablen müssen zugeordnet werden, damit das Dashboard erfolgreich importiert werden kann.

Bei benutzerdefinierten Variablen werden nur die Zielvariablen, die mit dem Datentyp übereinstimmen, in der Dropdownliste angezeigt.

Dashboards löschen

You can delete dashboards individually using the Delete button on the dashboard tile. Alternatively, you can open a particular dashboard, select the three-dot menu in the top-right corner of the dashboard window and select Move to trash.

Beachten Sie, dass nur Administratoren Dashboards aus dem Papierkorb abrufen können. Wenn ein Dashboard versehentlich gelöscht wird, wenden Sie sich an den technischen Support von UiPath, um Unterstützung bei der Wiederherstellung zu erhalten.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten