- Infos zu Insights
- Voraussetzungen
- Insights-Datenmodell
Infos zu Insights
Einleitung
Cloud Insights ist eine Webanwendung, die als eine Plattform für Datenmodellierung und -analyse mithilfe einer Kombination verfügbarer Geschäftsmetriken und betrieblicher Erkenntnisse dient. Mit vorab geladenen Dashboard-Vorlagen sowie benutzerdefinierten Dashboards zum Visualisieren von Unternehmensdaten über gewünschte Metriken hinweg erhalten Sie neue analytische Erkenntnisse, können Leistungsindikatoren nachverfolgen sowie Vorhersagen überwachen und werden vor Fehlern gewarnt.
Auf der Insights-Homepage werden alle verfügbaren Dashboards angezeigt, auf die der Benutzer Zugriff hat. Standardmäßig haben alle Benutzer Zugriff auf die Vorlagen für Roboter und Maschinen, Prozesse, Warteschlangen und Attended Reporting, die im Produkt enthalten sind. Die Vorlagen für Business-ROI und Business-ROI-Warteschlangen sind gesperrt, es sei denn, der Administrator hat dem ROI-Dataset Daten hinzugefügt und einem Benutzer werden die entsprechenden Berechtigungen gewährt. Jedes Dashboard kann kopiert und angepasst sowie in verschiedenen Formaten heruntergeladen werden.
Datenaufnahme für Insights
Wenn Sie Insights für einen Mandanten aktivieren, werden alle historischen Daten, die in der Orchestrator-Datenbank vorhanden sind, innerhalb von wenigen Minuten in Insights erfasst und verfügbar.
Nach dieser ersten Einrichtung werden in etwa alle 20 Minuten neue Daten aus dem Orchestrator erfasst. Roboterprotokolle werden alle 10–15 Minuten erfasst, aber aufgrund von Latenz kann es bis zu 2 Stunden dauern, bis sie in Insights angezeigt werden. Beachten Sie, dass alle Roboterprotokolle erfasst werden, nicht nur die letzten Datensätze und Fehler.
Für den Datenexport in Echtzeit werden Roboterprotokolle, Warteschlangen und Auftragsereignisse in etwa 10 Sekunden aufgenommen.
Nur Daten, die in Orchestrator einen finalen Status erreichen, werden in die Insights-Datenbank aufgenommen. Beispielsweise werden Warteschlangenelemente nur aufgenommen, wenn sie sich im Status Erfolgreich, Fehlgeschlagenoder Aufgegeben befinden, und Aufträge werden nur aufgenommen, nachdem sie entweder den Status Erfolgreich oder Fail erreicht haben.
Richtlinie zur Datenaufbewahrung
UiPath speichert nur Daten, die für die effektive Durchführung seiner Programmaktivitäten und die Arbeit zur Erfüllung seines Auftrags erforderlich sind.
Standardmäßig werden Daten nach 2 Jahren gelöscht. Sie können die Datenaufbewahrungsrichtlinie erweitern, um Compliance-Vorgaben zu entsprechen, und bei Bedarf Dashboards für weitere historische Daten ausführen.
Der Zeitraum der Datenaufbewahrung hängt von der von Ihnen verwendeten Plattformebene ab. Beispielsweise erhalten Sie eine Datenaufbewahrung von bis zu 5 Jahren, wenn Sie die Stufe Advancedverwenden.
Standard | Standard | Erweitert (Advanced) | |
---|---|---|---|
Insights-Datenaufbewahrungsrichtlinie | 2 Jahre | 2 Jahre | 5 Jahre |
Wenn Sie Ihre Plattformstufe aufwerten möchten, wenden Sie sich an Ihr UiPath Konto-Team. Weitere Informationen zu Plattformstufen finden Sie auf der Seite Lizenzierung.
Im Insights-Portal wird 90, 60, 30, 7 und 1 Tag(e) vor der Löschung der Daten eine Benachrichtigung gesendet. Das bedeutet, dass Daten entfernt werden, aber dennoch wiederherstellbar sind. 90 Tage nach dem vorläufigen Löschen der Daten werden die Daten endgültig gelöscht. Das bedeutet, dass die Daten entfernt werden und nicht wiederherstellbar sind.
Um Ihre aktuelle Datenaufbewahrungsrichtlinie zu überprüfen, wechseln Sie zu
.