studio
latest
false
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Studio-Benutzerhandbuch

Letzte Aktualisierung 20. Okt. 2025

Lösungen

Lösungen umfassen alles, was zur Automatisierung eines End-to-End-Geschäftsprozesses erforderlich ist, und bieten Ihnen die Möglichkeit, Automatisierungsprojekte samt Abhängigkeiten zu entwickeln und sie mandantenübergreifend bereitzustellen.

Lösungen sind Container auf Cloud-Ebene, die eine End-to-End-Automatisierung als eine versionierte Einheit modellieren. In einer Lösung können Sie Folgendes erstellen und orchestrieren:

  • RPA-Workflows
  • API-Workflows
  • Agenten
  • Agent-Prozesse
  • Apps (mit Human-in-the-Loop-Validierungen)

All diese Komponenten teilen sich Ressourcen im Lösungsbereich (Assets, Verbindungen, Warteschlangen, Speicher usw.), die Sie zentral auf Lösungsebene verwalten. Lösungen sind auch portabel, da sie einmal paketiert und mithilfe einer umgebungsspezifischen Konfiguration über Mandanten und Organisationen hinweg bereitgestellt werden können.

Weitere Informationen dazu finden Sie im Benutzerhandbuch zu Studio Web.

The Explorer panel

The Explorer panel allows you to manage the projects in your solution, as well as the project files in each project.

Inside the Explorer panel, you can:

  • Über die Taste docs image Zur Lösung hinzufügen können Sie:
    • Ein neues Automatisierungsprojekt erstellen und es Ihrer Lösung hinzufügen.
    • Ein vorhandenes Automatisierungsprojekt importieren.
      Hinweis: Sie können auch auf das Fenster Zur Lösung hinzufügen zugreifen, indem Sie mit der rechten Maustaste in den Bereich „Lösung“ klicken.
  • Verwenden Sie die docs image Suchleiste, um nach bestimmten Projekten, Dateien, Seiten, Aktionen, Variablen oder Argumenten in Ihrer Lösung zu suchen.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Lösung, um sie umzubenennen oder in Studio Web zu öffnen.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Projekt, um:
    • Öffnen Sie das Projekt in Studio und greifen Sie auf das Kontextmenü für Projekte mit projektspezifischen Optionen zu.
    • Das Projekt in Studio Web in einer neuen Registerkarte im Browser zu öffnen.
    • Das Projekt aus der Lösung zu entfernen.

Wenn Sie eine Lösung in Studio öffnen, können Sie nur RPA-Projekte ändern. Andere in einer Lösung enthaltene Projekttypen können nicht in Studio geändert werden und die Lösung muss weiterhin von Ihnen in Studio Web bearbeitet werden (dazu gehören App-Projekte, agentische Prozesse, API-Projekte und Agents).

Projekte, die in Studio nicht geändert werden können, sind im Bereich Lösung ausgegraut. Sie können mit der rechten Maustaste auf ein Projekt klicken, das in Studio nicht unterstützt wird, um es entweder in Studio Web zu öffnen oder aus der Lösung zu entfernen. Beim Öffnen des Projekts in Studio Web werden die Änderungen in der Cloud gespeichert und das Projekt wird in einer neuen Registerkarte im Browser geöffnet.

Das Entwerfen und Debuggen von RPA-Projekten innerhalb einer Lösung funktioniert wie bei eigenständigen RPA-Projekten.

Hinweis: Sie können keine Windows–Legacy-Projekte einer Lösung hinzufügen oder importieren.


Bereich „Definierte Ressourcen“

Im Bereich Definierte Ressourcen werden die in Ihrer Lösung enthaltenen Ressourcen angezeigt. Der Bereich kann eingeklappt werden. Ressourcen werden einer Lösung automatisch hinzugefügt, da sie von Aktivitäten verwendet werden und in folgenden Kategorien gruppiert sind:

  • Apps – Benutzeroberflächen, die auf Automatisierungen basieren, mit denen Sie benutzerdefinierte Geschäftsanwendungen erstellen können, die eine Verbindung mit Daten herstellen.
  • Assets – Gemeinsam genutzte Variablen oder Anmeldeinformationen, die Sie in verschiedenen Automatisierungsprojekten verwenden können.
  • Geschäftsregeln – Objekte, die zum Speichern und Verwalten von DMN-Dateien (Decision Model and Notation) verwendet werden.
  • Verbindungen – Integration Service-Verbindungen, die bei der Festlegung von Aufgaben zwischen einzelnen Benutzern und externen Anwendungen helfen.
  • Kontext – Kontextgrundlagenindizes, die Zugriff auf Wissensdatenbanken mit Berechtigungen ermöglichen.
  • Prozesse – Paketversionen, die mit einem bestimmten Ordner verknüpft sind.
  • Warteschlangen – Container, in denen Sie eine unbegrenzte Anzahl von Elementen aufbewahren können.
  • Speicher-Buckets – Speicherlösungen pro Ordner, die bei der Erstellung von Automatisierungsprojekten genutzt werden.
  • Aufgabenkataloge – Aktionscontainer, in denen Sie Ihre Aktionen anhand verschiedener Kriterien kategorisieren können. Der Katalog, in dem eine Aktion gespeichert wird, wird beim Erstellen einer Aktion mithilfe von Aktivitäten zur Erstellung von Aktionen in Studio Web festgelegt.
  • Abhängigkeiten – Aktivitätskategorien, die kontextuell mit einem bestimmten Projekt verknüpft sind.
Resources can be created, defined, or deleted both from Studio and Studio Web. To delete a resource, right-click it in the Solution Explorer and select Remove. To learn more, refer to Solution Resources in the Studio Web guide.

Aktivitäten sind sich des Lösungskontexts bewusst. Innerhalb von Aktivitäten, die Lösungsressourcen verarbeiten (z. B. Warteschlangenelement hinzufügen), zeigt das Widget „Ressourcenauswahl“ alle verfügbaren Ressourcen (Assets, Warteschlangen, Verbindungen usw.) an. Sie können die Plattformressourcen in Orchestrator auch über die Taste Orchestrator öffnen verwalten.

Verwalten von Lösungen in Studio und Studio Web

An einer Lösung vorgenommene Änderungen werden immer mit der Cloud synchronisiert, sodass Sie nahtlos zwischen Studio und Studio Web hin und her wechseln können.

Nachdem Sie eine Lösung in Studio Web erstellt haben, können Sie in Studio weiterarbeiten. Öffnen Sie auf der Seite Arbeitsbereich in Studio Web das Menü rechts neben einer Lösung und wählen Sie In Studio Desktop öffnen. Alternativ können Sie die Lösung in Studio Web öffnen, im Solution Explorer mit der rechten Maustaste auf den Lösungsnamen klicken und In Studio Desktop öffnen wählen.

Wählen Sie nach dem Öffnen einer in Studio Web erstellten Lösung die Kennzeichnung Cloud-Lösung in der Statusleiste, um ein Auswahlmenü mit Optionen zur Aktivierung und Verwaltung der Lösung zu öffnen:
  • Im Browser öffnen – Öffnen Sie die Lösung in Studio Web. Wenn die Lösung von Studio Web gesperrt wird, wird ein Fehler angezeigt und die Lösung wird in einer neuen Registerkarte im schreibgeschützten Modus geöffnet.
  • Mit der Cloud synchronisieren – Die von Ihnen in Studio vorgenommenen Änderungen werden übernommen und Ihre Lösung in Studio Web weiterentwickelt.

Sie können eine Lösung unter Git-Versionskontrolle hinzufügen, indem Sie in der Statusleiste die Kennzeichnung Zu Source Control hinzufügen wählen. Dadurch können Sie Commits und Verzweigungen auf Lösungsebene verwalten.

Hinweis:
  • Studio erkennt, wenn ein Projekt Teil einer Lösung ist. Das Öffnen eines lokalen Projekts, das Teil einer Lösung ist, öffnet automatisch den gesamten Lösungskontext.
  • Bei der Konvertierung eines plattformübergreifenden Projekts zur Windows-Kompatibilität wird das Projekt direkt konvertiert, ohne dass eine Kopie des Originalprojekts erstellt werden kann.

Arbeiten mit Lösungen in Studio und Studio Web

Beachten Sie folgende Unterschiede, wenn Sie mit Lösungen in Studio und Studio Web arbeiten:
  • Neue Lösungen können nur in Studio Web erstellt werden. Sie können vorhandene Lösungen in Studio öffnen und bearbeiten, das kontextspezifisch ist und Ihnen die Verbesserung von Lösungen mit plattformübergreifenden und Windows-RPA-Projekten ermöglicht.
  • Das Umbenennen einzelner Projekte wird derzeit nur in Studio Web unterstützt.
  • Sie können nur das aktuelle RPA-Projekt aus Studio veröffentlichen.
  • Einige Projekttypen (prozessorientierte Agents, Apps, API-Workflows oder Agents) können nur in Studio Web geöffnet und bearbeitet werden. Sie können Studio für sein leistungsstarkes RPA-Design und Debuggen sowie Studio Web für den Zugriff auf agentische Automatisierungsfunktionen verwenden.
  • Die Paketierung und Bereitstellung von Lösungen erfolgt nur in Studio Web. Später wird der Support von Lösungen den CI/CD-Integrationen in UiPath CLI hinzugefügt.
  • Sie können Windows-Projekte im Solution Explorer in Studio Web sehen, aber Sie nur bearbeiten, wenn Sie die Lösung in Studio öffnen.
  • Es kann nur ein Benutzer auf einmal an einer Lösung arbeiten. Wir haben eine Sperre auf Lösungsebene eingeführt, um unlösbare Konflikte zu vermeiden (z. B. wenn ein Benutzer ein API-Workflow-Projekt in Studio Web erstellt, während ein anderer ein RPA-Projekt in Studio bearbeitet). Ohne diese Sperre könnte eine spätere Synchronisierung mit der Cloud einen Satz von Änderungen überschreiben. Diese Einschränkung wird aufgehoben, sobald Studio Web lokale Arbeitsbereiche unterstützt (die gesamte Lösung auf Festplatte speichert), sodass Standard-Git-Flows Konflikte sicher lösen können.
Tipp:
  • Verwenden Sie Git auf Lösungsebene, um Automatisierungsprojekte zusammen mit deren Konfigurationen zu versionieren.
  • Stellen Sie die Lösung zur Fehlersuche in Studio Web, bevor Sie sie in Studio öffnen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Lösungsressourcen und -projekte in Orchestrator bereitgestellt und in Studio einsatzbereit sind.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten