orchestrator
2023.4
false
- Erste Schritte
- Best Practices
- Organisationsmodellierung im Orchestrator
- Verwalten großer Bereitstellungen
- Beste Praktiken für die Automatisierung (Automation Best Practices)
- Optimieren von Unattended-Infrastruktur mithilfe von Maschinenvorlagen
- Organisieren von Ressourcen mit Tags
- Schreibgeschütztes Orchestrator-Replikat
- Exportieren von Rastern im Hintergrund
- Mandant
- Über den Kontext „Mandant“
- Suche nach Ressourcen in einem Mandanten
- Verwaltung von Robotern
- Verbindung von Robotern mit Orchestrator
- Speicherung von Roboterzugangsdaten in CyberArk
- Speichern der Kennwörter von Unattended-Robotern im Azure Key Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im HashiCorp Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im AWS Secrets Manager (schreibgeschützt)
- Löschen von getrennten und nicht reagierenden Unattended-Sitzungen
- Roboter-Authentifizierung
- Roboter-Authentifizierung mit Client-Anmeldeinformationen
- SmartCard-Authentifizierung
- Zuweisen von Rollen
- Verwaltung von Rollen
- Standardrollen
- Configuring access for accounts
- Aktivieren persönlicher Automatisierungen
- Aktivieren von Unattended-Automatisierungen
- Configuring robot accounts to run unattended automations
- Audit
- Einstellungen – Mandantenebene
- Ressourcenkatalogdienst
- Erste Schritte
- Ordnerkontext
- Automatisierungen
- Prozesse
- Jobs
- Auslöser
- Protokolle
- Überwachung
- Warteschlangen
- Assets
- Speicher-Buckets
- Test Suite - Orchestrator
- Integrationen
- Klassische Roboter
- Fehlersuche und ‑behebung
Configuring robot accounts to run unattended automations
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde.
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
Orchestrator-Anleitung
Letzte Aktualisierung 18. Dez. 2024
Configuring robot accounts to run unattended automations
Die Unattended-Automatisierung wird in der Regel auf Roboterkonten ausgeführt, dem UiPath®-Äquivalent von Windows-Dienstkonten. Roboterkonten können als nicht-menschliche Identitäten betrachtet werden, die für den Zugriff auf Orchestrator-Ressourcen autorisiert werden müssen. Ihre Zuordnung zu Rollen ermöglicht einen bestimmten Zugriff auf Ressourcen im Orchestrator.
Bei Roboterkonten sind die Unattended-Funktionen standardmäßig aktiviert. Administratoren müssen nur mehrere infrastrukturbezogene Einstellungen konfigurieren.
Konfigurieren Sie Unattended-Ausführungseinstellungen unter einem Roboterkonto und auf einer bestimmten Infrastruktur wie folgt:
- Wählen Sie unter Zugriff verwalten – Zugriffsregeln die Option Roboterkonten aus.
- Wählen Sie dann entweder Roboterkonto zuweisen aus, um ein neues Roboterkonto zuzuweisen und Rollen hinzuzufügen, oder bearbeiten Sie ein vorhandenes Roboterkonto.
- Wählen Sie auf der Seite Zugriffsregeln zuweisen unter Unattended-Setup die Infrastruktur aus, die Unattended-Vordergrundprozesse unter diesem Roboterkonto ausführen soll:
- Aktivieren Sie die Option Jeweils nur einen Auftrag ausführen, um das Konto auf die gleichzeitige Ausführung mehrerer Aufträge zu beschränken. Dies hilft, wenn Sie Anwendungen automatisieren, bei denen Sie Anmeldeinformationen nicht mehr als einmal gleichzeitig verwenden können (z. B. SAP).
- Konfigurieren Sie unter Erweiterte Roboteroptionen die Ausführungseinstellungen für den Unattended-Roboter. Weitere Informationen zu Robotereinstellungen.
- Wählen Sie Aktualisieren aus.