agents
latest
false
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Benutzerhandbuch zu Agents

Letzte Aktualisierung 12. Nov. 2025

Aktivitäten

Agents können Aktivitäten des Integration Service als Tools verwenden.

Durch sichere, strukturierte Integration Service-Verbindungen und die in den folgenden Abschnitten beschriebenen Feldkonfigurationen kann ein Agent API-Aufrufe direkt an eine anvisierte Geschäftsanwendung senden.

Hinweis: Nicht alle Aktivitäten des Integration Service sind in Agents verfügbar. Es werden weder Trigger unterstützt noch Aktivitäten mit obligatorischen Dateieingaben und -ausgaben. Einige generische Aktivitäten (z. B. Get Record [Datensatz abrufen]) können Anhänge oder Dateien als verfügbare Eingaben und/oder Ausgaben enthalten. Diese Felder werden in Agents nicht unterstützt.
Wenn Sie in Ihrer agentischen Automatisierung mit Dateien arbeiten müssen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
  • Beginnen Sie mit einem RPA-Workflow, um eine Datei abzurufen und sie als Eingabe an die Aktivität Agent ausführen zu übergeben.
  • Verwenden Sie einen RPA-Workflow als Tool in Ihrem Agent, um eine Datei als Eingabe zu übergeben oder eine Datei an den Agent auszugeben.

Konfigurieren von Aktivitäten, um als Tools verwenden zu können

  1. Wählen Sie auf der Registerkarte Design im Abschnitt Tools die Option Tool hinzufügen.
  2. In der Toolbox:
    • Suchen Sie über die Suchleiste nach einer Aktivität, oder
    • Wählen Sie Aktivität aus und suchen Sie nach Connector. Bei Auswahl eines Connectors wird die Liste der unterstützten Aktivitäten angezeigt.
  3. Nachdem Sie eine Aktivität als Tool hinzugefügt haben, können Sie:
    1. Bearbeiten Sie den Namen und die Beschreibung des Tools.
    2. Wählen Sie eine bereits vorhandene Integration Service-Verbindung oder erstellen Sie eine neue.
    3. Konfigurieren Sie die Eingabefelder, um Ihrem Agent die Verwendung der Aktivität beizubringen.

Jede Aktivität verfügt über eine Standardbeschreibung, die Sie für eine bessere Anleitung Ihres Agents während der Runtime anpassen können. Dieser Schritt ist zwar optional, verbessert jedoch die Ausgabequalität und hilft dem Agent dabei, zu verstehen, wie das Tool in bestimmten Einsatzbereichen zu verwenden ist.

Definition von Eingabemethoden für Aktivitäten

Agents können automatisch die zur erfolgreichen Ausführung einer Aktivität erforderlichen Informationen ableiten, sodass Sie in der Regel keine Eingabe- oder Ausgabewerte manuell definieren müssen. Standardmäßig bestimmen Agents die entsprechenden Feldwerte zur Runtime basierend auf der Beschreibung und dem Kontext des Tools.

Sie können dieses Verhalten jedoch für jedes Feld überschreiben, indem Sie im Kontextmenü eine andere Eingabemethode wählen. Die verfügbaren Eingabemethoden sind:

  • Prompt (Standard) – Der Agent leitet den Feldwert zur Runtime mithilfe der Beschreibung des Tools und anderer relevanter Informationen ab.
  • Argument – Das Feld wird mithilfe eines Eingabearguments des Agents ausgefüllt. Sie müssen das Argument vorher definieren. Diese Option ist nützlich, um Daten aus einem vorherigen Workflow über die Aktivität Agent ausführen an den Agent zu übergeben.
  • Statischer Wert – Das Feld wird auf einen festen Wert festgelegt, der bei jeder Ausführung des Agents gleich bleibt.
Hinweis:
  • Kaskadierende Felder können nicht auf die Eingabemethode Prompt festgelegt werden. Hierbei handelt es sich um Felder, in denen die Auswahl eines bestimmten Werts (z. B. eines Problemtyps in Jira) die Struktur der verbleibenden Felder in der Aktivität ändert. Da sich das Toolschema nicht dynamisch zur Runtime anpassen kann, können Agents keine Werte für solche Felder ableiten.
  • Andere Felder sind standardmäßig Prompt und können zur Runtime aus dem LLM abgeleitet werden. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass der Agent Zugriff auf den erforderlichen Kontext hat (z. B. über vorherige Tools, Prompt-Formulierung oder Argumente), um diese Werte korrekt abzuleiten.

Abrufen von Kontext aus dem Web

Web Search und Web Reader sind zwei firmeninterne Tools, die Sie Ihren Agents hinzufügen können, damit diese aktuelle Informationen aus dem Web oder einem öffentlichen Bereich bereitstellen können. Sie können die Aktivitäten für Fragen zu Echtzeitdaten verwenden, wie z. B. Aktienkursen, der Zeit, der Wettervorhersage oder Daten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt auf einer bestimmten URL verfügbar sind.

Web-Suche

Das Tool Web Search durchsucht das Internet mithilfe von natürlicher Sprache. Wie andere Tools auch kann das Feld Suchen aus System- und in der Benutzerprompts abgeleitet werden. Sie können Ihren Agent beispielsweise anweisen, Details zu Branchentrends und Wettbewerberaktivitäten zu sammeln, die dann zur Erstellung eines Prognoseberichts verwendet werden können. Indem Sie die Anweisung in Ihrem Benutzerprompt anbieten und das Tool Web Search hinzufügen, weiß der Agent, dass er dieses Tool verwenden muss, um auf diesen kritischen, aktuellen Kontext zuzugreifen.

Web Search führt eine komplette Zusammenfassung aus und stellt sie dem Agent basierend auf den relevantesten Treffern zur Verfügung. Die Ausgabe enthält die URLs, aus denen die Informationen stammen.

Web-Leser

Mit dem Tool Web Reader können Sie Text aus einer bestimmten URL extrahieren und diesen als Kontext für Ihren Agent hinzufügen. Zum Beispiel: Sie haben einen bestimmten Zulieferer und möchten auf dessen Webseite zugreifen, um aktuelle Preise für bestimmte Teile zu extrahieren. Indem Sie die URL direkt oder über den Prompt angeben, stellen Sie sicher, dass nur Informationen von dieser einzelnen URL verwendet werden, um die Preise des Zulieferers für bestimmte Teile anzuzeigen (oder andere in dieser URL enthaltene Informationen).

Durch die Kombination von Web Search und Web Reader können Sie Ihrem Agent die Möglichkeit geben, im öffentlichen Bereich zu recherchieren und dann die zitierten Quellen und URLs zu verwenden, um bestimmte Details zu extrahieren.

  • Konfigurieren von Aktivitäten, um als Tools verwenden zu können
  • Definition von Eingabemethoden für Aktivitäten
  • Abrufen von Kontext aus dem Web
  • Web-Suche
  • Web-Leser

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten