- Erste Schritte
- UiPath Agents in Studio Web
- UiPath Agents in Agent Builder
- Codierte UiPath Agents

Benutzerhandbuch zu Agents
Mit UiPath erstellte Agents werden mithilfe der Designfläche „Agents“ in Studio Web erstellt, einer Low-Code-Entwicklungsanwendung, über die Sie leistungsstarke Agents ohne viel Codiererfahrung erstellen können.
Ein Agent besteht aus vier Hauptkomponenten:
- Prompt: Anweisungen in natürlicher Sprache, die die Rolle, das Ziel und die Einschränkungen des Agents definieren. Prompts können benutzergesteuert oder systemgeneriert sein.
- Kontext: Informationsquellen, die der Agent verwendet, um Entscheidungen zu begründen – wie Gedächtnis, Wissensbanken oder frühere Interaktionen.
- Tools: Aktionen, die der Agent durchführen kann – Aufrufen von Automatisierungen, Verwenden von APIs, Auslösen von Microservices oder Zusammenarbeit mit anderen Agents und Robotern.
- Eskalationspfade: Human-in-the-Loop-Mechanismen (wie Acktion Center oder Messagingkanäle) zwecks Überprüfung, Genehmigung oder Unterstützung, sofern erforderlich.
- Kommunikativ: Zusammenarbeit mit Benutzern und Systemen mithilfe natürlicher Sprache.
- Initiativ: Ausgelöst durch Systemereignisse oder Benutzereingaben.
- Planend: Aufteilung von Zielen in ausführbare Schritte.
- Entscheidungsfreudig: Entscheidungen werden in Echtzeit auf Grundlage von Mustern und dem aktuellen Status getroffen.
- Anpassungsfähig: Sie greifen auf Live-Unternehmensdaten zu und reagieren darauf.
- Heilend: Identifizierung und Wiederherstellung von unterbrochenen Workflows.
- Lernfähig: Speichern sitzungsübergreifend Erinnerungen im Gedächtnis, um sich im Laufe der Zeit zu verbessern.
- Koordinierend: Arbeiten mit anderen Agents, Robotern und Menschen zusammen.
Nicht alle Aufgaben sind für Agents geeignet. Agents eignen sich am besten für gut umrissene Aufgaben in Umgebungen, bei denen Anpassungs- und Lernfähigkeit gefragt sind. Aufgaben mit hoher Genauigkeit, wobei rechtlichen, finanziellen oder regulatorischen Einschränkungen weiterhin auf einer deterministischen Automatisierung basieren sollten.
Für Agents gut geeignete Einsatzbereiche
- Entwurf und Zusammenfassung von Inhalten (E-Mails, Nachrichten)
- Forschung über mehrere Systeme hinweg und Datenerfassung
- Erster Kontakt mit Kunden oder Vorsortieren von Tickets
- Orchestrierung enger KI-Agents in größeren Workflows
Für Agents ungeeignete Einsatzbereiche
- Hochrisikoreiche Finanztransaktionen
- Regulatorische Workflows mit Null-Fehlertoleranz
- Komplexe mehrstufige Datenverarbeitung ohne deterministische Sicherheitsgarantien
Um loszulegen, gehen Sie zu Einen Agent in Studio Web erstellen.