robot
2024.10
false
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Robot-Administratorhandbuch

Letzte Aktualisierung 4. Nov. 2025

Unattended-Automatisierungen

Was sind unbeaufsichtigte Automatisierungen?

Unbeaufsichtigte Automatisierungen sind für komplexe, sich wiederholende Aufgaben konzipiert, die normalerweise in großen Mengen auf Grundlage bestimmter Regeln ausgeführt werden. Im Gegensatz zu beaufsichtigten Automatisierungen, die menschliche Anleitung erfordern, arbeiten unbeaufsichtigte Automatisierungen unabhängig auf Grundlage von Auslösern oder bestimmten Aufgabenereignissen. Da sie menschliches Eingreifen vermeiden, sind sie ideal für Aufgaben, die erhöhte Berechtigungen erfordern.

Zum Beispiel kann eine unbeaufsichtigte Automatisierung Spesenberichte genehmigen. Sie meldet sich im System an, überprüft die Berichte und genehmigt sie, wenn sie einer Regel entsprechen (z. B. wenn sie unter einem bestimmten Betrag liegen).

Es ist der Administrator, der der unbeaufsichtigten Automatisierung Zugriff auf das System gewährt. Dies gewährleistet die Sicherheit, da eindeutig aufgezeichnet wird, wer diese Datensätze verwaltet.

Die Rolle des Orchestrators

Orchestrator dient als zentrale Drehscheibe für die unbeaufsichtigte Automatisierung. Es ermöglicht die sofortige oder geplante Ausführung unbeaufsichtigter Aufgaben über Trigger und kann verfügbaren Robotern dynamisch unbeaufsichtigte Aufgaben zuweisen. Neben der Verwaltung der für Automatisierungsprojekte erforderlichen Ressourcen steuert es den Zugriff darauf über Ordnerhierarchien und bestimmte Rollenzuweisungen.

Ein Administrator richtet die unbeaufsichtigte Automatisierung in einem Ordner ein, indem er einem Benutzer- oder Roboterkonto Zugriff und die erforderlichen Berechtigungen gewährt.Sie weisen außerdem eine Maschinenvorlage zu, um sicherzustellen, dass genügend Laufzeitumgebungen für die Ausführung der Automatisierung vorhanden sind.

Hier kommt der Assistant ins Spiel

Assistant ist das Tool von UiPath, das zur Unterstützung von Benutzern bei beaufsichtigten Automatisierungen bestimmt ist.In unbeaufsichtigten Szenarien wird Assistant ausschließlich zu Debugging-Zwecken verwendet, wenn sich ein Benutzer an der unbeaufsichtigten Maschine anmeldet, um nach potenziellen Problemen zu suchen und diese zu beheben.

Der Roboter im Servicemodus

Der Roboter im Servicemodus eignet sich am besten für unbeaufsichtigte Szenarien und großflächige Plattformbereitstellungen. Der Roboter-Executor führt unbeaufsichtigte Automatisierungen mit denselben Berechtigungen wie der registrierte Benutzer aus.Der Roboterdienst wird unter dem lokalen System ausgeführt, öffnet interaktive Windows-Sitzungen und verfügt über die Rechte eines Maschinenadministrators.Auf diese Weise können Sitzungen automatisch verwaltet werden (z. B. die Protokollierung und das Aus) für unbeaufsichtigte Automatisierungen.

Lizenzierung

To perform unattended automations, you need to assign runtimes to the machines - physical or virtual devices where unattended tasks are executed. These machine runtimes can be of the following types: Production (Unattended), Testing.

Beispiel: Angenommen, Sie haben eine Maschinenvorlage mit zehn unbeaufsichtigten Runtimes. Jede Maschine, die mit dieser Vorlage verbunden ist, reserviert zehn Lizenzen aus der Gesamtzahl der verfügbaren Lizenzen. Diese Lizenzen werden nur verwendet, wenn eine unbeaufsichtigte Automatisierung ausgeführt wird. Wenn Sie also vier Maschinen mithilfe dieser Vorlage verbinden, werden 40 Lizenzen reserviert. Bei 25 laufenden Aufträgen sind noch 15 Slots verfügbar.

Authentifizierung

For unattended automations, there are two methods to authenticate robots: client credentials and a hybrid option allowing for both client credentials and machine key connections. These authentication options are found in Orchestrator > Tenant > Settings > Robot Security.

Client-Anmeldeinformationen (empfohlen) Mithilfe von Client-Anmeldeinformationen kann der Roboter mithilfe seiner eigenen Anmeldeinformationen auf Orchestrator-Ressourcen zugreifen, anstatt einen Benutzer zu vertreten.Wenn der Roboter Ressourcen von Orchestrator anfordert, stellt Orchestrator sicher, dass der Roboter selbst über die Berechtigung zur Durchführung einer Aktion verfügt, da kein Benutzer an der Authentifizierung beteiligt ist. Es verwendet das OAuth 2.0-Framework als Grundlage für das Authentifizierungsprotokoll, was bedeutet, dass Roboter eine Verbindung zu Orchestrator herstellen können, indem sie ein Paar aus Client-ID und Client-Geheimnis verwenden, das über Maschinenvorlagen generiert wird.Das Paar Client-ID – Client-Geheimnis generiert ein Token, das die Verbindung zwischen dem Roboter und Orchestrator autorisiert und dem Roboter Zugriff auf Orchestrator-Ressourcen gewährt. Der Administrator hat die Möglichkeit, den Zugriff jederzeit zu widerrufen, indem er das auf dieser Maschine verwendete Geheimnis löscht.

Hybrid – Diese Option ermöglicht sowohl Verbindungen mit Token, die nicht ablaufen (Maschinenschlüssel) als auch Verbindungen mit Token, die ablaufen (Clientanmeldeinformationen).

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten