- Erste Schritte
- Grundlegendes zu UiPath Robot
- Attended-Automatisierungen
- Unattended-Automatisierungen
- Service Mode vs. User Mode
- Roboter-Lizenzierung
- UiPath Assistant
- Installationsanforderungen
- Installieren von Robotern für Unattended-Automatisierungen
- Konfigurieren von Robotern für Unattended-Automatisierungen
- Verbinden von Robotern für Unattended-Automatisierungen mit dem Orchestrator
- Einrichtung von Windows Server für High-Density-Roboter
- Weiterleitung von Robotern über einen Proxy-Server
- Implementieren der Authentifizierung
- Anpassen der Registrierungseinstellungen für die Ausführung in minimierten RDP-Fenstern
- Verwenden von Netzwerkspeicherorten
- Einrichten von Linux-Robotern
- Konfigurieren der Paketsignaturüberprüfung
- Einrichten von Paketordnern und Netzwerkpfaden
- Konfigurieren von Aktivitätsfeeds
- Bereitstellen von unbeaufsichtigten Automatisierungen
- Installieren von Robotern für Attended-Automatisierungen
- Konfigurieren von Robotern für Attended-Automatisierungen
- Integrationen
- Fehlersuche und ‑behebung
Unattended-Automatisierungen
Unattended-Automatisierungen sind für komplexe, sich wiederholende Aufgaben konzipiert, die in der Regel in großen Mengen auf der Grundlage bestimmter Regeln ausgeführt werden. Im Gegensatz zu Attended-Automatisierungen, die eine menschliche Anleitung erfordern, werden Unattended-Automatisierungen unabhängig von Triggern oder bestimmten Aufgabenereignissen ausgeführt. Da menschliches Eingreifen vermieden wird, sind sie ideal für Aufgaben, die erhöhte Berechtigungen erfordern.
Beispielsweise kann eine Unattended-Automatisierung Ausgabenberichte genehmigen. Es meldet sich im System an, überprüft die Berichte und genehmigt sie, wenn sie mit einer Regel übereinstimmen (z. B. unter einem bestimmten Betrag liegen).
Es ist die Administratorpersona, die der Unattended-Automatisierung Zugriff auf das System gewährt. Dies gewährleistet die Sicherheit, da klar aufgezeichnet wird, wer diese Details verwaltet.
Der Orchestrator dient als Kernpunkt für die Unattended-Automatisierung. Sie ermöglicht die sofortige oder geplante Ausführung von Unattended-Aufgaben über Trigger und kann verfügbaren Robotern dynamisch Unattended-Aufgaben zuweisen. Zusätzlich zur Verwaltung der für Automatisierungsprojekte erforderlichen Ressourcen wird der Zugriff auf diese über Ordnerhierarchien und spezifische Rollenzuweisungen gesteuert.
Ein Administrator richtet die Unattended-Automatisierung in einem Ordner ein, indem er einem Benutzer- oder Roboterkonto Zugriff und die erforderlichen Berechtigungen gewährt. Sie weisen auch eine Maschinenvorlage zu, um sicherzustellen, dass sie über genügend Laufzeiten zum Ausführen der Automatisierung verfügt.
Der Assistant ist das UiPath-Tool, das zur Unterstützung von Benutzern bei Attended-Automatisierungen bestimmt ist. In Unattended-Szenarien wird der Assistant nur für Debugging-Zwecke verwendet, wenn sich ein Benutzer bei der Unattended-Maschine anmeldet, um nach potenziellen Problemen zu suchen und diese zu beheben.
Der Dienstmodusroboter eignet sich am besten für Unattended-Szenarien und umfangreiche Plattformbereitstellungen. Der Roboter-Executor führt Unattended-Automatisierungen mit den gleichen Berechtigungen wie der registrierte Benutzer aus. Der Roboterdienst läuft unter dem lokalen System, öffnet interaktive Windows-Sitzungen und hat die Rechte eines Maschinenadministrators. Dies ermöglicht ihm die automatische Verwaltung von Sitzungen (z. B. An- und Abmelden) für Unattended-Automatisierungen.
Um Unattended-Automatisierungen durchzuführen, müssen Sie den Maschinen Laufzeiten zuweisen – physische oder virtuelle Geräte, auf denen Unattended-Aufgaben ausgeführt werden. Diese Maschinenlaufzeiten können von den folgenden Typen sein: Unattended, NonProduction und Testing.
Beispiel: Angenommen, Sie haben eine Maschinenvorlage mit zehn Unattended-Runtimes. Jede Maschine, die mit dieser Vorlage verbunden ist, reserviert zehn Lizenzen der insgesamt verfügbaren Lizenzen. Diese Lizenzen werden nur verwendet, wenn eine Unattended-Automatisierung ausgeführt wird. Wenn Sie also vier Maschinen mit dieser Vorlage verbinden, werden 40 Lizenzen reserviert. Bei 25 ausgeführten Aufträgen bleiben 15 Slots verfügbar.
Bei Unattended-Automatisierungen gibt es zwei Methoden zum Authentifizieren von Robotern: Client-Anmeldeinformationen und eine hybride Option, die Verbindungen per Client-Anmeldeinformationen sowie Maschinenschlüssel ermöglicht. Diese Authentifizierungsoptionen finden Sie unterOrchestrator > Mandant > Einstellungen > Robotersicherheit.
Client-Anmeldeinformationen (empfohlen) – Client-Anmeldeinformationen ermöglichen es dem Roboter, auf Orchestrator-Ressourcen zuzugreifen, indem er seine eigenen Anmeldeinformationen verwendet, anstatt sich als ein Benutzer auszugeben. Wenn der Roboter Ressourcen vom Orchestrator anfordert, erzwingt der Orchestrator, dass der Roboter selbst über die Autorisierung zum Ausführen einer Aktion verfügt, da an der Authentifizierung kein Benutzer beteiligt ist. Es verwendet das OAuth 2.0-Framework als Basis für das Authentifizierungsprotokoll, d. h. Roboter können sich mit einem Paar aus Client-ID und geheimem Clientschlüssel, das über Maschinenvorlagenobjekte generiert wird, mit Orchestrator verbinden. Das Paar aus Client-ID und Client-Geheimschlüssel generiert ein Token, das die Verbindung zwischen dem Roboter und dem Orchestrator autorisiert und dem Roboter Zugriff auf die Orchestrator-Ressourcen gewährt. Der Administrator hat die Möglichkeit, den Zugriff jederzeit zu widerrufen, indem er den auf dieser Maschine verwendeten geheimen Schlüssel löscht.
Hybrid – Diese Option ermöglicht sowohl Verbindungen mit Token, die nicht ablaufen (Maschinenschlüssel), als auch Verbindungen mit Token, die ablaufen (Client-Anmeldeinformationen).