- Erste Schritte
- Grundlegendes zu UiPath Robot
- Installationsanforderungen
- Installation von Robotern für unbeaufsichtigte Automatisierungen
- Konfiguration von Robotern für unbeaufsichtigte Automatisierungen
- Bereitstellen von unbeaufsichtigten Automatisierungen
- Verbinden von Robotern für unbeaufsichtigte Automatisierungen mit Orchestrator
- Einrichtung von Windows Server für High-Density-Roboter
- Weiterleitung von Robotern über einen Proxy-Server
- Implementieren der Authentifizierung mit Anmeldeinformationsanbietern
- Einrichten von Paketordnern und Netzwerkpfaden
- Konfigurieren von Aktivitätsfeeds
- Installation von Robotern für beaufsichtigte Automatisierungen
- Konfiguration von Robotern für beaufsichtigte Automatisierungen
- Integrationen
- Governance
- Fehlersuche und ‑behebung
- Fehlerbehebung für den Roboterdienst
- Fehlerbehebung für die Ausführung
- Fehlerbehebung bei Aufzeichnung und Steuerelement
- Fehlerbehebung für Netzwerke
- Fehlerbehebung für die Verbindung
- Fehlerbehebung bei der Lizenzierung
- Fehlerbehebung bei Paketen
- Fehlerbehebung für .NET
- Fehlerbehebung für Protokollierung
- Fehlerbehebung für Sitzung

Robot-Administratorhandbuch
Der UiPath-Roboter führt Aufträge in verschiedenen Betriebsumgebungen aus:
-
Der Roboter kann Aufgaben in Windows-Sitzungen ausführen, entweder als Konsole oder als RDP-Sitzung, abhängig von der Einstellung LoginToConsole des Orchestrators.
-
Der Roboter kann mehrere Hintergrundautomatisierungen gleichzeitig in derselben Windows-Sitzung ausführen, wobei jede Automatisierung ihre eigenen Abhängigkeiten hat.
-
Der Roboter kann in Linux-Umgebungen über Linux-Robots betrieben werden und bietet eine plattformübergreifende Automatisierung innerhalb einer funktionalen Linux-Umgebung, die durch ein Docker-Image ermöglicht wird.
-
Der Roboter funktioniert in High-Density-Umgebungen, in denen mehrere Roboter gleichzeitig unter verschiedenen Benutzerkonten auf Windows Server-Maschinen ausgeführt werden.
-
Der Roboter kann über die Citrix Apps-Virtualisierung betrieben werden, wodurch er auf einem zentralen Server eingerichtet und über die Citrix-Virtualisierungstechnologie an Geräte übertragen werden kann.