- Erste Schritte
- Grundlegendes zu UiPath Robot
- Installationsanforderungen
- Installieren von Robotern für Unattended-Automatisierungen
- Konfigurieren von Robotern für Unattended-Automatisierungen
- Bereitstellen von unbeaufsichtigten Automatisierungen
- Verbinden von Robotern für Unattended-Automatisierungen mit dem Orchestrator
- Weiterleitung von Robotern über einen Proxy-Server
- Implementieren der Authentifizierung mit Anmeldeinformationsanbietern
- Verwenden von Netzwerkspeicherorten
- Einrichten von Linux-Robotern
- Konfigurieren der Paketsignaturüberprüfung
- Einrichten von Paketordnern und Netzwerkpfaden
- Konfigurieren von Aktivitätsfeeds
- Installieren von Robotern für Attended-Automatisierungen
- Konfigurieren von Robotern für Attended-Automatisierungen
- Integrationen
- Governance
- Fehlersuche und ‑behebung
- Fehlerbehebung für den Roboterdienst
- Fehlerbehebung für die Ausführung
- Fehlerbehebung für Netzwerke
- Fehlerbehebung für die Verbindung
- Fehlerbehebung bei der Lizenzierung
- Fehlerbehebung für Pakete
- Fehlerbehebung für .NET
- Fehlerbehebung für Protokollierung
- Fehlerbehebung für Sitzung
- Fehlerbehebung bei der CrowdStrike-Integration

Robot-Administratorhandbuch
Roboterkomponenten
Ein UiPath Robot basiert auf drei grundlegenden Komponenten:
-
UiPath-Roboterdienst– Dieser Dienst ist für die Aufrechterhaltung der Verbindung zwischen dem Roboter und dem Orchestrator von entscheidender Bedeutung, da er in regelmäßigen Abständen Heartbeat-Signale sendet, um den Orchestrator über den Roboterstatus zu informieren. Diese Kommunikation hilft, die Roboterleistung zu überwachen und die Orchestrierung zu verwalten.
-
Der Executor– Dies ist die Belegschaft eines Roboters. Sie führt Aktivitäten innerhalb eines Workflows aus, wie das Klicken auf Schaltflächen, das Eingeben in Felder oder das Extrahieren von Daten – im Wesentlichen werden die Aktionen eines Menschen auf einem Computer kopiert.
-
Die Befehlszeilenschnittstelle– Die UiPath Robot-Befehlszeilenschnittstelle (CLI) ermöglicht es Ihnen, die Ausführung von Automatisierungs-Workflows direkt über die Befehlszeile zu steuern und zu verwalten, was neben dem UiPath Assistant eine weitere Interaktionsmethode bietet.