- Erste Schritte
- Best Practices
- Mandant
- Über den Kontext „Mandant“
- Suche nach Ressourcen in einem Mandanten
- Verwaltung von Robotern
- Verbindung von Robotern mit Orchestrator
- Speicherung von Roboterzugangsdaten in CyberArk
- Speichern von Unattended-Roboterkennwörtern in Azure Key Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im HashiCorp Vault (schreibgeschützt)
- Löschen von getrennten und nicht reagierenden Unattended-Sitzungen
- Roboter-Authentifizierung
- Roboter-Authentifizierung mit Client-Anmeldeinformationen
- SmartCard-Authentifizierung
- Zuweisen von Rollen
- Verwaltung von Rollen
- Standardrollen
- Häufig gestellte Fragen
- Aktivieren von Benutzern zum Ausführen persönlicher Automatisierungen
- Ermöglichen der Ausführung von Automatisierungen für Benutzer in einer Unattended-Infrastruktur über Unattended-Roboter
- Konfigurieren von Roboterkonten zum Ausführen von Unattended-Automatisierungen
- Audit
- Ressourcenkatalogdienst
- Ordnerkontext
- Automatisierungen
- Prozesse
- Jobs
- Auslöser
- Protokolle
- Überwachung
- Warteschlangen
- Assets
- Speicher-Buckets
- Testverfahren in Orchestrator
- Sonstige Konfigurationen
- Integrationen
- Klassische Roboter
- Hostverwaltung
- Über die Hostebene
- Verwalten von Systemadministratoren
- Verwalten von Mandanten
- Konfigurieren von System-E-Mail-Benachrichtigungen
- Prüfungsprotokolle für das Hostportal
- Wartungsmodus
- Organisationsadministration
- Fehlersuche und ‑behebung

Orchestrator-Anleitung
Testsätze
linkÜberblick
linkIn diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihre Testsätze verwalten. Ein Testsatz ist eine Gruppe aus mehreren individuellen Testfällen, die bestimmten Zwecken (z. B. vollständige Regressionen, Feuerprobe usw.) in einer bestimmten Anzahl von Projekten dienen.
Testsatz erstellen
linkErstellen Sie einen Testsatz zur Vorbereitung auf die Testausführung.
- Melden Sie sich beim Orchestrator an.
- Öffnen Sie Ihren Ordner.
- Navigieren Sie zu Testen > Testsätze.
- Klicken Sie auf Testsatz hinzufügen.
- Konfigurieren Sie Folgendes:
- Name: Geben Sie einen Namen für den Testsatz ein.
- Beschreibung: Geben Sie eine optionale Beschreibung ein.
- Benutzer: Wählen Sie den Benutzer von der Dropdownliste aus, der diesem spezifischen Ordner zugewiesen ist. Der Standard ist auf Beliebiger Benutzer festgelegt.
- Aktivieren Sie den Abdeckungsrechner, um anzuzeigen, welche Aktivitäten während der Ausführung abgedeckt wurden. Informationen zur Analyse der Aktivitätsabdeckung für Ihre Testergebnisse finden Sie unter Testausführungsabdeckung.
Informationen zur Analyse der Aktivitätsabdeckung in den Studio-Workflows finden Sie unter Aktivitätsabdeckung.
Hinweis: Für den klassischen Ordner müssen Sie das Ausführungsziel konfigurieren, indem Sie die Umgebung und den Roboter auswählen. - Wählen Sie Ihre Studio-Projekte aus.
- (Optional) Sie können die Projektversion bearbeiten und auf Vorabversion einschließen umschalten.
- Definieren Sie benutzerdefinierte Argumente für Ihre Testfälle, um Standardwerte auf Testsatzebene zu überschreiben. Über die Argumente können Sie die Testfälle zur Laufzeit parametrisieren.Hinweis: Um Argumente zu definieren, müssen Sie ein Paket mit Argumenten veröffentlicht haben.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Verwenden Sie die Kontrollkästchen, um individuelle Testfälle auszuwählen. Alternativ können Sie im Spalten-Header Alle auswählen.
- Klicken Sie auf Speichern. Ihr Testsatz wird erstellt und ist auf der Seite Testsätze verfügbar.Tipp: Testzeitplan hinzufügen
Testsatz ausführen
linkSie können individuelle Testsätze ausführen.
- Melden Sie sich beim Orchestrator an.
- Öffnen Sie Ihren Ordner.
- Navigieren Sie zu Testen > Testsätze.
- Wählen Sie einen Testsatz aus und klicken Sie auf „Ausführen“.
- Klicken Sie auf OK, um Ihre Aktion zu bestätigen. Der Testsatz wird in eine Warteschlange gesetzt. Weitere Informationen finden Sie unter Testausführungen.
Testsätze verwalten
linkIn der folgenden Tabelle sind die Aktionen aufgeführt, die Sie zum Verwalten der Testsätze verwenden können.
Aktion |
Beschreibung |
Verfahren |
---|---|---|
Bearbeiten |
Bearbeiten Sie Testsatzdetails, Ausführungsziele, Projekte und Testfälle. |
|
Clone |
Klonen Sie Ihren aktuellen Testsatz. |
|
Löschen |
Löscht Testsätze. Wenn Sie Testsätze löschen, werden zugehörige Testzeitpläne entfernt. |
|