orchestrator
2022.10
false
- Erste Schritte- Einleitung
- Benutzeroptionen
- Anmelden beim Orchestrator
- Zurücksetzen Ihres Kennworts
- Mein Profil
- Automatische Aktualisierung von Clientkomponenten
- Checkliste für die Orchestrator-Konfiguration
 
- Best Practices
- Mandant- Über den Kontext „Mandant“
- Suche nach Ressourcen in einem Mandanten
- Verwaltung von Robotern
- Verbindung von Robotern mit Orchestrator
- Speicherung von Roboterzugangsdaten in CyberArk
- Speichern von Unattended-Roboterkennwörtern in Azure Key Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im HashiCorp Vault (schreibgeschützt)
- Löschen von getrennten und nicht reagierenden Unattended-Sitzungen
- Roboter-Authentifizierung
- Roboter-Authentifizierung mit Client-Anmeldeinformationen
- SmartCard-Authentifizierung
 
- Zuweisen von Rollen
- Verwaltung von Rollen
- Standardrollen
- Häufig gestellte Fragen
- Aktivieren von Benutzern zum Ausführen persönlicher Automatisierungen
- Ermöglichen der Ausführung von Automatisierungen für Benutzer in einer Unattended-Infrastruktur über Unattended-Roboter
- Konfigurieren von Roboterkonten zum Ausführen von Unattended-Automatisierungen
 
- Audit
 
- Ressourcenkatalogdienst
- Ordnerkontext
- Automatisierungen
- Prozesse
- Jobs
- Auslöser
- Protokolle
- Überwachung
- Warteschlangen
- Assets
- Speicher-Buckets
- Testverfahren in Orchestrator
- Sonstige Konfigurationen
- Integrationen
- Klassische Roboter
- Hostverwaltung- Über die Hostebene
- Verwalten von Systemadministratoren
- Verwalten von Mandanten
- Konfigurieren von System-E-Mail-Benachrichtigungen
- Prüfungsprotokolle für das Hostportal
- Wartungsmodus
 
- Organisationsadministration
- Fehlersuche und ‑behebung
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde.
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.

Orchestrator-Anleitung
Letzte Aktualisierung 1. Juli 2025
- 
                     Hostorganisation erstellen. 
                     
                     - Stellen Sie sicher, dass der Hostadministrator sich anmelden kann.
 
- 
                     Erstellen Sie die Standardorganisation und den Orchestrator-Mandanten.
                     
                     - Stellen Sie sicher, dass der Mandantenadministrator sich anmelden kann.
 
- Startdaten erstellen (Benutzergruppen, Berechtigungen, Ordnerstruktur und Zuweisungen).
- 
                     				Erstellen und Verwalten von Mandanten.
                     				
                     - Aktivieren/Deaktivieren von Funktionen über Funktions-Flags.
 
- Lizenzen verwalten.
- Hosteinstellungen konfigurieren: Konfigurieren Sie E-Mail-Einstellungen und andere Einstellungen für Ihre Organisationen.
- Richten Sie die Standardauthentifizierung, die Windows AD-Authentifizierung oder die Azure AD-Authentifizierung ein.
- 
                     				Konten verwalten: lokale Benutzer, Verzeichnisbenutzer, Verzeichnisgruppen.
                     				
                     - Konfigurieren und Zuweisen von Rollen zu Konten.
 
- Maschinen verwalten.
- Pakete und Bibliotheken verwalten.
- Konfigurieren Sie Mandanteneinstellungen: Bereitstellung (Pakete, Bibliotheken), Sicherheit und Skalierbarkeit.
- Anmeldeinformationsspeicher konfigurieren.
- Lizenzen zuweisen.
- Benachrichtigungen konfigurieren – In-App- und E-Mail-Benachrichtigungen.
- Verwalten Sie persönliche Arbeitsbereiche.
- Prüfung überprüfen.
- 
                     Verwalten von Ordnern und Ordnerberechtigungen:
                     
                     - Weisen Sie Benutzer/Gruppen zu.
- Weisen Sie Maschinen zu.
 
- Prozesse verwalten
- Verwalten von ordnerbezogenen Objekten wie Warteschlangen, Assets, Buckets
- 
                     Trigger erstellen und bearbeiten:
                     
                     - Stellen Sie sicher, dass Aufträge über Trigger gestartet werden.
 
- 
                     Aufträge erstellen, bearbeiten, starten:
                     
                     - Stellen Sie sicher, dass Aufträge erstellt und von Robotern gestartet und ausgeführt werden.
- Stellen Sie sicher, dass Protokolle gespeichert werden.
- Sicherstellen, dass die Überwachung funktioniert