- Versionshinweise

Versionshinweise zum Orchestrator
Einführung neuer Richtlinien zur Aufbewahrung von Prüfprotokollen
Wie bereits unter Aufbewahrung von Prüfprotokollen angekündigt, beginnen wir mit der schrittweisen Einführung folgender Richtlinien zur Aufbewahrung von Prüfungen:
- Prüfprotokolle werden in der Orchestrator-Datenbank für eine Dauer gespeichert, die sich auf mindestens die letzten sechs Monate erstreckt. Während dieses Zeitraums sind sie auf der Benutzeroberfläche sichtbar und durchsuchbar, sodass sich für den Benutzer nichts ändert.
- Während des Rollouts werden wir zuerst Archive für die Prüfprotokolle sämtlicher Kalendermonate erstellen und dann mit Ablauf der Aufbewahrungsfrist damit beginnen, die Prüfprotokolle nach und nach aus der Orchestrator-Datenbank zu löschen. Danach wird Orchestrator einmal pro Monat Archive für die Prüfprotokolle aus dem Monat erstellen, der außerhalb des letzten Sechsmonatszeitraums liegt. Zum Beispiel ist die Archivierung der Protokolle für Juni 2025 für Anfang Januar 2026 geplant. Sobald die Prüfprotokolle für einen Kalendermonat archiviert wurden, werden sie aus der Orchestrator-Datenbank entfernt und sind nicht mehr durchsuchbar.
- Archive mit Prüfprotokollen stehen für die 18 dem letzten Sechsmonatszeitraum vorausgehenden Monate zur Verfügung, sodass Sie insgesamt für einen Zeitraum von 24 Monaten auf die Prüfprotokolldaten zugreifen können. Archive, die älter als 24 Monate sind, werden automatisch gelöscht.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Herunterladen von archivierten Daten.
Verbesserte Prüfprotokolle für automatisch deaktivierte Trigger
Im Prüfprotokoll wird jetzt der Grund für die automatische Deaktivierung eines Triggers in folgenden Szenarien angegeben:
-
Der Trigger wurde deaktiviert, sobald die in den Einstellungen auf Mandantenebene definierten Werte für Trigger – Deaktivieren bei fehlgeschlagener Auftragserstellung und Trigger – Nachfrist bei fortgesetzt fehlgeschlagener Auftragserstellung (Tage) überschritten wurden.
-
Der Trigger wurde deaktiviert, da die Trigger-Ebene Toggle zur Deaktivierung Ausführung basierter Trigger festlegen aktiviert wurde und die Werte für Deaktivieren bei fortgesetzt fehlgeschlagener Auftragsausführung wurden und
Überschreitung der Nachfrist nach Deaktivierung des Triggers (Tage).
Fehlerbehebungen
Auf der Seite Übersicht auf Mandantenebene und auf der Seite Startseite auf Ordnerebene wurden nur Statistiken für RPA-Aufträge angezeigt. Auf den Seiten werden jetzt Statistiken für alle Auftragstypen angezeigt.
Updates für ausgehende IP-Adressen
Wir erweitern unsere Listen mit ausgehenden IP-Adressen, wobei die neuen Werte ab dem 23. Juni 2025 in Kraft treten. Um Unterbrechungen zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Firewall-Konfiguration vor dem angegebenen Datum um die neu hinzugefügten Werten aktualisieren.
Eine aktuelle Liste der ausgehenden IP-Adressen finden Sie unter ausgehende IP-Adressen von Orchestrator.
Deaktivierung des Testmoduls für neue Mandanten
- Die Registerkarten Testpläne und Testdatenwarteschlangen sind nicht mehr verfügbar.
However, you can still create test schedules in Test Manager, and existing test data queues on existing tenants continue to work. For more information, visit Scheduling executions in Test Manager.
- Auf der Registerkarte Testausführungen wird jetzt die Spalte Status anstelle der Spalte Ergebnis angezeigt.
In der Spalte Status wird der aktuelle Status der Testausführung des Orchestrators angezeigt, wie z. B. Ausstehend, Wird ausgeführt, Abgebrochen und Abgeschlossen.Testergebnisse sind nur im Test Manager sichtbar.
- Einzelnen Testfälle sind mehr ausführbar. Sie können jedoch weiterhin Orchestrator-Testsätze ausführen, aber nur über APIs (einschließlich CI- und CD-Integrationen).
For all your test data management efforts, use Test Manager.
Unified Pricing – Lizenzmodell
Unified Pricing ist da! Unser verbessertes Lizenzierungsmodell für Orchestrator bietet neue Tarife und ein flexibles Gutschriftensystem mit Platform Units. Damit werden Verfolgung und Neuzuweisung von Ressourcen für Orchestrator einfacher.
Vorteile
-
Gutschriftbasierter Ansatz: Im Rahmen der einheitlichen Preise werden alle Lizenzverbrauchseinheiten – wie AI Units, App Units, Robot Units, API-Aufrufe und Agent Units – in einer einzigen Einheit konsolidiert, der Platform Unit. Diese Vereinfachung ermöglicht ein leichteres Verständnis und eine leichtere Nachverfolgung.
-
Verbesserte Flexibilität: Mit der einheitlichen Preisgestaltung können Sie Platform Units basierend auf Ihren sich ändernden Projektanforderungen einfach neu zuweisen. Da jetzt mehrere UiPath Dienste Platform Units verbrauchen, sind Sie nicht mehr auf vordefinierte Verwendungen für die erworbenen Einheiten beschränkt. Auf diese Weise können Sie Ihren Fokus und Ihre Ressourcen jederzeit darauf verschieben, wo Ihre Projekte sie am dringendsten benötigen.
Wer kann profitieren
Derzeit können Sie Unified Pricing-Lizenzierungstarife für Orchestrator Automation Cloud und Desktop abschließen. Dieses neue Lizenzierungsmodell ist sowohl auf die Bedürfnisse von Bestandskunden als auch von neuen Kunden zugeschnitten.
Wenn Sie Ihr bestehendes Flex-Lizenzierungsmodell fortsetzen möchten, können Sie diese Wahl frei treffen. Wenn Sie jedoch derzeit unter dem Flex-Modell arbeiten und zur einheitlichen Preisgestaltung wechseln möchten, denken Sie daran, dass Sie für diesen Übergang sicherstellen müssen, dass die Benutzerlizenzverwaltung aktiviert ist, und dass Sie die Lizenzen neu zuweisen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Vertriebsmitarbeiter.
Zusätzliche Ressourcen
-
Ausführliche Informationen zu den Benutzer-SKUs, die in der Einheitlichen Preisgestaltung verfügbar sind, finden Sie unter UiPath Lizenzierung.
-
Eine Anleitung zur Auswahl des optimalen Lizenzierungsmodells, das auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist, finden Sie in der Übersicht.
-
For specifics related to the newly introduced Unified Pricing plans, user licenses, and Platform Units on the platform-level, refer to the Automation Cloud admin guide.
-
For licensing plans, user licenses, and their expected behavior in Orchestrator, refer to Unified Pricing licensing and Platform Units.
Verbesserungen des Zeitfilters
Unsere Zeitfilter bieten nun eine größere Auswahl an vordefinierten Intervallen und die Möglichkeit zur Erstellung benutzerdefinierten Intervalle.
- Alle
- Letzte Stunde
- Heute
- Letzte 24 Stunden
- Vergangene 7 Tage
- Letzte 2 Wochen
- Letzte 30 Tage.
- Letzte 6 Monate
Darüber hinaus können Sie die Option Benutzerdefiniert wählen und eines genaues Datum und eine genaue Uhrzeit als Beginn und Ende Ihres Intervalls festlegen.
- In der Mandantenansicht unter Überwachung: das Raster Unbeaufsichtigte Automatisierungen.
- In der Mandantenansicht unter Prüfung: die Raster Prüfung und Prüfung von Testautomatisierungen.
- In der Mandantenansicht unter Maschinen: das Raster Protokolle zu Maschinenereignissen für einen VM-Pool mit Cloud-Robotern.
- In der Ordneransicht unter Automatisierungen: die Raster Aufträge und Protokolle.
Allgemeine Verfügbarkeit von Agents.
Im März 2025 haben wir die Einführung von Agents für eine begrenzte Anzahl von Unternehmenskunden angekündigt. Wir stellen Agents nun allgemein zur Verfügung, sodass all unsere Kunden diese fortschrittlichen digitalen Tools nutzen können.
Mehr zu den Fähigkeiten und Verwendung von Agents erfahren Sie in unserer ursprünglichen Ankündigung der Funktion.
Einführung codierter Agents
Wir unterstützen jetzt Agents, die Sie mit einem Code erstellen, was hochgradig maßgeschneiderte Automatisierungen mit komplexer Logik ermöglicht. Indem Sie Agents in Ihrer eigenen IDE entwickeln, haben Sie die volle Kontrolle über die Logik, das Verhalten und die Systemintegration des Agents.
.nupkg
-Pakete zu verpacken und sie über einen Paket-Feed Ihrer Wahl im Orchestrator zu veröffentlichen.
Sobald Sie einen codierten Agent in einem Orchestrator-Ordner bereitstellen, verhält er sich wie jeder Standardprozess. Daher können Sie die Ausführung von Agents planen, auslösen und überwachen sowie codierte Agents in umfassendere Automatisierungsworkflows integrieren.
Additionally, UiPath SDKs provide logic to invoke and interact with UiPath resources directly from code: assets, queues, buckets, and more.
Folgendes Diagramm stellt eine Übersicht über die Workflows von codierten Agents dar:
Weitere Informationen zu codierten Agents finden Sie unter Über codierte Agents.
Einführung des Assets vom Typ Geheimnis
Im Rahmen des Rollouts unserer codierten Agents haben wir die Möglichkeit geschaffen, Umgebungsvariablen zu definieren, sodass Sie Konfigurationsänderungen an Ihrem Agent ohne Änderung des Codes vornehmen können.
Um Ihnen zu helfen, Umgebungsvariablen wie API-Schlüssel bereitzustellen, die Ihr codierter Agent möglicherweise benötigt, werden jetzt Assets vom Typ Geheimnis unterstützt.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Über Assets.
Neue Rollenberechtigungen für Agent Memory
Die in der Einführung von Agent Memory angekündigte Funktionalität „Agent Memory“ funktioniert dadurch, dass Ausführungsdaten des Agents gespeichert werden. Dafür ist eine neue Berechtigung auf Ordnerebene, Agent Memory, erforderlich.
Die Berechtigung Agent Memory ist standardmäßig für folgende Rollen und Vorgänge aktiviert:
- Automatisierungsentwickler: Ansehen, Bearbeiten, Erstellen.
- Automatisierungsbenutzer: Ansehen, Bearbeiten, Erstellen.
- Ordneradministrator: Ansehen, Bearbeiten, Erstellen, Löschen.
- Administrator des persönlichen Arbeitsbereichs: Ansehen, Bearbeiten, Erstellen, Löschen.
Eine ausführliche Erläuterung zum Agent Memory finden Sie unter Agent Memory.
Weitere Information den Rollenberechtigungen finden Sie unter Standardrollen.
Zeitplan der Migration zum Modell Union of Privileges für Enterprise-Kunden
Wie bereits angekündigt werden wir bald mit der Migration zum Modell Union of Privileges für Enterprise-Kunden beginnen, die die Migration noch nicht auf eigene Faust abgeschlossen haben.
Wir werden die Migration nach folgendem Zeitplan durchführen:
Datum | Region |
---|---|
19. Mai 2025 | Enterprise-Kunden mit Community, Australien |
20. Mai 2025 | Kanada, Indien |
21. Mai 2025 | Vereinigtes Königreich |
26. Mai 2025 | Vereinigte Staaten |
3. Juni 2025 | Europa |
18. Juni 2025 | Japan, Singapur |
8. Juli 2025 | Organisationen mit verzögerten Aktualisierungen und öffentlicher Sektor |
Die in der Tabelle angegebene Zeitpläne sind vorläufig und können sich ändern.
Für eine bessere Steuerung des Migrationsprozesses empfehlen wir Ihnen dringend, die Migration selbst gemäß den Anweisungen in Migration von Break Inheritance zu Union of Privileges durchzuführen.
Darüber hinaus können Sie bei der eigenständige Durchführung der Migration, einen Bericht zu den betroffenen Benutzern erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwendung des Migrationstools.
Beachten Sie, dass das Migrationstool nach den in der Tabelle angegebenen Daten nicht mehr verfügbar sein wird.
Verbesserte Handhabung von Formularfehlern
Beim Versuch, ein fehlerbehaftetes einstufiges Formular einzureichen, wird jetzt das erste Feld markiert, in dem ein Fehler erkannt wird.
Einführung der Agentenüberwachung
Sie können jetzt Überwachungsfunktionen für Agenten im Mandanten- oder Ordnerkontext nutzen, indem Sie zur Seite Überwachung gehen und dann Agents auswählen.
Sie sehen nicht nur Diagramme zu laufenden und abgeschlossenen Instanzen sowie Agents mit den meisten Fehlern, sondern auch Aufzeichnungen von Vorfällen und Informationen zur Ausführung jedes einzelnen Agents.
Weitere Einzelheiten dazu finden Sie unter Überwachung.
Allgemeine Verfügbarkeit von Healing Agent
Healing Agent, das wir im Dezember 2024 als öffentliche Vorschau eingeführt haben, ist jetzt allgemein verfügbar.
Um mehr über Healing Agent und seine Funktionen zu erfahren, lesen Sie die Dokumentation zu Healing Agent.
Aktualisierte Rollenberechtigungen für Orderadministratoren
Der Rolle des Ordneradministrators fehlten die Berechtigungen Ansehen, Bearbeiten und Löschen für Test Case Execution Artifacts.Wir haben das Problem behoben.
Updates zur gemischten Rollenmigration für Enterprise-Kunden
Wir haben erfolgreich die Migration von gemischten Rollen für Enterprise-Kunden durchgeführt mit Ausnahme von Organisationen, die erst später aktualisiert haben, und dem öffentlichen Sektors.Für diese Kundenkategorien findet die Migration vom 20. bis 21. Mai 2025 statt.
Weitere Informationen zur Migration von gemischten Rollen finden Sie in unserer ursprünglichen Ankündigung.
- 29. Mai 2025
- Einführung neuer Richtlinien zur Aufbewahrung von Prüfprotokollen
- 26. Mai 2025
- Verbesserte Prüfprotokolle für automatisch deaktivierte Trigger
- Fehlerbehebungen
- 21. Mai 2025
- Updates für ausgehende IP-Adressen
- Deaktivierung des Testmoduls für neue Mandanten
- 19. Mai 2025
- Unified Pricing – Lizenzmodell
- Verbesserungen des Zeitfilters
- 14. Mai 2025
- Allgemeine Verfügbarkeit von Agents.
- Neue Rollenberechtigungen für Agent Memory
- Zeitplan der Migration zum Modell Union of Privileges für Enterprise-Kunden
- Verbesserte Handhabung von Formularfehlern
- 9. Mai 2025
- Einführung der Agentenüberwachung
- 8. Mai 2025
- Allgemeine Verfügbarkeit von Healing Agent
- 7. Mai 2025
- Aktualisierte Rollenberechtigungen für Orderadministratoren
- 6. Mai 2025
- Updates zur gemischten Rollenmigration für Enterprise-Kunden