- Versionshinweise

Versionshinweise zum Orchestrator
Allgemeine Verfügbarkeit von Maestro
UiPath Maestro™, dessen öffentliche Vorschau wir im März 2025 angekündigt haben, ist nun allgemein verfügbar. Mit Maestro können Sie Agents, Roboter und Menschen nahtlos in komplexe, systemübergreifende Prozesse integrieren.
Weitere Einzelheiten zur Nutzung der Funktionen von Maestro mithilfe von Orchestrator finden Sie in unserer ursprünglichen Ankündigung.
Einführung von Indizes
Sie können jetzt Indizes in Orchestrator erstellen und überwachen. Indizes für die Kontextgrundlage konnten bisher nur über dei Benutzeroberfläche von AI Trust Layer erstellt. Diese Funktion ist nun in Orchestrator integriert. Dadurch wird der Prozess vereinfacht und es sind keine Rechte des Organisationsadministrators mehr erforderlich.
Die neuen Funktionen zur Indexverwaltung im Orchestrator stellen eine zentrale Stelle zur Verwaltung und Überwachung auf Mandantenebene bereit. Sie können die Abfrageleistung über festgelegte Zeitintervalle verfolgen, Trends in der Indexnutzung analysieren und eine vollständige Liste aller innerhalb des Mandanten erstellten Indizes anzeigen lassen.
Weitere Einzelheiten dazu finden Sie unter Indizes.
Erstellen von getrennten Ereignistriggern
Mit Orchestrator können Sie jetzt getrennte Ereignistrigger erstellen, die Sie von Grund auf außerhalb eines vorhandenen Prozesses definieren. Die neue Funktion, die zuvor in Integration Service verfügbar war, ergänzt die vorhandene Funktion von Orchestrator zur Bearbeitung verbundener Trigger, die als Paketanforderungen für einen Prozess definiert sind.Daher bietet Orchestrator jetzt eine einheitliche Möglichkeit zur Erstellung von Triggern, mit der Sie alle Typen von Triggern erstellen und verwalten können.
Weitere Informationen zum Erstellen von getrennten Ereignistriggern finden Sie unter Erstellen eines Ereignistriggers.
Fehlerbehebungen
QueueItem.transactionAbandoned
Webhook-Ereignisse hatten gelegentlich einen falschen Zeitstempel von 0001-01-01T00:00:00
. Wir haben das Problem behoben.
Überwachung wird in der Mandantenansicht als Startseite angezeigt
Wenn Sie auf der Benutzeroberfläche zu Mandanten gehen, wird Überwachung jetzt als Zielseite angezeigt.
Überschreiben von Anforderungen an Agentenpaketen
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Bereitstellen von Agents.
Einführung des Agentengedächtnisses
Wenn Sie einen Agent bereitstellen, können Sie jetzt das Agentengedächtnis aktivieren.Auf diese Weise kann der Agent Informationen speichern, aus vergangenen Interaktionen lernen und das erworbene Wissen auf zukünftige Aufgaben anwenden.
Weitere Informationen zum Aktivieren des Agentengedächtnisses finden Sie unter Bereitstellung von Agents.
Eine ausführliche Erläuterung zum Agentengedächtnis finden Sie in der Dokumentation zu Agents.
Überarbeitung der Runtime-Argumente.
- Die alte Ansicht Runtime-Argumente:
- Die neue Ansicht Runtime-Argumente:
Verbesserungen des seitlichen Panels „Prozess“
- Paketanforderungen: Stellt eine Übersicht über die Paketanforderungen für den Prozess bereit.
- Aufträge: Listet die Auftragsausführungen für den Prozess auf. Umfangreiche Such- und Filterfunktionen helfen Ihnen dabei, bestimmte Elemente zu finden.
- Protokolle: Enthält die Protokolle für alle Aufträge, die den Prozess ausgeführt haben. Sie können entweder einzelne Auftragsprotokolle analysieren oder aggregierte Protokolle für alle Aufträge exportieren.
Darüber hinaus können Sie sich für agentische Prozesse über den Link zuAgentischer Prozess im Panel den Prozess in Maestro ansehen.
Verbesserung des seitlichen Panels „Auftrag“
Wir haben die Registerkarte Auftragsdetails verbessert, um die Eingabe- und Ausgabevorgänge transparenter zu machen.
Darüber hinaus enthält der Abschnitt Details zur Runtime der Registerkarte jetzt detailliertere Informationen.
Für autonome Prozessaufgaben enthält das Panel auch einen Link zu Maestro, über den Sie sich die Prozessinstanz in Maestro ansehen können.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Anzeigen von Auftragsdetails.
Anzeige der Ablaufverfolgung im seitlichen Panel „Auftrag“
Für Aufträge mit Agent und agentischen Prozessen können Sie die Ablaufverfolgung jetzt im Detailbereich „Auftrag“ in einer spezifischen Registerkarte anzeigen lassen. Die Ablaufverfolgung bietet eine umfassende, hierarchische Ansicht der Auftragsausführung, ihrer Eingaben und Ausgaben sowie aller anderen aufgerufenen Ressourcen oder ausgeführten Aufträge in Verbindung mit der Ausführung.
In der Ablaufverfolgungsansicht können Sie außerdem positives oder negatives Feedback sowie Kommentare zu jedem Element der Ablaufverfolgung abgeben.
Wiederaktivierung der Auswahl des Einstigspunkts beim Start eines Auftrags.
Wie wir unter Auswahl des Einstiegspunkts zum Starten eines Auftrags vorübergehend nicht möglich mitgeteilt haben, haben wir die Funktion aufgrund eines Bugs vorübergehend deaktiviert. Wir haben den Fehler jetzt behoben, und Sie können die Funktion normal verwenden.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Starten eines Auftrags.
Ausführung von Aufgaben als Sie selbst mit von Gruppen geerbten Zugriff
Sie können jetzt einen Auftrag mit der Option Als ich selbst ausführen (Persönliche Automatisierung) starten, wenn Ihr Benutzer entsprechende Zugriffskonfigurationen auf Mandanten- und Ordnerebene von einer Gruppe erbt, zu der der Benutzer gehört. Zuvor konnten Sie die Option Als ich selbst ausführen (Persönliche Automatisierung) nur verwenden, um einen Auftrag zu starten, wenn ein Administrator Ihrem Benutzer in diesem Ordner eine bestimmte Zugriffskonfiguration zugewiesen hatte.
Verbesserte Benutzererlebnis beim Versuch, einen Auftrag ohne geeignetes Konto zu starten
Wenn ein Auftrag nicht starten kann, weil dem Ordner kein geeignetes Konto zugewiesen ist, erhalten Sie im Fenster Auftrag starten eine Fehlermeldung, in der das Problem erläutert wird. Außerdem ist die Taste Dem Ordner ein Konto zuweisen hervorgehoben.
Wenn Sie die Option Dem Ordner ein Konto zuweisen auswählen, können Sie außerdem spontan ein neues Konto erstellen und diesem die entsprechenden Rollen zuweisen. Sie können dann den Workflow Auftrag starten fortsetzen.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Starten eines Auftrags.
Fehlerbehebungen
Heruntergeladene Exporte waren immer in englischer Sprache, unabhängig von der in den Orchestrator-Einstellungen ausgewählten Sprache. Das Problem tritt nicht mehr auf.
Zeitplan für die Migration mit gemischten Rollen für Unternehmenskunden
Am 15. April 2025 hinzugefügt
https://cloud.uipath.com/{organizationName}/{tenantName}/orchestrator_
weiterhin normal.
Wie wir unter Migration von gemischten Rollen angekündigt haben, beginnt der Migrationsprozess für Unternehmenskunden in Kürze. Einzelheiten dazu finden Sie in folgender Tabelle:
Datum | Regionen |
---|---|
15. April 2025 bis 16. April 2025 | Australien, Kanada, Indien |
22. April 2025 bis 23. zum April 2025 | Vereinigtes Königreich, Japan, Singapur |
24. April 2025 bis 30. April 2025 | Vereinigte Staaten |
5. Mai 2025 bis 11. Mai 2025 | Europa |
Mitte Mai 2025 | Organisationen mit verzögerten Aktualisierungen und öffentlicher Sektor |
Migration gemischter Rollen
Wie bereits in unserem Zeitplan für die Einstellung angekündigt, beginnen wir diese Woche mit der Migration gemischter Rollen für alle Community-Mandanten.
Die Migration beinhaltet folgende Änderungen:
- Wir stellen die Administratorrolle ein und ersetzen alle vorhandenen Zuweisungen der Rolle durch Zuweisungen zu den folgenden Rollen:
- Die Rolle des Administrators in Orchestrator auf Mandantenebene.
- Der Ordner „Administratorrolle“ auf Ordnerebene.
- Wir teilen benutzerdefinierte gemischte Rollen in zwei separate Rollen auf:
- Eine Rolle mit allen vorherigen Berechtigungen auf Mandantenebene.
- Eine Rolle mit allen vorherigen Berechtigungen auf Ordnerebene.
Hinweis: Die neuen Rollen behalten den Namen der ursprünglichen Rolle bei und werden um den entsprechenden Suffix wie folgt ergänzt:- Das Suffix
-TenantScopedOnly
für Rollen im Mandantenbereich. - Das Suffix
-FolderScopedOnly
für Rollen im Ordnerbereich.
- Da die Roboterrolle als benutzerdefinierte gemischte Rolle fungiert, teilen wir sie in Rollen
Robot-FolderScopedOnly
undRobot-TenantScopedOnly
auf.
Wir werden in Kürze den Migrationsplan für Unternehmenskunden bekannt geben.
Auswahl des Einstiegspunkts beim Start eines Auftrags vorübergehend nicht möglich
In März 2025 haben wir eine neue Funktion angekündigt, über die Sie den Einstiegspunkt zum Start eines Auftrags wählen können.
Wegen eines Fehlers haben wir die Funktion jedoch vorübergehend deaktiviert. Wir arbeiten an einer baldigen Neuaktivierung.
Verbesserungen beim Entfernen von Maschinen und unbeaufsichtigten Sitzungen
- Sie können jetzt Maschinen löschen, an die Zeittrigger oder Warteschlangentrigger angehängt sind. Zuvor war das Löschen einer Maschine, an die Trigger angehängt waren, nur für Ereignistrigger oder API-Trigger möglich.
- Sie können jetzt in der Tabelle Maschinen auf Ordnerebene die Zuordnung mehrerer Maschinen gleichzeitig aufheben. Zuvor konnten Sie in der Tabelle Maschinen die Zuordnung von Maschinen nur einzeln aufheben.
- Sie können jetzt nicht reagierende oder getrennte unbeaufsichtigte Sitzungen löschen, an denen Zeittrigger oder Warteschlangentrigger angehängt sind. Zuvor war das Löschen einer unbeaufsichtigten Sitzung, an die Trigger angehängt waren, nur für Ereignistrigger oder API-Auslöser möglich.
- Wenn Sie Maschinen löschen oder sie aus Ordnern entfernen, werden alle Maschinen entfernt, die einem bereits deaktivierten Trigger zugeordnet sind.
- Wenn Sie Maschinen löschen oder aus Ordnern entfernen, werden einige, aber nicht alle Maschinen entfernt, an denen ein aktivierter Trigger angehängt ist.
Aktivierung neuer Aufbewahrungsrichtlinien für nicht abgeschlossene Aufträge und Warteschlangenelemente
Wie wir bereits zuvor in Aktualisierungen zur Aufbewahrungsrichtlinie angekündigt haben, beginnen wir mit der schrittweisen Einführung der neuen Aufbewahrungsrichtlinien für nicht abgeschlossene Aufträge und Warteschlangenelemente.In Zukunft wird das System nicht abgeschlossene Aufträge und Warteschlangenelemente gemäß der von Ihnen festgelegten jeweiligen Aufbewahrungsdauer archivieren oder löschen.
Weitere Informationen zu den neuen Aufbewahrungsrichtlinien finden Sie in folgender Dokumentation:
Verbesserte Überprüfung der Runtime-Zuweisung
Wenn Sie versuchen, die Anzahl der einer Maschinenvorlage zugeordneten Runtimes auf einen Wert abzuändern, der niedriger als die Anzahl der derzeit auf einer verbundenen Maschine ausgeführten Aufträge ist, erhalten Sie eine Fehlermeldung.
Authentifizierung von Feeds mit JWT Bearer Tokens
nuget.exe
persönliche Zugriffstoken und andere JWT Bearer Tokens zur Authentifizierung Ihrer Feeds festlegen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Einstellungen.
Bestätigung des Löschens ist immer aktiviert
Zur Vermeidung einer versehentlichen Löschung ist die starke Bestätigung beim Löschen jetzt immer aktiviert, und die Option zum Deaktivieren ist nicht mehr verfügbar.
Aktualisierungen der Benutzeroberfläche auf den Paketseiten.
Wir haben auf der Registerkarte Pakete unter Mandant folgende Änderungen vorgenommen:
- Wir haben die Registerkarte Workflow in RPA umbenannt.
-
Eine neue Spalte Workflowtyp ist in der Madantenansicht unter Pakete auf der Registerkarte RPA verfügbar. Die neue Eigenschaft kann folgende Werte haben:
- RPA – steht für ein RPA-Paket.
- Unbekannt – steht für ein unbekanntes Paket, z. B. mit älteren Versionen von Studio erstellte Pakete oder unbekannte, aus einem Paketfeed importierte NuGet-Pakete.
Darüber hinaus enthält die Tabelle jetzt einen Filter Workflowtyp mit folgenden Werten: Alle, RPA und Unbekannt.
- Wir haben die Registerkarte Web-Apps in Apps umbenannt.
- Wir haben die Registerkarte Automatisierungen testen in Testen umbenannt.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Mandantenfeed.
Aktualisierungen der Schnittstelle in der Auftragsübersicht
Wir haben folgende Änderungen an der Tabelle Auftrag auf Ordnerebene unter Automatisierungen vorgenommen:
- Wir haben die Reihenfolge der Spalten in der Tabelle geändert und folgende Spalten standardmäßig ausgeblendet: Maschine, Hostname, Hostidentität.
- Die Tabelle enthält jetzt eine Spalte Dauer, in der die Dauer der Aufträge angezeigt wird, die einen Endstatus erreicht haben.
- Wir haben die Spalte Auftragstyp in Ausführungstyp umbenannt.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Über Aufträge.
Fehlerbehebungen
- Bei der Aktualisierung eines Prozesses, der während dessen Ausführung durch Aufträge ausgesetzt wurde, trat ein Fehler auf, und das Prozessupgrade beinhaltete, dass das Zielframework von Windows – Legacy zu Windows geändert wurde. In diesem Szenario schlugen die Aufträge fehl, als Sie sie fortsetzten. Das Problem tritt nicht mehr auf.
- Warteschlangenelemente erschienen als erfolgreich, wenn sie einen Verarbeitungsstatus
false
und einen fehlendenProcessingException
hatten. Dieses Szenario führt nun zu einemBadRequestException
mit einer NachrichtInvalidRequest
.
- 30. April 2025
- Allgemeine Verfügbarkeit von Maestro
- Einführung von Indizes
- 28. April 2025
- Erstellen von getrennten Ereignistriggern
- Fehlerbehebungen
- 15. April 2025
- Überwachung wird in der Mandantenansicht als Startseite angezeigt
- Überschreiben von Anforderungen an Agentenpaketen
- Einführung des Agentengedächtnisses
- Überarbeitung der Runtime-Argumente.
- Verbesserungen des seitlichen Panels „Prozess“
- Verbesserung des seitlichen Panels „Auftrag“
- Anzeige der Ablaufverfolgung im seitlichen Panel „Auftrag“
- Wiederaktivierung der Auswahl des Einstigspunkts beim Start eines Auftrags.
- Ausführung von Aufgaben als Sie selbst mit von Gruppen geerbten Zugriff
- Verbesserte Benutzererlebnis beim Versuch, einen Auftrag ohne geeignetes Konto zu starten
- Fehlerbehebungen
- 10. April 2025
- Zeitplan für die Migration mit gemischten Rollen für Unternehmenskunden
- 7. April 2025
- Migration gemischter Rollen
- Auswahl des Einstiegspunkts beim Start eines Auftrags vorübergehend nicht möglich
- 1. April 2025
- Verbesserungen beim Entfernen von Maschinen und unbeaufsichtigten Sitzungen
- Aktivierung neuer Aufbewahrungsrichtlinien für nicht abgeschlossene Aufträge und Warteschlangenelemente
- Verbesserte Überprüfung der Runtime-Zuweisung
- Authentifizierung von Feeds mit JWT Bearer Tokens
- Bestätigung des Löschens ist immer aktiviert
- Aktualisierungen der Benutzeroberfläche auf den Paketseiten.
- Aktualisierungen der Schnittstelle in der Auftragsübersicht
- Fehlerbehebungen