- Erste Schritte
- Best Practices
- Mandant
- Über den Kontext „Mandant“
- Suche nach Ressourcen in einem Mandanten
- Verwaltung von Robotern
- Verbindung von Robotern mit Orchestrator
- Speicherung von Roboterzugangsdaten in CyberArk
- Speichern von Unattended-Roboterkennwörtern in Azure Key Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im HashiCorp Vault (schreibgeschützt)
- Löschen von getrennten und nicht reagierenden Unattended-Sitzungen
- Roboter-Authentifizierung
- Roboter-Authentifizierung mit Client-Anmeldeinformationen
- SmartCard-Authentifizierung
- Zuweisen von Rollen
- Verwaltung von Rollen
- Standardrollen
- Häufig gestellte Fragen
- Aktivieren von Benutzern zum Ausführen persönlicher Automatisierungen
- Ermöglichen der Ausführung von Automatisierungen für Benutzer in einer Unattended-Infrastruktur über Unattended-Roboter
- Konfigurieren von Roboterkonten zum Ausführen von Unattended-Automatisierungen
- Audit
- Ressourcenkatalogdienst
- Ordnerkontext
- Automatisierungen
- Prozesse
- Jobs
- Auslöser
- Protokolle
- Überwachung
- Warteschlangen
- Assets
- Speicher-Buckets
- Testverfahren in Orchestrator
- Sonstige Konfigurationen
- Integrationen
- Klassische Roboter
- Hostverwaltung
- Über die Hostebene
- Verwalten von Systemadministratoren
- Verwalten von Mandanten
- Konfigurieren von System-E-Mail-Benachrichtigungen
- Prüfungsprotokolle für das Hostportal
- Wartungsmodus
- Organisationsadministration
- Fehlersuche und ‑behebung

Orchestrator-Anleitung
Computer verwalten
linkMaschinenobjekte werden in der Regel von Administratoren verwendet, um Einstellungen für die Unattended-Infrastruktur zu konfigurieren.
Hinzufügen einer Computervorlage
linkFühren Sie die folgenden Schritte aus, um eine Maschinenvorlage zu erstellen:
- Navigieren Sie zu Mandant > Maschinen. Die Seite Maschinen wird mit einer Liste aller Maschinenobjekte im Mandanten angezeigt.
- Klicken Sie auf der Seite Maschinen auf Maschine hinzufügen > Maschinenvorlage. Die Seite Maschinenvorlage wird angezeigt.
- Geben Sie im Feld Vorlagenname einen Namen für Ihre Vorlage ein, um sie leicht zu identifizieren.
- Geben Sie im Feld Beschreibung eine Beschreibung für Ihre Maschine ein.
- Weisen Sie der Maschine in den Feldern Produktion (Unattended), NonProduction und Tests die gewünschten Runtimes jedes Typs zu. Die Anzahl der Runtimes stellt die Anzahl der Aufträge dar, die Sie gleichzeitig auf jeder Hostmaschine ausführen können, die mit dem Orchestrator über diese Vorlage verbunden ist.
- Geben Sie in den Feldern Prozesstyp und Prozesskompatibilität den Typ der Prozesse an, die die Hostmaschinen ausführen können.
Feld Beschreibung Prozesstyp
Auf der Maschineninfrastruktur, die diese Maschinenvorlage verwendet, können Sie Folgendes ausführen:
- Nur Vordergrund – nur Vordergrundprozesse,
- Nur Hintergrund – nur Hintergrundprozesse,
- Alle – Prozesse im Hintergrund und im Vordergrund.
Prozesskompatibilität
Auf der Maschineninfrastruktur, die diese Maschinenvorlage verwendet, können Sie Folgendes ausführen:
- Nur Windows – nur Windows-kompatible Prozesse,
- Nur plattformübergreifend – nur plattformübergreifende Prozesse,
- Alle – sowohl Windows-kompatible als auch plattformübergreifende Prozesse.
Hinweis: Der Orchestrator verhindert das Starten von Aufträgen auf einer bestimmten Hostmaschine, wenn die zugrunde liegenden Prozesse nicht mit der Konfiguration der Vorlage übereinstimmen. Der Versuch, einen Auftrag in einer ungültigen Einrichtung zu starten, führt zu einer beschreibenden Fehlermeldung, die Ihnen Details zur Behebung Ihrer Konfiguration liefert. - Wählen Sie im Feld Richtlinie zur automatischen Aktualisierung von Client-Binärdateien (Robot, Assistant und Studio) die Aktualisierungsrichtlinie aus, auf deren Grundlage der Roboter, der Assistant und Studio aktualisiert werden.
- Letzter Patch – Installiert die neueste verfügbare Version im Update Server.
- Neueste Version – Installiert den neuesten Patch, der für jede der unterstützten Versionen verfügbar ist, z. B. den neuesten Patch 2021.10.
- Bestimmte Version – Installiert einen bestimmten Patch aus der Liste der im Update Server verfügbaren Patches.
- Wählen Sie die Zuordnungsstrategie aus. Erfahren Sie mehr über die Konto-Maschinen-Zuordnungen.
- Jeder Benutzer kann diese Maschine verwenden – Keine spezifischen Zuordnungen festgelegt.
- Nur bestimmte Benutzer können dieser Maschine zugewiesen werden – Konfigurieren Sie bestimmte Benutzer-Maschinen-Paare, für welche die Ausführung zulässig ist.
-
Klicken Sie auf Bereitstellen.Ihre Maschine wird erstellt und es öffnet sich ein Bestätigungsfenster, in dem die zur Verbindung Ihrer Roboter mit Orchestrator erforderlichen Client-ID und Client-Schlüssel angezeigt werden.
Wichtig:
- Das Client-Geheimnis ist nur einmal sichtbar, unmittelbar nach seiner Erstellung.Wenn Sie dasselbe Geheimnis mehrmals verwenden möchten, kopieren Sie es und speichern Sie es an einem sicheren Speicherort. Erwägen Sie, den Speicher mithilfe einer Verschlüsselung oder Hashing zu sichern.
- Sie können ein neues Client-Geheimnis hinzufügen, nachdem Sie eine Maschinenvorlage erstellt haben. Weitere Informationen finden Sie unter Generieren neuer Clientgeheimnisse.
- Nachdem Sie fertig sind, klicken Sie auf Schließen. Das Fenster Maschinenvorlage wird geschlossen und die Seite Maschinen wird angezeigt, auf der alle Maschinenobjekte im Mandanten aufgelistet sind, einschließlich der gerade erstellten Maschine.
Hinzufügen eines Standardcomputers
linkSo fügen Sie eine Standardmaschine hinzu:
- Klicken Sie auf der Seite Maschinen auf Neue Maschine hinzufügen.
- Klicken Sie auf Standardmaschine. Das Fenster Standardmaschine hinzufügen wird angezeigt.
- Geben Sie den genauen Namen der Workstation ein, auf der der UiPath Roboter installiert ist.
Hier finden Sie weitere Informationen dazu, wie Sie den Maschinennamen finden.
- Geben Sie im Feld Beschreibung eine Beschreibung für Ihre Maschine ein.
- Weisen Sie der Maschine die gewünschten Laufzeiten zu. Sie können die Laufzeitnummer später bearbeiten, indem Sie die Maschine auf der Seite Maschinen oder Lizenz bearbeiten.
- Konfigurieren Sie Konto-Maschine-Zuordnungen.
- Klicken Sie auf Bereitstellen. Ihre Maschine wird auf der Seite Maschinen angezeigt.
Anzeige des Computerschlüssels für einen Standardcomputer
linkKlicken Sie auf Weitere Aktionen > Maschine bearbeiten. Das Fenster Maschine bearbeiten: [machine_name] wird angezeigt. Hier sehen Sie die Felder Maschinenschlüssel,Name und Beschreibung für die gewünschte Maschine.
Löschen eines Computers
linkKlicken Sie auf die Schaltfläche Weitere Aktionen und dann auf Entfernen. Alternativ wählen Sie eine oder mehrere Maschinen auf der Seite Maschinen und klicken Sie auf Entfernen.
Protokolle für einen Computer anzeigen
linkUm die Protokolle einer bestimmten Maschine anzuzeigen, klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche Weitere Aktionen und dann auf Installierte Versionen und Protokolle anzeigen.
Roboterversionen für einen Computer anzeigen
linkAuf der Seite Maschinen können Sie auch die Versionen der Roboter in der Spalte Installierte Versionen anzeigen. Die Version eines Standardroboters wird angezeigt, wenn der UiRobotSvc-Dienst entweder gestartet oder neu gestartet wird. Die Version eines Floating-Roboters wird angezeigt, wenn der UiPath Roboter sich mit dem Orchestrator verbindet.
Um die Versionen aller Robots anzuzeigen, der mit einer bestimmten Maschine verbunden ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Weitere Aktionen und dann auf Installierte Versionen & Protokolle anzeigen.
Sie können auch eine kumulierte Ausgabe der erstellten Roboterversionen in der Spalte Installierte Version (Installed Version auf der Seite Computer (Machines) entsprechend unterschiedlichen Szenarien anzeigen.
-
Keine Roboter
- Auf dem Computer wurden noch nie Roboter bereitgestellt.
-
Unbekannt
- 1 oder mehrere Roboter wurden erstellt, aber keiner von Ihnen wurde je verbunden
- 1 oder mehrere Roboter wurden erstellt, nachdem die Verbindung zwischen Roboter und Orchestrator hergestellt wurde.
-
[Roboter-Version]
- 1 Robot mit einer Version später als 18.2.0 wurde registriert und ist verbunden;
-
Mehr Robots mit einer Version nach 18.2.0 (der gleichen) wurden bereitgestellt und sie sind alle verbunden.
Wenn Sie z. B. einen 18.2.4-Roboter bereitgestellt haben, der verbunden ist, wird 18.2.4 angezeigt. Wenn Sie einige 18.3.0-Roboter bereitgestellt haben, z. B. 11, und sie alle verbunden sind, wird 18.3.0 angezeigt.
-
<18.2.0
- 1 Robot mit einer Version vor 18.2.0 wurde bereitgestellt und wurde verbunden;
-
weitere Robots mit Versionen später als 18.2.0 wurden bereitgestellt und sind alle verbunden.
Wenn Sie z. B. einen 18.1-Robot bereitgestellt haben und dieser verbunden ist, wird <18.2.0 angezeigt. Wenn Sie eine Anzahl von 17.1.0- und 18.2.0-Robots bereitgestellt haben, z. B. 9 und 5, und sie alle verbunden sind, wird <18.2.0 angezeigt.
-
Anzahl der unterschiedlichen bekannten Versionen]
-
Zwei oder mehr Robots mit unterschiedlichen Versionen wurden registriert und sie sind alle verbunden.
Sie haben beispielsweise insgesamt 14 Roboter bereitgestellt (10 mit 18.3.0, 2 mit 18.2.4, 2 mit einer Version vor 18.2.0). In diesem Fall wird drei Versionen angezeigt.
-
Wenn Sie mit dem Mauszeiger über die Werte in dieser Spalte fahren, werden im Tooltipp weitere Details dargestellt.
In der folgenden Tabelle ist veranschaulicht, wie die Spalte Installierte Version ausgefüllt wird, und der Tooltipp für jeden Wert in unterschiedlichen Szenarien.
Szenario |
Spalte Installierte Version (Installed Version) |
Beispiele für Tooltippinhalte |
---|---|---|
Auf dem Computer wurden noch nie Roboter erstellt |
Keine Roboter |
Keine Roboter |
Sie haben 4 Roboter erstellt, keiner ist verbunden |
Unbekannt |
Unbekannt: 4 Roboter |
Sie haben eine Reihe von Robotern der Versionen 18.3.0 bereitgestellt, genauer gesagt 11, und alle sind verbunden |
18.3.0 |
18.3.0: 11 Roboter |
Sie haben eine Reihe von Robotern der Versionen 17.1.0 und 18.2.0 bereitgestellt, genauer gesagt 9 und 5, und alle sind verbunden |
<18.2.0 |
<18.2.0: 14 Roboter |
Sie haben insgesamt 14 Roboter (10 mit 18.3.0, 2 mit 18.2.4 und 2 mit einer Version vor 18.2.0) bereitgestellt. |
3 Versionen |
18.3.0: 10 Roboter 18.2.4: 2 Roboter <18.2.0: 2 Roboter Gesamt: 14 Roboter |
Anzeigen der an einen Computer angeschlossenen Roboter
linkUm die mit einer bestimmten Maschine verbundenen Roboter anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche Weitere Aktionen und dann auf Roboter anzeigen. Sie werden automatisch auf die Seite Robots umgeleitet, auf der alle mit Ihrer Maschine verbundenen Robots angezeigt werden.
Aktivieren/Deaktivieren eines Computers
linkNur für Unattended-, NonProduction- und Testing-Maschinen verfügbar. Deaktivieren Sie eine Maschine auf den entsprechenden Lizenzseiten für Unattended/NonProduction/Testing, um einen sofortigen Lizenzverbrauch zu verhindern.
- Klicken Sie auf der Seite Lizenz auf Mehr sehen für den Lizenztyp, der Sie interessiert (Unattended/NonProduction/Testing). Die entsprechende Seite wird angezeigt.
- Schalten Sie den Umschalter in der Spalte Aktiv (Active) aus. Ein Dialogfenster wird eingeblendet, in dem nach der Deaktivierung des Computers nach einer Bestätigung gefragt wird.
- Klicken Sie auf Ja (Yes). Der Computer wird deaktiviert.
- Schalten Sie den Umschalter ein, um den Computer zu aktivieren.
Berücksichtigen Sie, dass Sie eine Maschine solange nicht deaktivieren können, wie noch Roboter auf dieser Maschine laufen, ungeachtet davon, in welchen Ordner diese sich befinden.
Zuweisen von Maschinen zu Ordnern
linkDas Zuweisen von Maschinen zu Ordnern hat mehrere Auswirkungen. Informationen dazu finden Sie unter Zuweisen von Maschinenobjekten zu Ordnern.
Hinzufügen von Tags zu Maschinenobjekten
linkSie benötigen die Berechtigungen Bearbeiten für Maschinen und Anzeigen für Tags, um vorhandene Tags zu Maschinenobjekten hinzuzufügen.
Sie benötigen die Berechtigungen Bearbeiten für Maschinen und Erstellen für Tags, um neue Tags zu Maschinenobjekten hinzuzufügen.
- Jedes Maschinenobjekt kann maximal eine Million Schlüssel-/Wertpaare haben.
- Beschriftungen und Schlüssel-/Werteigenschaften sind auf 256 Zeichen begrenzt.
- Tag-Namen dürfen diese Zeichen nicht enthalten:
<
,>
,%
,&
,\)\)
,?
,/
,:
.
Sie können einer Maschine Tags zuweisen, wenn Sie eine Maschine erstellen oder eine bestehende bearbeiten. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einer Maschine beim Bearbeiten Tags hinzuzufügen:
- Klicken Sie auf der Seite Maschinen neben dem gewünschten Maschinenobjekt auf Weitere Aktionen > Bearbeiten. Das Maschinenobjekt wird zur Bearbeitung geöffnet.
- Geben Sie in das Feld Beschriftungen den Namen der Beschriftung ein. Sie können eine vorhandene Beschriftung auswählen oder eine neue erstellen.
- Klicken Sie im Feld Eigenschaften (Schlüssel-Wert-Paare) auf Neu hinzufügen.
- Fügen Sie neue Schlüssel und Werte hinzu. Sie können vorhandene Schlüssel und/oder Werte auswählen oder neue erstellen.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Aktualisieren. Ihr Maschinenobjekt wird aktualisiert und die neu erstellten Tags werden, falls vorhanden, für andere Objekte verfügbar.
Entfernen von Tags aus Maschinenobjekten
linkFühren Sie die folgenden Schritte aus, um Tags aus einem Objekt zu entfernen:
- Klicken Sie auf der Seite Maschinen neben dem gewünschten Maschinenobjekt auf Weitere Aktionen > Bearbeiten. Das Maschinenobjekt wird zur Bearbeitung geöffnet.
- Klicken Sie im Feld Beschriftungen neben dem Namen der Beschriftung auf X, um sie zu entfernen. Die Beschriftung wird entfernt.
- Klicken Sie im Feld „Eigenschaften“ (Schlüssel-Wert-Paare) auf das X neben den Schlüsseln und/oder Werten, um sie zu entfernen. Die Schlüssel und/oder Werte werden entfernt.
- Um ein Schlüssel-/Wertpaar zu löschen, klicken Sie auf das Symbol Entfernen für den jeweiligen Eintrag. Das Schlüssel-/Wert-Paar wird entfernt.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Aktualisieren. Ihre Maschinen werden aktualisiert und die Tags entfernt.
Optimieren von Unattended-Infrastruktur mithilfe von Maschinenvorlagen
linkMaximieren Sie die Effizienz und senken Sie die Infrastrukturkosten durch das Verteilen der Workload von unbeaufsichtigter Automatisierung auf vorhandene Infrastruktur, indem Sie Maschinen auf die Ausführung bestimmter Prozesse spezialisieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Optimieren der Unattended-Infrastruktur mithilfe von Maschinenvorlagen.
- Hinzufügen einer Computervorlage
- Hinzufügen eines Standardcomputers
- Anzeige des Computerschlüssels für einen Standardcomputer
- Löschen eines Computers
- Protokolle für einen Computer anzeigen
- Roboterversionen für einen Computer anzeigen
- Anzeigen der an einen Computer angeschlossenen Roboter
- Aktivieren/Deaktivieren eines Computers
- Zuweisen von Maschinen zu Ordnern
- Hinzufügen von Tags zu Maschinenobjekten
- Entfernen von Tags aus Maschinenobjekten
- Optimieren von Unattended-Infrastruktur mithilfe von Maschinenvorlagen