orchestrator
2024.10
true
- Erste Schritte
- Best Practices
- Organisationsmodellierung im Orchestrator
- Verwalten großer Bereitstellungen
- Beste Praktiken für die Automatisierung (Automation Best Practices)
- Optimieren von Unattended-Infrastruktur mithilfe von Maschinenvorlagen
- Organisieren von Ressourcen mit Tags
- Schreibgeschütztes Orchestrator-Replikat
- Exportieren von Rastern im Hintergrund
- Mandant
- Über den Kontext „Mandant“
- Suche nach Ressourcen in einem Mandanten
- Verwaltung von Robotern
- Verbindung von Robotern mit Orchestrator
- Speicherung von Roboterzugangsdaten in CyberArk
- Speichern der Kennwörter von Unattended-Robotern im Azure Key Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im HashiCorp Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im AWS Secrets Manager (schreibgeschützt)
- Löschen von getrennten und nicht reagierenden Unattended-Sitzungen
- Roboter-Authentifizierung
- Roboter-Authentifizierung mit Client-Anmeldeinformationen
- Konfigurieren von Automatisierungsfunktionen
- Audit
- Ressourcenkatalogdienst
- Automation Suite-Roboter
- Ordnerkontext
- Automatisierungen
- Prozesse
- Jobs
- Apps
- Auslöser
- Protokolle
- Überwachung
- Warteschlangen
- Assets
- Speicher-Buckets
- Testverfahren in Orchestrator
- Integrationen
- Fehlersuche und ‑behebung
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.

Orchestrator-Anleitung
Letzte Aktualisierung 8. Okt. 2025
Der Fehler
net::ERR_CERT_AUTHORITY_INVALID
tritt auf, wenn Ihr Zertifikat abläuft oder an einem Zertifikatsrotationsprozess beteiligt ist, was darauf hinweist, dass es jetzt ungültig ist.
Der Fehler kann aus folgenden Gründen auftreten:
-
Sie können nicht auf Automation Suite zugreifen.
-
Ihr Roboter ist nicht verbunden.
Abbildung 1. Warnung: Ihre Verbindung ist nicht privat
Abbildung 2. UiPath-Fehlermeldung
Um diesen Fehler zu beheben, führen Sie die im folgenden Beispiel beschriebenen Schritte aus:
Wenn Sie sich über den Assistant bei Ihrem Orchestrator-Dienst anmelden, werden Sie zur SSO-Seite weitergeleitet. In einigen Browsern werden Sie möglicherweise aufgefordert, den UiPath-Assistant zu öffnen. Dies geschieht, weil der Protokollhandler des Assistant nicht zu den Gruppenrichtlinien des Browsers hinzugefügt wird.
Um das zu verhindern, führen Sie die nächsten Schritte aus, je nach Browser (Chrome/Microsoft Edge):
Hinweis: Wir haben dieses Problem in Orchestrator 2024.10.6 behoben.
Nach einem Upgrade von 2023.10 oder einer älteren Version auf 2024.10 leitet NLog keine Protokolle mehr an Splunk weiter. Um das Problem zu beheben, führen Sie folgende Schritte aus:
- Gehen Sie in ArgoCD zu Anwendungen und wählen Sie Orchestrator.
- Wählen Sie die Registerkarte Details.
- Wählen Sie im Abschnitt RICHTLINIE SYNCHRONISIEREN die Option AUTOMATISCHE SYNCHRONISIERUNG DEAKTIVIEREN und dann OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
- Fügen Sie folgenden Abschnitt unter
init.container
hinzu:- name: download-plugins image: registry.uipath.com/uipath/sf-k8-utils-rhel:2025.04.02 securityContext: allowPrivilegeEscalation: false capabilities: drop: - ALL privileged: false readOnlyRootFilesystem: true runAsNonRoot: true fsGroup: 1000 runAsGroup: 1000 runAsUser: 1001 resources: limits: cpu: 500m memory: 1Gi requests: cpu: 100m memory: 200Mi volumeMounts: - name: tmp mountPath: /tmp - name: init-container-scripts mountPath: /scripts - name: plugins-volume mountPath: /plugins - name: plugins-external-storage-secret mountPath: /secret command: - /bin/sh args: - /scripts/copy-plugins-to-local-dir.sh