automation-cloud
latest
false
- Erste Schritte
- Datensicherheit und Compliance
- Organisationen
- Authentifizierung und Sicherheit
- Grundlegendes zu Authentifizierungsmodellen
- Einrichten der Azure-AD-Integration
- Anforderungen an die Passwortkomplexität lokaler Benutzer
- Lizenzierung
- Über die Lizenzierung
- Einheitliche Preise: Lizenzierungsplan-Framework
- Flex: Lizenzierungsplan-Framework
- Aktivieren Ihrer Enterprise-Lizenz
- Upgrades und Downgrades von Lizenzen
- Zuweisen von Lizenzen zu Mandanten
- Zuweisen von Benutzerlizenzen
- Freigegeben von Benutzerlizenzen
- Überwachung der Lizenzzuweisung
- Lizenzüberzuweisung
- Lizenzierungsbenachrichtigungen
- Benutzerlizenzverwaltung
- Mandanten und Dienste
- Konten und Rollen
- AI Trust Layer
- Externe Anwendungen
- Benachrichtigungen
- Protokollierung
- Über Protokolle
- Protokolle exportieren
- Fehlersuche und ‑behebung
- Migration zur Automation Cloud
Protokolle exportieren
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde.
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.

Automation Cloud-Administratorhandbuch
Letzte Aktualisierung 11. Juni 2025
Protokolle exportieren
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie sich im Enterprise-Lizenzierungsplan befinden.
Um in Ihren Orchestrator-Diensten generierte Roboterprotokolle nach Azure, AWS S3 und Google Cloud Storage zu exportieren, befolgen Sie die weiter unten beschriebenen spezifischen Verfahren. Protokolle werden in einer
.csv
-Datei im Container uipathrobotlogs
gespeichert. Der Export erfolgt pro Mandant, was Folgendes erleichtert:
- Speichern von Protokollen, die zu Compliance- und Prüfungszwecken aufbewahrt werden müssen.
-
Analysieren und Visualisieren der Protokollausgabe in Ihren eigenen Bericht- oder BI-Tools.
Hinweis: Beim Konfigurieren der Protokollexportseite unterstützen wir kein Abgleichen von Protokollen im Wert von 30 Tagen.
Tipp: Sie können statische IPs für die Zulassungsliste konfigurieren und Ihr Netzwerk nicht für alle externen IPs öffnen. Wechseln Sie in Azure Blob Storage zu um die statischen IPs hinzuzufügen. Die vollständige Liste der IP-Adressen finden Sie auf der Seite Konfigurieren der Firewall .
Die folgenden Speicheroptionen werden unterstützt:
Weitere Informationen zu Speichertypen finden Sie auf der Seite Übersicht über Speicherkonten in der offiziellen Azure-Dokumentation.
- Lokaler Redundanter Standardspeicher (LRS)
- Standardmäßiger georedundanter Speicher (GRS)
- Standardmäßiger georedundanter Speicher mit Lesezugriff (RA-GRS)
- Standardmäßiger zonenredundanter Speicher (ZRS)
- Premium-LRS
Tipp: Sie können statische IPs für die Zulassungsliste konfigurieren und Ihr Netzwerk nicht für alle externen IPs öffnen. Verwenden Sie Zugriffsrichtlinien in AWS S3, um „Verweigern Alle“-Anforderungen hinzuzufügen, es sei denn, sie stammen aus der
aws:SourceIp
-Liste, wie auf der Seite Bucket-Richtlinien für Amazon S3 im AWS S3-Benutzerhandbuch beschrieben. Die vollständige Liste der IP-Adressen finden Sie auf der Seite Konfigurieren der Firewall im Automation Cloud-Administratorhandbuch.
- Klappen Sie den Mandanten aus, für den Sie die Protokollexporteinstellungen löschen möchten.
- Wählen Sie für den Orchestrator-Dienst in diesem Mandanten die Option Konfiguration des Protokollexports aus. Das Konfiguration -Panel rechts wird angezeigt.
- Deaktivieren Sie den Umschalter Roboterprotokolle an benutzerdefinierten Speicher senden.
- Wählen Sie im Fenster Konfiguration löschen die Option Löschen aus, um zu bestätigen. Die Konfiguration wurde erfolgreich gelöscht.