Abonnieren

UiPath Orchestrator

Die UiPath-Orchestrator-Anleitung

Verwaltung von Prozessen

Prozesse bereitstellen


📘

Hinweis

To create a process, you need the following permissions:

  • Packages - View
  • Processes - View and Create
  1. Navigate to Automations > Processes.
    The Processes page opens.
  2. Click Add process.
    The Add Process page opens.

Prozesskonfiguration

  1. Select a package from the Package Source Name list or click the upload area below to upload a new package. The latest version of the package is automatically selected.
  2. Wählen Sie die Version des Pakets, das Sie verwenden möchten, aus der Dropdownliste Paketversion aus. Wenn das Paket Eingabe- und/oder Ausgabeargumente hat, werden diese im Abschnitt Laufzeitargumente angezeigt.
  3. Wählen Sie einen Einstiegspunkt von der Dropdownliste Einstiegspunkt aus. Standardmäßig wird die als Haupt-Studio festgelegte .xaml ausgewählt. Die Argumentansicht wird aktualisiert, um die Argumente im ausgewählten Workflow anzuzeigen. Hier erfahren Sie mehr über Laufzeitargumente.

🚧

Wichtig!

  • For packages published before July 2020, Orchestrator cannot determine the main entry point, hence no entry point is selected by default. You need to manually select the entry point from the list.

  • If the process doesn't support multiple entry points, Orchestrator displays Default in the Entry point list, and the field is disabled.

  1. Wenn das Paket Eingabeargumente hat, können Sie auf der Argumente-Tabelle Werte für sie angeben. Bearbeiten Sie die Argumente, indem Sie beim jeweiligen Eintrag auf Bearbeiten klicken.
  2. Once you are done with the changes, click Continue. The Package Requirements page opens.

Paketanforderungen

Auf der Registerkarte Paketanforderungen können Sie Objekte identifizieren, die im Design des zugrunde liegenden Workflows verwendet wurden und für eine erfolgreiche Auftragsausführung erforderlich sind.

See Managing package requirements for details on how to manage package requirements.

Weitere Einstellungen

  1. Fügen Sie im Feld Anzeigename den Namen hinzu, der auf allen Seiten angezeigt werden soll, die Prozesse erwähnen, auflisten oder überwachen. Wenn dies leer gelassen wird, wird stattdessen der Name des Pakets verwendet.
  2. Geben Sie eine Beschreibung für den Prozess ein. Wir empfehlen, eine Beschreibung hinzuzufügen, insbesondere, wenn viele Prozesse im Orchestrator bereitgestellt werden.
  3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Auftragspriorität die Ausführungspriorität des Prozesses aus.
  4. Aktivieren Sie die Option Prozess kann nicht über UiPath Assistant angehalten werden, um die Prozessbeendigung vom UiPath Assistant aus einzuschränken.
  5. Aktivieren Sie die Option Prozess automatisch starten, damit dieser Prozess automatisch ausgeführt wird, wenn der Roboter-Agent gestartet wird.
  6. Switch on the Enable Recording option so that, in the event of a job failure, the last moments of the execution are recorded and available for download as execution media. Configure the Scaling, Frequency, and Duration options as needed.
FieldDescription
ScalingEnables you to set the scaling of the screenshots in percent. The maximum value is 100. By default, this field is set to 100.
FrequencyEnables you to configure the time interval between screenshots, in milliseconds. The minimum value is 250. By default, this field is set to 500.
DurationEnables you to configure the length of time before failure to start the recording, in seconds. The maximum value is 120. By default, this field is set to 40.
  1. Klicken Sie auf Erstellen (Create).

The Add Process window closes and the process is displayed on the Processes page.

Ändern von Prozesseinstellungen


The display name, description, job priority, as well as the Enable Recording (Enterprise only), Automatically Start Process, Process can’t be stopped from UiPath Assistant options can be modified after deploying a process from the Edit Process page.

  1. For the desired process, click More Actions > Edit.
    The Edit Process page opens.
  2. Ändern Sie die gewünschte Option, und klicken Sie auf Aktualisieren, um die Änderungen zu speichern.

📘

Hinweis

Standardmäßig kann jeder Prozess bearbeitet werden, während laufende oder ausstehende Aufträge zugeordnet sind. Bitte beachten Sie Folgendes:

  • Laufende Aufträge, die einem Änderungsprozess zugeordnet sind, verwenden die ursprüngliche Prozessversion.
  • Neu erstellte Aufträge oder neue Trigger des gleichen Auftrags verwenden die neue Version.
  • Ausstehende Aufträge, die einem veränderten Prozess zugeordnet sind, verwenden die aktualisierte Version.

Verwalten von Paketversionen


🚧

Wichtig!

  • Beim ersten Veröffentlichen eines Pakets wird der in Studio definierte Haupteinstiegspunkt auch als aktueller Einstiegspunkt im Orchestrator festgelegt.
  • Beim Veröffentlichen einer neuen Paketversion wird der aktuelle Einstiegspunkt beibehalten, solange er in der neuen Version vorhanden ist; andernfalls wird standardmäßig der Haupteinstiegspunkt verwendet, der in Studio definiert ist.
  • Beim Wechsel zu einer Paketversion, die nicht den ursprünglichen Einstiegspunkt hat, wird standardmäßig der Haupteinstiegspunkt verwendet, der in Studio definiert ist. Der aktuelle Einstiegspunkt wird beim Upgrade beibehalten, wenn er auch auf der neuen Version vorhanden ist.

Für die Verwaltung von Paketversionen für einen Prozess sind Berechtigungen zum Anzeigen und Bearbeiten für Prozesse und Berechtigungen zum Anzeigen für Pakete/Ordnerpakete erforderlich.

Aktualisieren eines Prozesses in einem Ordner

Wenn von einem Prozess mehrere Versionen verfügbar sind, können Sie beim Erstellen oder Bearbeiten eines Prozesses von der Dropdownliste Paketversion auswählen, welche verwendet werden soll.

  1. Klicken Sie auf Weitere Aktionen > Bearbeiten. Das Fenster Prozess bearbeiten wird angezeigt.
  2. Wählen Sie in der Dropdownliste Paketversionen die spezifische Paketversion aus, die Sie verwenden möchten, oder klicken Sie auf Rollback, um zur zuvor verwendeten Version zurückzukehren.
1034

Führen Sie die nächsten Schritte aus, um einen Prozess einfach auf die neueste Version zu aktualisieren, ohne auf das Fenster Prozess bearbeiten zuzugreifen:

  1. Klicken Sie auf Weitere Aktionen > Upgrade auf die neueste Version für den gewünschten Prozess. Die Schaltfläche Upgrade auf die neueste Version ist schreibgeschützt für Prozesse, die bereits die neueste Paketversion verwenden.
  2. Klicken Sie im eingeblendeten Bestätigungsfenster auf Bestätigen. Die ausgewählten Prozesse werden auf die neueste Version aktualisiert und die Symbole werden entsprechend aktualisiert. Wird aus irgendeinem Grund ein Prozess nicht aktualisiert, erscheint eine Fehlermeldung.
1052

Aktualisieren mehrerer Prozesse in einem Ordner

Ermöglicht es Ihnen, mehrere Prozesse in einem Ordner auf die neueste verfügbare Paketversion zu aktualisieren.

  1. Wählen Sie auf der Seite Prozesse (Processes) die Prozesse aus, die Sie auf die neueste verfügbare Paketversion aktualisieren möchten.
  2. Klicken Sie auf Neueste verwenden (Use Latest). Die Schaltfläche Neueste verwenden (Use Latest) ist nur aktiviert, wenn Ihre Auswahl mindestens einen Prozess enthält, der nicht die neueste verfügbare Paketversion verwendet. Die Schaltfläche ist deaktiviert, wenn Ihre Auswahl Prozesse enthält, die die neueste verfügbare Paketversion verwenden.
  3. Klicken Sie im eingeblendeten Bestätigungsfenster auf Bestätigen. Die ausgewählten Prozesse werden auf die neueste Version aktualisiert und die Symbole werden entsprechend aktualisiert. Wird aus irgendeinem Grund ein Prozess nicht aktualisiert, erscheint eine Fehlermeldung.
1060

Ordnerübergreifendes Aktualisieren von Prozessen

Prozesse können gleichzeitig über mehrere Ordner/Unterordner hinweg auf Paketebene aktualisiert werden. Der Orchestrator sucht und zeigt alle Prozesse an, die den ausgewählten Paketen zugeordnet sind, sodass Sie auswählen können, welche von ihnen auf die neueste verfügbare Paketversion aktualisiert werden sollen. Die Suche wird wie folgt pro Feed durchgeführt:

  • Mandanten-Feed – Der Orchestrator sucht alle Prozesse, die den ausgewählten Paketen zugeordnet sind, in allen Ordnern/Unterordnern, die den Mandanten-Feed verwenden.
    Packages page (Tenant context > Packages tab)
  • Ordner-Feed – Der Orchestrator sucht nach allen Prozessen, die den ausgewählten Paketen zugeordnet sind, in diesem spezifischen Ordner-Feed, einschließlich Unterordner.
    Folder Packages page (Folder context > Automations tab > Folder Packages tab)

Die Upgrade-Prozesse auf Mandanten-Feed- und Ordner-Feed-Ebene sind ähnlich. Navigieren Sie entsprechend dem Kontext, in dem Sie sich befinden, zu dem oben beschriebenen Ort und dann:

  1. Wählen Sie die Pakete für das Upgrade aus und klicken Sie auf Upgrade verfügbarer Prozesse auf aktuelle Versionen. Das Fenster Mehrere Prozesse upgraden wird geöffnet, auf dem eine Liste mit allen Prozessen angezeigt wird, die nicht die neueste Version eines Pakets verwenden. Die folgenden Informationen werden auf dem Fenster Mehrere Prozesse upgraden angezeigt:
    a. Der Name des Pakets
    b. Die aktuellste Version des Pakets
    c. Die Anzahl der Prozesse, die nicht die aktuellste Paketversion verwenden
    d. Die Namen der Prozesse, zusammen mit der aktuellen Paketversion und dem Pfad des Ordners/Unterordners, in dem sie sich befinden.
953

Aktualisieren von Prozessen, die Pakete verwenden, die sich in einem Ordner-Feed befinden.

947

Aktualisieren von Prozessen, die Pakete verwenden, die sich im Mandantenfeed befinden.

  1. Wählen Sie für jedes Paket die Prozesse aus, die Sie aktualisieren möchten. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Upgraden. Ausgewählte Prozesse werden massenweise mit der neuesten Version ihrer Pakete aktualisiert.

Verwalten des Werts von Eingabeargumenten


Wenn ein Prozess ein oder mehrere Eingabeargumente aufweist, können Sie ihre Werte auf Prozessebene bearbeiten:

  1. Klicken Sie auf Weitere Aktion > Bearbeiten für einen Prozess. Das Fenster Prozess anzeigen wird angezeigt.
  2. Klicken Sie im Abschnitt Laufzeitargumente auf der Tabelle Argumente auf die Schaltfläche Bearbeiten neben dem Eingabeargument, zu dem Sie einen Wert hinzufügen möchten.
  3. Fügen Sie den gewünschten Wert hinzu und klicken Sie auf Speichern. Der Wert des Eingabearguments wird gespeichert.
  4. Wiederholen Sie Schritt 3 so oft wie erforderlich.
  5. Klicken Sie auf Aktualisieren. Die Werte aller Eingabeargumente werden gespeichert. Weitere Informationen zur Eingabe dieser Werte finden Sie hier.

Sie können den Wert eines Eingabearguments auch entfernen, indem Sie auf die jeweilige Schaltfläche Wert löschen klicken.

Einen Prozess überwachen


Klicken Sie auf Weitere Aktionen und die Schaltfläche Prozesse überwachen des gewünschten Prozesses, um die ihm zugeordnete Überwachungsseite anzuzeigen. Da die Schaltfläche Prozess überwachen auf der Seite Prozesse angezeigt wird, benötigen Sie auch die Berechtigung zum Anzeigen von Prozessen, um von hier aus auf die Überwachungsseite zuzugreifen.
Alternativ können Sie sie aus dem Widget Prozessübersicht (Überwachung > Aufträge) auswählen.

Note that monitoring a process requires your user to have View permissions on Jobs and on Monitoring. Additionally, Edit on Monitoring is required in order to disable errors from the Error Feed widget on the Monitoring > Jobs page. View on Environments is required in order to filter the pages by the environment.

Entfernen von Prozessen


Note that removing a process requires your user to have View and Delete permissions on Processes, as well as View permissions on Packages. For processes deployed in classic folders, View permission on Environments is also required. Read more about roles.

  1. Auf der Seite Prozesse (Processes) wählen Sie die Prozesse aus, für die Sie sich interessieren.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen (Remove). Der Prozess wird von der Seite Prozesse (Processes) und der Datenbank gelöscht. Bitte beachten Sie, dass das Paket durch das Löschen eines Prozesses nicht aus Orchestrator gelöscht wird, sondern nur dessen Verknüpfungen mit der Umgebung / mit dem Ordner.

Wenn Sie alternativ nur einen Prozess löschen möchten, klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche Entfernen (Remove).

Wenn Sie einen Prozess entfernen, der zugehörige Triggers hat, dann werden diese ebenfalls entfernt, ungeachtet dessen, ob sie aktiviert oder deaktiviert sind.

📘

Hinweis:

Sie können einen Prozess nicht entfernen, wenn er mit einem aktiven Job verknüpft ist (mit einem der folgenden Status: Ausstehend (Pending), Wird ausgeführt (Running), Wird angehalten (Stopping) und Wird beendet (Terminating)).

Aktualisiert vor 11 Monaten


Verwaltung von Prozessen


Auf API-Referenzseiten sind Änderungsvorschläge beschränkt

Sie können nur Änderungen an dem Textkörperinhalt von Markdown, aber nicht an der API-Spezifikation vorschlagen.