- Erste Schritte
- Best Practices
- Organisationsmodellierung im Orchestrator
- Verwalten großer Bereitstellungen
- Beste Praktiken für die Automatisierung (Automation Best Practices)
- Optimieren von Unattended-Infrastruktur mithilfe von Maschinenvorlagen
- Organisieren von Ressourcen mit Tags
- Schreibgeschütztes Orchestrator-Replikat
- Exportieren von Rastern im Hintergrund
- Mandant
- Über den Kontext „Mandant“
- Suche nach Ressourcen in einem Mandanten
- Verwaltung von Robotern
- Verbindung von Robotern mit Orchestrator
- Speicherung von Roboterzugangsdaten in CyberArk
- Speichern der Kennwörter von Unattended-Robotern im Azure Key Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im HashiCorp Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im AWS Secrets Manager (schreibgeschützt)
- Löschen von getrennten und nicht reagierenden Unattended-Sitzungen
- Roboter-Authentifizierung
- Roboter-Authentifizierung mit Client-Anmeldeinformationen
- SmartCard-Authentifizierung
- Konfigurieren von Automatisierungsfunktionen
- Audit
- Einstellungen – Mandantenebene
- Ressourcenkatalogdienst
- Ordnerkontext
- Automatisierungen
- Prozesse
- Jobs
- Auslöser
- Protokolle
- Überwachung
- Warteschlangen
- Assets
- Speicher-Buckets
- Test Suite - Orchestrator
- Sonstige Konfigurationen
- Integrationen
- Hostverwaltung
- Über die Hostebene
- Verwalten von Systemadministratoren
- Verwalten von Mandanten
- Benutzerdefinierte E-Mail-Einstellungen
- Prüfungsprotokolle für das Hostportal
- Wartungsmodus
- Organisationsadministration
- Fehlersuche und ‑behebung
![](https://docs.uipath.com/_next/static/media/grid.05ebd128.png?w=3840&%3Bq=100)
Orchestrator-Anleitung
Konfigurieren von System-E-Mail-Benachrichtigungen
E-Mail-Benachrichtigungen enthalten Warnungen für Ereignisse wie Kennwortwiederherstellung, Lizenzstatus, Produktaktualisierungen und ressourcenspezifische Benachrichtigungen wie Auftrags- oder Roboterwarnungen.
Sie können auf zwei Ebenen konfiguriert werden: Host und Organisation. Auf Hostebene werden Einstellungen auf alle Organisationen auf der Plattform angewendet, sie können jedoch auf Organisationsebene überschrieben werden.
Benachrichtigungen können mit Benutzerkonten zusammenhängen (Kennwortwiederherstellung) oder mit Ereignissen aus Diensten wie dem Orchestrator verbunden sein.
80
und 587
für die Maschine geöffnet sind.
Standard-E-Mail-Einstellungen sind vorkonfigurierte Parameter, die von UiPath für das Senden von System-E-Mail-Benachrichtigungen bereitgestellt werden. Die Standardeinstellungen verwenden den SendGrid SMTP-Server und sind so konzipiert, dass sie sofort funktionieren und keine zusätzlichen Anpassungen erfordern.
Wenn diese Option auf Hostebene ausgewählt wird, gelten die standardmäßigen UiPath-E-Mail-Einstellungen für den Host und alle seine untergeordneten Organisationen. Der Host kann auch benutzerdefinierte E-Mail-Einstellungen haben.
Welche Konfiguration – standardmäßig oder benutzerdefiniert – auf Hostebene festgelegt wird, sie wird auf alle untergeordneten Organisationen übertragen, die ihre E-Mail-Einstellungen nicht selbst angepasst haben. Die benutzerdefinierten Einstellungen der Organisation überschreiben die vom Host geerbten Einstellungen.
Wenn die Standard-E-Mail-Einstellungen auf Organisationsebene ausgewählt werden, werden Einstellungen von der Hostebene – entweder die standardmäßige UiPath oder alle benutzerdefinierten Hostkonfigurationen – übernommen. Dennoch können diese Einstellungen auf Organisationsebene mit benutzerdefinierten Konfigurationen überschrieben werden.
Die Standard-E-Mail-Einstellungen verwenden den SendGrid SMTP-Server mit den folgenden Einstellungen:
Einstellung |
Beschreibung |
Wert |
Absenderadresse | Die E-Mail-Adresse, die als Quelle der gesendeten E-Mails verwendet wird. Sie stellt die Identität des Absenders dar und wird im Posteingang des Empfängers als die Adresse angezeigt, von der die E-Mail stammt. |
admin@meinedomäne.com |
Absender Name | Der für Menschen lesbare Name, der der E-Mail-Adresse des Absenders zugeordnet ist. Sie wird neben der E-Mail-Adresse des Absenders im Posteingang des Empfängers angezeigt. |
meinedomäne.com-Mailer |
- Wechseln Sie zu Administrator und wählen Sie in der oberen linken Ecke Host (für Host-E-Mail-Einstellungen) oder Ihren Organisationsnamen (für organisationsspezifische E-Mail-Einstellungen) aus. Wählen Sie dann E-Mail-Einstellungen aus. Die Seite E-Mail-Einstellungen wird geöffnet.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Benutzerdefinierte E- Mail-Einstellungen verwenden, um Ihren eigenen Server einzurichten.
- Konfigurieren Sie die benutzerdefinierten E-Mail-Einstellungen, indem Sie die erforderlichen Informationen für Ihre SMTP-Konfiguration angeben.
- Wählen Sie nach Eingabe der SMTP-Details die Option E-Mail-Einstellungen testen aus, um Ihre Einstellungen zu überprüfen. Die Seite E-Mail-Einstellungen testen wird geöffnet.
- Fügen Sie eine E-Mail-Adresse zum Senden der Test-E-Mail hinzu und wählen Sie Senden aus. Dadurch wird eine Test-E-Mail an eine angegebene E-Mail-Adresse gesendet, um sicherzustellen, dass Ihre Konfiguration korrekt ist und wie erwartet funktioniert. Überprüfen Sie unbedingt Ihren Posteingang auf die Test-E-Mail.
- Sobald die Test-E-Mail erfolgreich gesendet und empfangen wurde, wählen Sie Speichern aus, um die SMTP-Einstellungen zu speichern. Benutzerdefinierte E-Mail-Einstellungen gelten, wenn sie auf Hostebene konfiguriert werden, für den Host und alle seine untergeordneten Organisationen, die keine eigene benutzerdefinierte Konfiguration haben. Auf Organisationsebene können Sie durch die Auswahl benutzerdefinierter Einstellungen eine eindeutige Konfiguration implementieren, die für die jeweilige Organisation spezifisch ist. Diese Konfiguration überschreibt alle von der Hostebene übernommenen Einstellungen, unabhängig davon, ob sie standardmäßig oder benutzerdefiniert sind.
Um benutzerdefinierte E-Mail-Einstellungen für Ihren eigenen SMTP-Server zu konfigurieren, geben Sie die erforderlichen Informationen für Ihre SMTP-Konfiguration an.
Einstellung |
Beschreibung |
Beispiel |
Hostname | Der SMTP-Server, der für das Versenden Ihrer E-Mails zuständig ist. |
Smtp.office.com |
Domäne | Der E-Mail-Server, der für den Umgang mit E-Mails verantwortlich ist. |
Provider.com |
Port | Der Kommunikationsport, der zum Senden von E-Mails verwendet wird. Port 25 wird häufig verwendet, aber einige E-Mail-Anbieter bieten auch Ports wie 587 an. |
25 |
Zeitüberschreitung | Maximale Dauer, für die das System auf eine Antwort vom SMTP-Server wartet. Wenn der Server nicht innerhalb des angegebenen Timeout-Zeitraums antwortet, gilt der Versuch als nicht erfolgreich. |
180.000 ms |
TLS-Verschlüsselung verwenden | Wenn diese Option aktiviert ist, sorgt sie dafür, dass vertrauliche Daten während der Übertragung vertraulich bleiben. |
Keine Angabe |
Authentifizierung erfordern |
Wenn diese Option aktiviert ist, müssen Sie gültige Anmeldeinformationen (Benutzername und Kennwort) angeben, bevor das System E-Mails über den SMTP-Server versenden kann. |
Benutzername: name@name.com Kennwort: ******** |
Absenderadresse | Die E-Mail-Adresse, die als Quelle der gesendeten E-Mails verwendet wird. Sie stellt die Identität des Absenders dar und wird im Posteingang des Empfängers als die Adresse angezeigt, von der die E-Mail stammt. |
admin@meinedomäne.com |
Absender Name | Der für Menschen lesbare Name, der der E-Mail-Adresse des Absenders zugeordnet ist. Sie wird neben der E-Mail-Adresse des Absenders im Posteingang des Empfängers angezeigt. |
meinedomäne.com-Mailer |
Die Konfiguration des SMTP-Servers für ein Google-Konto unterscheidet sich nicht von einer regulären Konfiguration. Konfigurieren Sie die Einstellungen im Host-Verwaltungsportal wie folgt:
- SMTP-Host:
smtp.gmail.com
(Google SMTP-Server). - SMTP-Port (SMTP Port) –
587
(Google-SMTP-Standardport). - SMTP-Benutzername - die E-Mail-Adresse, von der E-Mail-Nachrichten gesendet werden sollen. Zum Beispiel:
your_username@gmail.com
. - SMTP-Kennwort – Das App-Kennwort der zu verwendenden E-Mail-Adresse. Es muss ich dabei um das Kennwort des Kontos handeln, das im Feld SMTP-Benutzername angegeben wurde.
- Standardabsenderadresse: Die E-Mail-Adresse, von der die E-Mail-Nachrichten gesendet werden sollen. Es muss derselbe sein, der im Feld SMTP-Benutzername verwendet wird, in unserem Beispiel
your_username@gmail.com
. - Default From Display Name: A custom name you want recipients to notice for the sender of the email notification. For example,
Orchestrator System Notifications
.
Wenn Sie ein Google-Konto für den SMTP-Benutzernamen angeben, müssen Sie auch Folgendes tun: