- Erste Schritte
- Best Practices
- Organisationsmodellierung im Orchestrator
- Verwalten großer Bereitstellungen
- Beste Praktiken für die Automatisierung (Automation Best Practices)
- Optimieren von Unattended-Infrastruktur mithilfe von Maschinenvorlagen
- Organisieren von Ressourcen mit Tags
- Schreibgeschütztes Orchestrator-Replikat
- Exportieren von Rastern im Hintergrund
- Mandant
- Über den Kontext „Mandant“
- Suche nach Ressourcen in einem Mandanten
- Verwaltung von Robotern
- Verbindung von Robotern mit Orchestrator
- Speicherung von Roboterzugangsdaten in CyberArk
- Speichern der Kennwörter von Unattended-Robotern im Azure Key Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im HashiCorp Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im AWS Secrets Manager (schreibgeschützt)
- Löschen von getrennten und nicht reagierenden Unattended-Sitzungen
- Roboter-Authentifizierung
- Roboter-Authentifizierung mit Client-Anmeldeinformationen
- SmartCard-Authentifizierung
- Konfigurieren von Automatisierungsfunktionen
- Audit
- Einstellungen – Mandantenebene
- Ressourcenkatalogdienst
- Ordnerkontext
- Automatisierungen
- Prozesse
- Jobs
- Auslöser
- Protokolle
- Überwachung
- Warteschlangen
- Assets
- Speicher-Buckets
- Testverfahren in Orchestrator
- Sonstige Konfigurationen
- Integrationen
- Hostverwaltung
- Über die Hostebene
- Verwalten von Systemadministratoren
- Verwalten von Mandanten
- Konfigurieren von System-E-Mail-Benachrichtigungen
- Prüfungsprotokolle für das Hostportal
- Wartungsmodus
- Organisationsadministration
- Fehlersuche und ‑behebung

Orchestrator-Anleitung
Auf den folgenden Seiten wird beschrieben, wie Sie den Zugriff in der Automation Cloud verwalten können:
Rollen sind eine Sammlung von Berechtigungen und stellen eine detailliertere Ebene für die Verwaltung des Benutzerzugriffs dar. Sie folgen der erweiterten Option, den Zugriff über Gruppen beizubehalten. Sie können Rollen entweder zu Gruppen hinzufügen, damit alle Mitgliedskonten sie erben, oder zu einzelnen Konten.
Rollen können mehrere Berechtigungen entweder auf Organisationsebene oder auf Dienstebene enthalten, daher gibt es:
- Rollen auf Organisationsebene: Diese Rollen steuern die Berechtigungen von Konten für organisationsweite Optionen. Sie sind standardmäßig im Portal zur Installation eigenständiger Produkte von UiPath verfügbar. Sie können sie weder ändern noch neue hinzufügen.
- Rollen auf Dienstebene: Diese Rollen steuern die Zugriffsrechte und Aktionen, die Konten in jedem UiPath®-Dienst ausführen können, den Sie besitzen. Sie werden innerhalb jedes Dienstes verwaltet und können Standardrollen enthalten, die Sie nicht ändern können, sowie benutzerdefinierte Rollen, die Sie innerhalb des Dienstes erstellen und verwalten.
Konten und Gruppen haben in der Regel eine Rolle auf Organisationsebene und eine oder mehrere Rollen auf Dienstebene.
Gruppen und Rollen
In der folgenden Tabelle können Sie die Rollen anzeigen, die Konten zugewiesen sind, wenn sie einer Gruppe hinzugefügt werden. Wenn Sie beispielsweise ein Konto zur Standardgruppe Administrators hinzufügen, wird diesem die Rolle Organisationsadministrator für die Organisation und die Administratorrolle in Ihren Diensten gewährt. Dieser Benutzer kann sowohl Rollen auf Organisationsebene über den Administrator verwalten und dann Konten und Gruppen als auch Rollen auf Dienstebene auswählen.
Gruppenmitgliedschaft |
Rolle auf Organisationsebene |
Rollen auf Dienstebene für Orchestrator |
---|---|---|
Administratoren |
Administrator der Organisation | |
Automation-Benutzer |
Benutzer |
Automation User auf Ordnerebene 1 Allow to be Automation User auf Mandantenebene |
Automation-Entwickler |
Benutzer |
Automation User auf Ordnerebene 1 Folder Administrator auf Ordnerebene 1 Allow to be Automation User auf Mandantenebene Allow to be Folder Administrator auf Mandantenebene |
Jeder |
Benutzer |
Keine Rollen. |
Automation Express |
Benutzer |
Allow to be Automation User auf Mandantenebene |
[Benutzerdefinierte Gruppe] |
Benutzer |
Standardmäßig keine Rollen, aber Sie können der Gruppe nach Bedarf Rollen hinzufügen. |
1 Die Rollen werden dem modernen Ordner Freigegeben zugewiesen, falls er vorhanden ist.
Rollen auf Organisationsebene
Konten können nur eine Rolle auf Organisationsebene haben. Diese Rolle steuert den Zugriff des Kontos auf Optionen im Portalbereich, z. B. die Registerkarten, die sie auf der Seite Administrator anzeigen können, oder die Optionen, die ihnen auf den Seiten Start und Administrator zur Verfügung stehen.
Auf Organisationsebene sind die Rollen Organisationsadministrator und Benutzer verfügbar.
Sie können diese Rollen nicht ändern oder neue Rollen auf Organisationsebene hinzufügen.
Sie können Rollen auf Dienstebene innerhalb jedes Dienstes verwalten und zuweisen. Sie benötigen die entsprechenden Berechtigungen innerhalb des Dienstes.
Beispielsweise können Benutzer mit der Rolle Administrator im Orchestrator Rollen erstellen und bearbeiten sowie bestehenden Konten Rollen zuweisen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, einem Konto Rollen zuzuweisen:
- Die direkte Bereitstellung impliziert die manuelle Zuweisung von Rollen zu einem vorhandenen Konto. Dazu können Sie das Konto einer Gruppe hinzufügen, dem Konto direkt Rollen auf Dienstebene zuweisen oder beides kombinieren.
- Die automatische Bereitstellung ist nur möglich, wenn Ihre UiPath-Organisation mit einem externen Identitätsanbieter (IdP) integriert ist, z. B. Microsoft Entra ID. Um die Identitäts- und Zugriffsverwaltung vollständig an den externen Anbieter zu übergeben, können Sie die UiPath Platform so einrichten, dass jedes Verzeichniskonto die entsprechenden Rollen erhalten kann, ohne dass Aktionen in der UiPath Platform erforderlich sind. Der IdP-Administrator hat dann die Kontrolle über den Zugriff und die Rechte eines Benutzers in der UiPath-Organisation, indem er das Konto allein beim externen Anbieter erstellt und konfiguriert.
Direkte Bereitstellung
Zuweisen von Rollen auf Organisationsebene
Rollen auf Organisationsebene sind vordefiniert und können nicht geändert werden.
Organisationsadministratoren können über „Administrator“ > „Konten und Gruppen“ einzelnen Konten Rollen auf Organisationsebene zuweisen, indem sie Konten zu einer standardmäßigen oder benutzerdefinierten Gruppe hinzufügen.
Wenn Sie Ihre UiPath-Organisation mit einem Verzeichnis verknüpft haben, z. B. mit der Microsoft Entra-ID, dann ist es möglich, den Verzeichnisgruppen auch Rollen auf Organisationsebene zuzuweisen, indem Sie sie Gruppen hinzufügen, genau wie bei Konten. Mit lokalen Gruppen ist dies nicht möglich.
Verwalten von Rollen auf Dienstebene
Sie verwalten und weisen Rollen auf Dienstebene innerhalb der Dienste zu. Sie können Rollen zu Gruppen (empfohlen) oder zu Konten zuweisen, die bereits hinzugefügt wurden.
Informationen und Anweisungen finden Sie in der entsprechenden Dokumentation, wie in der folgenden Tabelle beschrieben:
Dienst |
Details |
---|---|
Orchestrator |
Verwaltet vom Orchestrator. |
Aktionen |
Verwaltet vom Orchestrator.
|
Prozesse |
Verwaltet vom Orchestrator.
|
Test Manager |
Vom Test Manager aus verwaltet. Informationen und Anweisungen finden Sie unter Benutzer- und Gruppenzugriffsverwaltung. |
Zuweisen von Rollen zu einem Konto
Wenn Sie den Zugriff eines bestimmten Kontos auf einen Dienst detaillierter steuern möchten, aber keine neuen Rollen zu einer gesamten Gruppe hinzufügen möchten, können Sie das Konto explizit dem Dienst hinzufügen und einen oder mehrere Dienst- Rollen auf direktem Zugriff zu.
Informationen zu den verfügbaren Rollen und Anweisungen finden Sie in der Dokumentation für den Zieldienst, wie zuvor beschrieben.
Automatische Bereitstellung
Durch die automatische Bereitstellung können alle Verzeichniskonten mit Zugriff und Rechten für die Verwendung der UiPath Platform direkt vom externen Identitätsanbieter (IdP) eingerichtet werden.
Die automatische Bereitstellung erfordert eine einmalige Einrichtung, nachdem Sie eine Integration mit einem IdP eines Drittanbieters aktiviert haben: Microsoft Entra ID oder andere IdPs, die mit der SAML-Integration verbunden sind.