- Erste Schritte
- Best Practices
- Organisationsmodellierung im Orchestrator
- Verwalten großer Bereitstellungen
- Beste Praktiken für die Automatisierung (Automation Best Practices)
- Optimieren von Unattended-Infrastruktur mithilfe von Maschinenvorlagen
- Organisieren von Ressourcen mit Tags
- Schreibgeschütztes Orchestrator-Replikat
- Exportieren von Rastern im Hintergrund
- Mandant
- Über den Kontext „Mandant“
- Suche nach Ressourcen in einem Mandanten
- Verwaltung von Robotern
- Verbindung von Robotern mit Orchestrator
- Speicherung von Roboterzugangsdaten in CyberArk
- Speichern der Kennwörter von Unattended-Robotern im Azure Key Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im HashiCorp Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im AWS Secrets Manager (schreibgeschützt)
- Löschen von getrennten und nicht reagierenden Unattended-Sitzungen
- Roboter-Authentifizierung
- Roboter-Authentifizierung mit Client-Anmeldeinformationen
- SmartCard-Authentifizierung
- Konfigurieren von Automatisierungsfunktionen
- Audit
- Einstellungen – Mandantenebene
- Ressourcenkatalogdienst
- Ordnerkontext
- Automatisierungen
- Prozesse
- Jobs
- Auslöser
- Protokolle
- Überwachung
- Warteschlangen
- Assets
- Speicher-Buckets
- Testverfahren in Orchestrator
- Sonstige Konfigurationen
- Integrationen
- Hostverwaltung
- Über die Hostebene
- Verwalten von Systemadministratoren
- Verwalten von Mandanten
- Konfigurieren von System-E-Mail-Benachrichtigungen
- Prüfungsprotokolle für das Hostportal
- Wartungsmodus
- Organisationsadministration
- Fehlersuche und ‑behebung

Orchestrator-Anleitung
Verwalten von Mandanten
linkEin Mandant ist eine eindeutige und separate Abteilung oder Division innerhalb einer Organisation. Jeder Mandant verfügt über eigene Ressourcen, die von anderen Mandanten getrennt sind. Im eigenständigen Modell ist eine Organisation auf einen einzelnen Mandanten beschränkt. Dadurch entsteht eine 1:1-Beziehung zwischen einer Organisation und einem Mandanten.
Erstellen eines Mandanten
linkBeim Erstellen eines Mandanten definieren Sie auch die Anmeldeinformationen für den Administrator des Mandanten.
- Melden Sie sich beim Orchestrator-Hostportal als Systemadministrator an.
Die Seite Mandanten wird angezeigt.
- Wählen Sie Mandant hinzufügen aus.
Das Dialogfeld Bereitstellungsmandant wird geöffnet.
- Füllen Sie die erforderlichen Felder (Mandantenname, Kennwort und Kennwort bestätigen) aus.Hinweis: Der Benutzername (
admin
) für den Mandantenadministrator kann nicht geändert werden.Wichtig: Wenn Sie die Einstellungen zur Kennwortkomplexität vor Kurzem geändert haben, wird das nun definierte Kennwort möglicherweise nicht mit den neuen Einstellungen validiert, da es etwa eine Stunde dauert, bis die Änderungen angewandt werden. - (Optional) Füllen Sie die Felder Vorname, Nachnameund E-Mail-Adresse aus.
- Wählen Sie Bereitstellen aus.
Der Mandant und der Mandantenadministrator werden erstellt und der neue Mandant wird auf der Seite Mandanten angezeigt.
Hinweis: Der Mandantenadministrator ist ein lokaler Benutzer namens admin. Er wird automatisch mit der Administratorrolle erstellt, wenn Sie einen neuen Mandanten hinzufügen, und zwar mit dem Kennwort und der E-Mail-Adresse, die Sie im Dialogfeld Mandant hinzufügen angegeben haben.
Umbenennen eines Mandanten
linkAuswirkungen der Änderung des Mandantennamens
Das Ändern des Namens eines Ihrer Mandanten wirkt sich erheblich auf Ihre vorherigen Konfigurationen aus:
- Auf Mandantenebene konfigurierte Roboter werden getrennt. Benutzer müssen ihre Robotererneut verbinden und die neue URL eingeben.
- Die zuvor mit einem Lesezeichen versehene Mandanten-URL funktioniert nicht mehr. Senden Sie Ihren Benutzern die neue URL.
- Mobile Orchestrator-Benutzer sind getrennt. Senden Sie ihnen die neue Mandanten-URL, um erneut eine Verbindung herzustellen.
- Melden Sie sich beim Orchestrator-Hostportal als Systemadministrator an.
Die Seite Mandanten wird angezeigt.
- Wählen Sie Weitere Aktionen und dann Mandant umbenennen aus.
Das Dialogfeld Mandant bearbeiten öffnet sich.
- Bearbeiten Sie den Namen im Feld Mandantenname .
- Wählen Sie Aktualisieren aus, um die Änderungen anzuwenden.
Der Name des Mandanten wird geändert und der neue Name wird auf der Seite Mandanten angezeigt.
Deaktivieren oder Aktivieren von Mandanten
linkUm einen Mandanten zu deaktivieren oder zu aktivieren, wählen Sie Weitere Aktionen auf der Seite Mandanten aus und dann Deaktivieren oder Aktivieren.
Um mehrere Mandanten zu deaktivieren oder zu aktivieren, wählen Sie die Kontrollkästchen für die Mandanten, die Sie deaktivieren oder aktivieren möchten, und wählen Sie dann Deaktivieren/Aktivieren für die ausgewählten Mandanten aus.
Aktivieren/Deaktivieren von Features
linkBis zu einer anderen Konfiguration sind alle Funktionen standardmäßig für alle Mandanten aktiviert.
- Melden Sie sich beim Orchestrator-Hostportal als Systemadministrator an.
Die Seite Mandanten wird angezeigt.
- Wählen Sie Weitere Aktionen und dann Features aktivieren/deaktivieren aus.
Das Fenster Feature-Flags wird angezeigt.
- Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Funktionen, die Sie für den Mandanten aktivieren möchten, oder deaktivieren Sie die, die Sie deaktivieren möchten.
- Wählen Sie Aktualisieren aus, um Ihre Änderungen anzuwenden.
Alternativ können Sie mehrere Mandanten auswählen und die Schaltfläche Funktionen für ausgewählte Mandanten aktivieren/deaktivieren nutzen, um die aktivierten Funktionen für mehrere Mandanten gleichzeitig zu ändern.