orchestrator
2024.10
true
- Erste Schritte
- Best Practices
- Organisationsmodellierung im Orchestrator
- Verwalten großer Bereitstellungen
- Beste Praktiken für die Automatisierung (Automation Best Practices)
- Optimieren von Unattended-Infrastruktur mithilfe von Maschinenvorlagen
- Organisieren von Ressourcen mit Tags
- Schreibgeschütztes Orchestrator-Replikat
- Exportieren von Rastern im Hintergrund
- Mandant
- Über den Kontext „Mandant“
- Suche nach Ressourcen in einem Mandanten
- Verwaltung von Robotern
- Verbindung von Robotern mit Orchestrator
- Speicherung von Roboterzugangsdaten in CyberArk
- Speichern der Kennwörter von Unattended-Robotern im Azure Key Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im HashiCorp Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im AWS Secrets Manager (schreibgeschützt)
- Löschen von getrennten und nicht reagierenden Unattended-Sitzungen
- Roboter-Authentifizierung
- Roboter-Authentifizierung mit Client-Anmeldeinformationen
- SmartCard-Authentifizierung
- Konfigurieren von Automatisierungsfunktionen
- Verwaltung von Paketen
- Informationen über Bibliotheken
- Bibliotheken verwalten
- Audit
- Einstellungen – Mandantenebene
- Ressourcenkatalogdienst
- Ordnerkontext
- Automatisierungen
- Prozesse
- Jobs
- Auslöser
- Protokolle
- Überwachung
- Warteschlangen
- Assets
- Speicher-Buckets
- Testverfahren in Orchestrator
- Sonstige Konfigurationen
- Integrationen
- Hostverwaltung
- Über die Hostebene
- Verwalten von Systemadministratoren
- Verwalten von Mandanten
- Konfigurieren von System-E-Mail-Benachrichtigungen
- Prüfungsprotokolle für das Hostportal
- Wartungsmodus
- Organisationsadministration
- Fehlersuche und ‑behebung
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.

Orchestrator-Anleitung
Letzte Aktualisierung 10. Sep. 2025
Hinweis_ Zum Hochladen einer Bibliothek benötigt Ihr Benutzer Erstellungsberechtigungen für Bibliotheken. Mehr über Rollen erfahren.
Diese Funktionalität ist nützlich, wenn zum Beispiel die Studio-Instanz, in der Sie Prozesse entwerfen, nicht mit Orchestrator verbunden ist.
- Klicken Sie auf der Seite Bibliotheken (Libraries) auf Hochladen (Upload). Das Fenster Bibliothek hochladen (Upload Library) wird angezeigt.
- Klicken Sie auf Durchsuchen (Browse) und wählen Sie das Bibliothekspaket (mit der Erweiterung .nupkg) aus, das Sie in Orchestrator hochladen möchten. Der Name der Datei wird im Fenster Bibliothek hochladen (Upload Library) angezeigt.
- Klicken Sie auf Hochladen. Die Bibliothek wird im Orchestrator hochgeladen und auf der Seite Bibliotheken angezeigt. Sie wird entweder im Host-Feed oder im Mandanten-Feed gespeichert, wie auf der Registerkarte Bereitstellung auf der Seite Einstellungen gespeichert. Details über Feeds finden Sie hier.
Note: The Download button is enabled for libraries only if you use a local feed, and you have View permissions on Libraries. For more details, check Libraries permissions.
Hinweis: Diese Aktion hängt von den Einstellungen ab, die Sie auf Mandantenebene auf der Registerkarte Bereitstellung ausgewählt haben:
- Nur Hostfeed – Bibliotheken werden in den Hostfeed hochgeladen, was bedeutet, dass sie nur auf Hostebene gelöscht werden können.
- Nur Mandantenfeed und Sowohl Host- als auch Mandantenfeed – Bibliotheken werden in den Mandantenfeed oder in den Mandanten- und Hostfeed hochgeladen, was bedeutet, dass sie auf Mandantenebene gelöscht werden können.
- Klicken Sie auf der Seite Bibliotheken auf Versionen anzeigen. Das Fenster Paketversionen wird angezeigt.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Versionen (Versions). Sie können alle Paketversionen der angezeigten Bibliothek sehen.
- Wählen Sie eine oder mehrere Versionen aus und klicken Sie auf Entfernen. Die ausgewählten Paketversionen werden entfernt.
Beachten Sie, dass Sie Paketversionen auch manuell über das Fenster Versionshinweise (Release Notes) herunterladen können. Der Prozess entspricht demjenigen auf der Registerkarte Versionen (Versions).