- Erste Schritte
- Best Practices
- Organisationsmodellierung im Orchestrator
- Verwalten großer Bereitstellungen
- Beste Praktiken für die Automatisierung (Automation Best Practices)
- Optimieren von Unattended-Infrastruktur mithilfe von Maschinenvorlagen
- Organisieren von Ressourcen mit Tags
- Schreibgeschütztes Orchestrator-Replikat
- Exportieren von Rastern im Hintergrund
- Mandant
- Über den Kontext „Mandant“
- Suche nach Ressourcen in einem Mandanten
- Verwaltung von Robotern
- Verbindung von Robotern mit Orchestrator
- Speicherung von Roboterzugangsdaten in CyberArk
- Speichern der Kennwörter von Unattended-Robotern im Azure Key Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im HashiCorp Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im AWS Secrets Manager (schreibgeschützt)
- Löschen von getrennten und nicht reagierenden Unattended-Sitzungen
- Roboter-Authentifizierung
- Roboter-Authentifizierung mit Client-Anmeldeinformationen
- SmartCard-Authentifizierung
- Konfigurieren von Automatisierungsfunktionen
- Audit
- Einstellungen – Mandantenebene
- Ressourcenkatalogdienst
- Ordnerkontext
- Automatisierungen
- Prozesse
- Jobs
- Auslöser
- Protokolle
- Überwachung
- Warteschlangen
- Assets
- Speicher-Buckets
- Testverfahren in Orchestrator
- Sonstige Konfigurationen
- Integrationen
- Hostverwaltung
- Über die Hostebene
- Verwalten von Systemadministratoren
- Verwalten von Mandanten
- Konfigurieren von System-E-Mail-Benachrichtigungen
- Prüfungsprotokolle für das Hostportal
- Wartungsmodus
- Organisationsadministration
- Fehlersuche und ‑behebung

Orchestrator-Anleitung
Allgemeine Fehlerbehebung
linkDas Remotezertifikat ist aufgrund von Fehlern in der Zertifikatskette ungültig: UntrustedRoot
linknet::ERR_CERT_AUTHORITY_INVALID
tritt auf, wenn Ihr Zertifikat abläuft oder an einem Zertifikatsrotationsprozess beteiligt ist, was darauf hinweist, dass es jetzt ungültig ist.
Der Fehler kann aus folgenden Gründen auftreten:
-
Sie haben keinen Zugriff auf Installationen von eigenständigen Produkten von UiPath.
-
Ihr Roboter ist nicht verbunden.
Um diesen Fehler zu beheben, führen Sie die im folgenden Beispiel beschriebenen Schritte aus:
- Wählen Sie die Warnaufforderung Nicht sicher aus. Wählen Sie dann im Dropdownmenü die Option Zertifikat ist nicht gültig aus.
- Wählen Sie in der Zertifikatsanzeige die Registerkarte Details aus. Wählen Sie dann Exportieren aus und speichern Sie das Zertifikat.
- Öffnen Sie cerpressm.msc auf Ihrer lokalen Maschine, wählen Sie den Ordner Persönlich aus, wählen Sie dann Alle Aufgaben und dann Importieren aus. Wählen Sie das zuvor generierte Zertifikat aus und importieren Sie es.
- Wählen Sie im gleichen cerpressm.msi- Fenster wie im vorherigen Schritt den Ordner Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen aus, dann Alle Aufgaben und dann Importieren. Wählen Sie das zuvor generierte Zertifikat aus, und importieren Sie es erneut.
- Verbinden Sie den Roboter erneut, um zu überprüfen, ob der Fehler behoben ist.Wählen Sie das Symbol Websiteinformationen anzeigen aus. Wählen Sie Verbindung ist sicher aus dem Dropdownmenü aus.
Browsergruppenrichtlinien
linkWenn Sie sich über den Assistant bei Ihrem Orchestrator-Dienst anmelden, werden Sie zur SSO-Seite weitergeleitet. In einigen Browsern werden Sie möglicherweise aufgefordert, den UiPath-Assistant zu öffnen. Dies geschieht, weil der Protokollhandler des Assistant nicht zu den Gruppenrichtlinien des Browsers hinzugefügt wird.
Um das zu verhindern, führen Sie die nächsten Schritte aus, je nach Browser (Chrome/Microsoft Edge):
- Öffnen Sie den Registrierungs-Editor.
- Rufen Sie je nach verwendetem Browser
Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Google\Chrome
oderComputer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge
auf. - Fügen Sie einen neuen Schlüssel hinzu, und nennen Sie ihn
AutoLaunchProtocolsFromOrigins
. - Wählen Sie (Standard) aus, um den Schlüssel zu bearbeiten.
- Fügen Sie im Dialogfeld String bearbeiten im Feld Wertdaten
[{"allowed_origins": ["<https://myOrchestrator.uipath.com/"],"protocol":> "com.uipath.robot.oidc"}]
hinzu, und wählen Sie OK aus.Wichtig: DieAutoLaunchProtocolsFromOrigins
-Richtlinie erfordert Chrome 85 oder höher. - Schließen Sie alle Registerkarten des Browsers, und starten Sie den Browser neu.
- Stellen Sie sicher, dass der Browser die neue Richtlinie angewendet hat, indem Sie
chrome://policy
oderedge://policy
aufrufen. Die kürzlich hinzugefügte Richtlinie sollte im Abschnitt Chrome-Richtlinien oder Microsoft Edge mit dem Status OK aufgeführt werden.
Zeitausdrücke
linkBeim Aktualisieren von Version 2018.1.x oder Version 2018.2.x auf Version 2018.4.x oder Version 2019.x bewirkt die Verwendung ungültiger Zeitausdrücke in Ihren Zeitplänen, dass diese nicht mehr funktionieren. Nachstehend sehen Sie Beispiele für falsche Zeitsyntax, den richtigen Ausdruck und dessen Beschreibung.
Falsche Syntax |
Richtige Syntax |
Beschreibung |
---|---|---|
|
|
Von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 16:59 PM immer 45 Minuten nach der vollen Stunde. |
|
|
Von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 15:59 PM immer 30 Minuten nach der vollen Stunde. |
|
|
Von Montag bis Samstag zwischen 22:00 und 03:59 alle 2 Stunden. |
Bitte beachten Sie, dass dieses Problem nur speziell Zeitpläne betrifft, die mit Zeitausdrücken anhand der Option Erweitert (Advanced) erstellt wurden.