orchestrator
2023.10
false
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Orchestrator-Anleitung

Letzte Aktualisierung 1. Juli 2025

Live-Streaming und Remotesteuerung

Während ein Auftrag in Bearbeitung ist, können Sie auf den Livestream des Roboters zugreifen, der die Automatisierung ausführt. Wenn Fehlerbehebung oder Debugging erforderlich ist, können Sie die Kontrolle über die Ausführung mit Ihrer eigenen Maus und Tastatur übernehmen, ohne die Automatisierung zu unterbrechen.

Warnung:

Live-Streaming und Fernsteuerungsfunktionen funktionieren nicht in einer Proxy-Einrichtung für Roboter mit Versionen vor 2024.10.5.Aktualisieren Sie Ihren Roboter auf die Versionen 2024.10.5+, um in einer Proxy-Einrichtung auf diese Funktionen zuzugreifen.

Voraussetzungen für Windows-Roboter 2023.10 und älter

  1. Aktivieren Sie SignalR. Details…
  2. Installieren Sie einen VNC-Server, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
    1. Laden Sie TightVNC herunter. Die derzeit unterstützte Version ist 2.8.75.
    2. Führen Sie das Installationsprogramm aus und wählen Sie, sobald Sie zum Bildschirm Setup-Typ wählen gelangen, Benutzerdefiniert aus.
    3. Klicken Sie auf Weiter.
    4. Stellen Sie sicher, dass die Option TightVNC-Server als Systemdienst registrieren (unter TightVNC-Dienstkonfiguration) nicht ausgewählt ist.
    5. Wenn Sie eine physische Maschine verwenden, muss ein Monitor daran angeschlossen sein.

Netzwerkanforderungen

Die Mindest-Netzwerkanforderungen für ein reibungsloses Funktionieren einer Livestreaming- und Remotesteuerungssitzung können aufgrund einer Reihe von Faktoren erheblich variieren:

  • Die Bildschirmauflösung des Roboters

  • Die durch Ihre Automatisierung bedingten Änderungen – je dynamischer die Änderungen bei Bildern und Text sind, desto höher ist das Datenverkehrsvolumen

  • Die Latenz zwischen Ihrer Maschine und der Automation Cloud-Region

  • Die Latenz zwischen Ihrem Roboter und der Automation Cloud-Region

Angesichts dessen empfehlen wir eine Netzwerkbandbreite von 3 MB/s bei einer Bildschirmauflösung von 1920 x 1080.

Aktivieren der Funktionen

Livestreaming- und Remotesteuerungsaktionen werden über die folgenden Optionen gesteuert, die auf der Registerkarte Zusätzliche Einstellungen des Fensters zur Prozesserstellung oder -bearbeitung angezeigt werden:

  • Der Umschalter Livestreaming zulassen

    Er ist standardmäßig deaktiviert.

  • Wenn Livestreaming zulassen aktiviert ist, wird auch die Option Remotesteuerung beim Livestreaming zulassen mit zwei Optionsfeldern angezeigt:
    • Deaktiviert (das ist die Standardauswahl)
    • Aktiviert
docs image
Hinweis:
Um diese Funktion ab Roboterversion 2024.10 ohne Unterbrechung zu verwenden, fügen Sie den Parameter LiveStreaming zum ADDLOCAL-Befehl hinzu, wenn Sie Ihre Roboterinstallation upgraden.

Weitere Informationen finden Sie unter Die Livestreaming-Funktion im Roboter-Handbuch.

Allgemeine Berechtigungen

Diese Funktionen werden durch die Berechtigung Livestreaming und Remotesteuerung mit den folgenden Optionen gesteuert:

  • Anzeigen – Ermöglicht es Ihnen, Livestreams von ausgeführten Aufträgen anzuzeigen.
  • Bearbeiten – Ermöglicht es Ihnen, die laufende Auftrage remote zu steuern.
  • Erstellen – Ermöglicht Ihnen die Aktivierung der Funktionen auf Prozessebene.

Livestreaming

Der Livestream kann während der Ausführung über das Kontextmenü des gewünschten Auftrags aufgerufen werden und wird in einer neuen Browserregisterkarte geöffnet.

docs image
Hinweis: Wir speichern keine Live-Streaming-Daten in der UiPath® Cloud.

Prüfung

Livestreaming-Aktivitäten sind in der Prüfung enthalten, sodass Sie Folgendes sehen können:

  • Wenn auf einen Livestream zugegriffen wurde.
  • Die Zeit, zu der auf den Livestream zugegriffen wurde.
  • Den Benutzer, der darauf zugegriffen hat (zusammen mit der Berechtigung, die der Benutzer zum Zeitpunkt des Zugriffs hatte).

Berechtigungen

Um auf einen verfügbaren Livestream zuzugreifen, benötigen Sie die Berechtigung für Livestreaming und Remotesteuerung auf Ordnerebene sowie die aktivierte Option Anzeigen.

Wichtig: Die Livestreaming-Verbindung wird für Roboterversionen bis 2024.10.1 nicht immer geladen. Dies geschieht aufgrund einer TLS-Versionsabweichung zwischen dem Server und dem Roboter. Zum Beispiel unterstützen einige Systeme (d. h Windows 10) und Roboterversionen TLS 1.3 vor 2024.10.1 nicht.

Remotesteuerung

Mit dieser Option können Sie die Kontrolle über eine laufende Automatisierung via Livestream übernehmen und so Probleme beheben, wie z. B. Workflows mit langer Laufzeit und fehlerhafte oder blockierte Prozesse. Diese Option ist nur verfügbar, wenn das Livestreaming ebenfalls aktiviert ist. Durch die Remotesteuerung wird die Auftragsausführung nicht unterbrochen, Sie können also bei Bedarf in die Automatisierung eingreifen.

Berechtigungen

Um die Kontrolle über eine laufende Automatisierung zu übernehmen, benötigen Sie die Berechtigung für Livestreaming und Remotesteuerung auf Ordnerebene die aktivierte Option Bearbeiten.

Sicherheitsüberlegungen

Die Livestreaming-Verbindung zwischen dem Client und der Zielmaschine wird durch TLS über den VNC-Proxy geführt, was bedeutet, dass der Server gesichert ist. Darüber hinaus wird jedes Mal, wenn eine Livestreaming-Sitzung gestartet wird, ein eindeutiges JWT-Token generiert und zur Authentifizierung der Anforderung verwendet. Die einzige Instanz von ungesichertem Datenverkehr befindet sich auf der Robotermaschine für die localhost-Verbindung.

Auf der Roboterseite wird für jeden Auftrag ein eindeutiges Kennwort generiert und für den VNC-Server festgelegt. Der Server wird nur während der Livestreaming-Sitzung ausgeführt. Wenn der Benutzer die Sitzung trennt, wird auch der VNC-Server geschlossen.

Fehlerszenarien

Diese Probleme können gelegentlich auftreten, wenn Sie Livestreams durchführen und/oder die Remotesteuerung einer laufenden Ausführung übernehmen, sowie unsere Lösungsvorschläge.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten