orchestrator
2.2510
false
- Erste Schritte
- Best Practices
- Organisationsmodellierung im Orchestrator
- Verwalten großer Bereitstellungen
- Beste Praktiken für die Automatisierung (Automation Best Practices)
- Optimieren von Unattended-Infrastruktur mithilfe von Maschinenvorlagen
- Organisieren von Ressourcen mit Tags
- Schreibgeschütztes Orchestrator-Replikat
- Exportieren von Rastern im Hintergrund
- Durchsetzung der Governance der Integration Service-Verbindung auf Benutzerebene
- Mandant
- Über den Kontext „Mandant“
- Suche nach Ressourcen in einem Mandanten
- Verwaltung von Robotern
- Verbindung von Robotern mit Orchestrator
- Speicherung von Roboterzugangsdaten in CyberArk
- Speichern der Kennwörter von Unattended-Robotern im Azure Key Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im HashiCorp Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im AWS Secrets Manager (schreibgeschützt)
- Löschen von getrennten und nicht reagierenden Unattended-Sitzungen
- Roboter-Authentifizierung
- Roboter-Authentifizierung mit Client-Anmeldeinformationen
- Konfigurieren von Automatisierungsfunktionen
- Lösungen
- Audit
- Ereignistypen
- Webhooks verwalten
- Ressourcenkatalogdienst
- Automation Suite-Roboter
- Ordnerkontext
- Automatisierungen
- Prozesse
- Jobs
- Apps
- Auslöser
- Protokolle
- Überwachung
- Warteschlangen
- Assets
- Über Assets
- Verwalten von Assets in Orchestrator
- Verwalten von Assets in Studio
- Speichern von Assets im Azure Key Vault (schreibgeschützt)
- Speichern von Assets im HashiCorp Vault (schreibgeschützt)
- Speichern von Assets im AWS Secrets Manager (schreibgeschützt)
- Speichern von Assets in Google Secret Manager (schreibgeschützt)
- Speicher-Buckets
- Indizes
- Testverfahren in Orchestrator
- Integrationen
- Fehlersuche und ‑behebung

Orchestrator-Anleitung
Letzte Aktualisierung 11. Nov. 2025
Um einen Webhook zu erstellen, wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Wählen Sie in der Orchestrator-Symbolleiste das Plus-Symbol und dann Webhook aus.
- Wählen Sie auf der Mandantenseite die Option Webhooks und dann Webhook hinzufügen aus.
Fahren Sie als Nächstes auf der Seite Webhook hinzufügen mit der folgenden Konfiguration fort:
- Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche Bearbeiten (Edit). Die Seite Bearbeiten (Edit) wird eingeblendet.
- Nehmen Sie die notwendigen Änderungen an Ihrem Webhook vor (alle Felder können bearbeitet werden).
- Klicken Sie auf Aktualisieren (Update). Ihre Änderungen werden erfolgreich gespeichert und die aktualisierte Seite Webhooks wird angezeigt.
Um einen Webhook zu aktivieren oder zu deaktivieren, klicken Sie auf den Umschalter in der Spalte Aktiviert (Enabled). Bei einem aktivierten Webhook ist der Umschalter blau.